Jump im Oktober

<p><span style="font-size: 12pt; font-family: tahoma, arial, helvetica, sans-serif;">Mit einem Heimspiel gegen Aufsteiger RheinStars Köln starten die Itzehoe Eagles am Sonnabend, 17. Oktober, in die neue Saison der BARMER 2. Basketball Bundesliga. Die Vereine der ProA und ProB haben sich darüber abgestimmt, dass die Spielzeit zu diesem Zeitpunkt trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie beginnen soll. </span></p>
<p align="JUSTIFY"><span style="color: #000000; font-size: 12pt; font-family: tahoma, arial, helvetica, sans-serif;">„Die derzeitige Situation stellt alle Beteiligten, aber besonders die Vereine vor große Herausforderungen“, sagt Christian Krings, Geschäftsführer der BARMER 2. Basketball Bundesliga. „Die Vereine haben jedoch in den letzten Wochen hervorragende Arbeit geleistet und sehr gute Hygienekonzepte entwickelt, die ihre Verantwortung in Bezug auf die Infektionsrisiko-Minimierung beweisen, aber gleichzeitig auch einen Spielbetrieb ermöglichen. Selbstverständlich beobachten wir die Situation in Deutschland sehr genau, und niemand kann zum jetzigen Zeitpunkt sagen, wie die Situation sich im Oktober darstellen wird.“ Doch es sei möglich, die Saison im Oktober zu starten und die Gesundheit aller Beteiligten sicherzustellen. </span></p>
<p align="JUSTIFY"><span style="color: #000000; font-size: 12pt; font-family: tahoma, arial, helvetica, sans-serif;">Darauf werde auch bei den Eagles größter Wert gelegt, sagt Teammanager Stefan Flocken. „Auch wir haben intensiv an einem Hygienekonzept für unser Sportzentrum am Lehmwohld gearbeitet und fühlen uns gerüstet für einen Start mit eingeschränkter Zuschauerzahl.“ Die derzeit in Schleswig-Holstein geltende Regelung lässt allerdings bei Sportveranstaltungen in der Halle keine Besucher zu.</span></p>
<p align="JUSTIFY"><span style="color: #000000; font-size: 12pt; font-family: tahoma, arial, helvetica, sans-serif;">„Christian Krings spricht völlig zu Recht von einer großen Herausforderung“, sagt Eagles-Vorsitzender Volker Hambrock. „Die Situation bleibt dynamisch, und wir werden uns noch viele Gedanken machen müssen, gerade über die finanziellen Folgen. Dennoch sind wir froh, dass es einen Starttermin für die Saison gibt – und wir freuen uns schon darauf, endlich wieder hochklassigen Basketball bieten zu können.“</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt; font-family: tahoma, arial, helvetica, sans-serif;">Erstmals bekommt auch die ProB ein Eröffnungsspiel, das am 16. Oktober <span style="color: #000000;">zwischen den WWU Baskets Münster und den Iserlohn Kangaroos ausgetragen wird. Trotz der Corona-Krise gibt es im Norden und im Süden eine voll besetzte Zwölferstaffel. Das sei in Zeiten von Ungewissheit und erschwerter Planbarkeit ein starkes Zeichen, heißt es in der Mitteilung der Liga. Die Hauptrunde endet nach jetzigem Stand am 13. März 2021. Weil die Saison später beginnt als in den Vorjahren, ist der Spielplan gedrängter: Erstmals wird auch an Weihnachten und kurz nach Silvester gespielt. </span></span></p>
<p><span style="color: #000000; font-size: 12pt; font-family: tahoma, arial, helvetica, sans-serif;">Die Gegner der Eagles in der kommenden Saison: RheinStars Köln, TKS 49ers, ART Giants Düsseldorf, BSW Sixers, EN Baskets Schwelm, Eimsbütteler TV Hamburg, Iserlohn Kangaroos, Lok Bernau, SC Rist Wedel, VfL SparkassenStars Bochum, WWU Baskets Münster.</span></p>
<p> </p>
<p> </p>