Zum Hauptinhalt springen

2. Herren

Coaches: Dennis Wesselkamp und Joshua Adomat.

Zu den Trainingszeiten geht es hier.

 

 

74:94 gegen die Towers

Nach dem ersten Saisonsieg gleich nachlegen in der 2. Basketball-Regionalliga: So hatten es sich die Borba Eagles Itzehoe vorgestellt. Doch es kam anders für die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles: In eigener Halle hatten sie keine Chance gegen die Zweite der Hamburg Towers und verloren 74:94 (20:18, 10:27, 21:28, 23:21).

Nach einem Tausch des Heimrechts fand die Partie unter der Woche statt, die Halle war gut gefüllt und die Vorfreude groß, so Eagles-Coach Dennis Wesselkamp. Doch die Hamburg Towers hätten den besseren Touch gehabt, bei seinen eigenen Spielern stellte er schwere Beine und viel Verunsicherung fest. Nach Rückstand entschieden die Eagles das erste Viertel noch für sich, zur Halbzeit lagen sie allerdings mit 30:45 zurück.

Mit denselben Vorgaben wie vor dem Spiel und neuer Motivation wollten die Gastgeber in das dritte Viertel starten, aber: „Die Towers haben da weitergemacht, wo sie aufgehört haben, und uns gleich wieder den Zahn gezogen“, so Wesselkamp. „Wir hatten gar keinen Zugriff auf das Spiel.“

Mit deutlichem Rückstand ging es in den letzten Abschnitt, dessen Ende der Eagles-Coach nicht in der Halle erlebte: Seine Unzufriedenheit mit den Schiedsrichtern führte zu zwei Technischen Fouls und damit seinem Ausschluss. Das Team schien das anzustacheln, die Itzehoer holten zwischendurch auf, verloren dann aber doch deutlich – und auch verdient gegen engagiertere und hungrigere Gäste, wie Wesselkamp feststellte.

Eagles: Jerrik Hennig (Foto, 29, 3 Dreier), Ole Friedrichs (11), Tjelle Dietz (10, 2 Dreier), Leon Hutter (8, 2 Dreier), Hashim Bilal (6, 2 Dreier), Tino Wohltmann (4), Dany Kassawat (3), Keenu Alsen (3, 1 Dreier), Jan Seeger.

Beim Namenspartner Borba, Feinwerkmechanik-Unternehmen aus Itzehoe, sind immer gute Jobs frei - Infos hier. 

 

 

Sieg für die Borba Eagles

Coach Dennis Wesselkamp fiel ein Stein vom Herzen – und nicht nur ihm: Die Borba Eagles Itzehoe, zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles, haben sich in der 2. Basketball-Regionalliga die ersten Punkte gesichert. Gegen Nikola Tesla aus Hamburg stand es nach schwierigem Start am Ende 82:64 (16:21, 21:9, 28:16, 17:18).

In der Anfangsphase lagen die Eagles zurück, Wesselkamp musste sein Team noch einmal aufrütteln. Aber dann: „35 Minuten haben wir wirklich guten, attraktiven Basketball gezeigt mit sehr viel Leidenschaft“, sagte der Trainer, der viel Freude daran hatte, mit wie viel Siegeswillen seine Mannschaft zu Werke ging. Im zweiten Viertel holte sie sich die Führung, lag zur Halbzeit mit 37:30 vorn und baute den Vorsprung im dritten Abschnitt entscheidend aus.

Ein Sonderlob verdiente sich Dany Kassawat, dem Wesselkamp einen „Sahne-Tag“ bescheinigte: Mit 23 Punkten, darunter sechs Dreier, führte er sein Team zum Sieg. Doch die ganze Mannschaft habe hart für den Erfolg gearbeitet, in der zweiten Halbzeit sehr stark verteidigt und mit viel Ballbewegung gute Aktionen im Angriff kreiert, sagte der Coach. Die Freude über den verdienten Sieg war groß, „so wollen wir am Mittwoch gleich weitermachen“.

Denn am Mittwoch, 23. Oktober, um 19 Uhr erwarten die Borba Eagles im Sportzentrum am Lehmwohld die zweite Mannschaft der Hamburg Towers. Wesselkamp: „Da wollen wir an die gute Leistung anknüpfen und zeigen, dass wir wieder zurück in die Spur gefunden haben.“

Eagles: Dany Kassawat (23, 6 Dreier), Tjelle Dietz (14, 2 Dreier), Jerrik Hennig (13, 1 Dreier), Leon Hutter (13, 2 Dreier), Ole Friedrichs (8), Tino Wohltmann (6), Philip Kreile (3, 1 Dreier), Hendrik Schneider (2), Eric Graf, Rezdar Akpinar, Jan Seeger, Amadou Lome.

Alles über den Teamsponsor Borba aus Itzehoe findet ihr hier.

 

 

 

Am Schluss verloren

Zwei Minuten vor Schluss hatten sie sich bei der TSG Bergedorf ein Unentschieden erkämpft. Dennoch reicht es nicht zum ersten Saisonsieg für die Borba Eagles Itzehoe. Die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles verlor die Partie der 2. Basketball-Regionalliga mit 75:83 (24:14, 17:24, 13:25, 21:20).

Den besseren Start ins Spiel hatten die Gäste, die sich mit guter Quote von außen zunächst einen Vorsprung herauswarfen. Doch Bergedorf konterte und konnte das Spiel bis zur Halbzeit wieder ausgeglichen gestalten. Ein Dreier sorgte noch für die 41:38-Führung der Eagles.

Im dritten Viertel erhöhten die Hamburger die Aggressivität in der Verteidigung, was viele Ballverluste der Eagles im Spielaufbau zur Folge hatte. Dieses Mal waren es die Itzehoer, die nach der zweistelligen Führung der Gastgeber dagegen hielten, insbesondere mit viel Kampf und Leidenschaft in der Defensive, wie Coach Dennis Wesselkamp sagte.

Auf Augenhöhe ging es an die Schlussphase, doch dann seien die eigenen Fehler auch noch durch Fehler der Unparteiischen ergänzt worden, so Wesselkamp: Er hätte mehr darauf achten sollen, dass seine eigenen Spieler ebenso in Schutz genommen werden wie die Gegner, stellte er fest. Den Kredit bei den Schiedsrichtern müsste sich seine Mannschaft offenbar erst wieder erarbeiten durch besseren Basketball

So geriet sein Team wieder in Rückstand und musste mit Fouls die Uhr stoppen und die Bergedorfer an die Freiwurflinie bringen, aber diese trafen zuverlässig. Jetzt müssten die Spieler den Kopf frei bekommen, sagte der Coach. Den nächsten Anlauf auf den ersten Saisonsieg nehmen die Eagles am kommenden Sonntag (20. Oktober) um 16 Uhr im Sportzentrum am Lehmwohld gegen Nikola Tesla aus Hamburg.

Alles über Borba und Jobs bei Borba findet ihr hier.

Eagles: Tjelle Dietz (17, 2 Dreier), Tim Schlegel (16, 2 Dreier), Leon Hutter (11, 3 Dreier), Ole Friedrichs (10), Tino Wohltmann (10), Jerrik Hennig (8), Philipp Kreile (2), Hashim Bilal (1), Eric Graf, Rezdar Akpinar, Hendrik Schneider.

 

 

 

Zu schmal besetzt

Der Saisonstart ist der zweiten Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles endgültig missraten. Gegen den Eimsbütteler TV gab es in der 2. Basketball-Regionalliga die dritte Niederlage im dritten Spiel: 69:94 (11:24, 24:23, 14:27, 20:20).

Coach Dennis Wesselkamp verwies auf die besonderen Rahmenbedingungen: Da viele Spieler verletzt, krank oder aufgrund privater Gründe fehlten, hatte er nur neun einsatzfähige Akteure. „Ich kann meinem Team keine großen Vorwürfe machen – sie haben versucht, das auf das Parkett zu bringen, was unter den Umständen möglich war.“ Ein Sonderlob gab es für die Doppellizenzler, insbesondere Tim Schlegel, die nach dem ProB-Spiel in Schwelm erst mitten in der Nacht zurückgekommen waren.

Schon im ersten Viertel gerieten die Eagles gegen den Tabellenführer deutlich ins Hintertreffen. Im zweiten Abschnitt konnten sie den Rückstand zwar wieder unter zehn Punkte drücken, doch kleine Fehler nutzten die Hamburger zum 47:35 zur Halbzeit. Das dritte Viertel lief ähnlich wie das erste – „am Ende fehlte uns leider wieder die Energie, das Spiel eng zu gestalten“, so Wesselkamp.

Eagles: Tim Schlegel (29, 4 Dreier), Philipp Kreile (12, 1 Dreier), Dany Kassawat (8, 2 Dreier), Tino Wohltmann (7), Hendrik Schneider (4), Ole Friedrichs (3), Jan Seeger (3, 1 Dreier), Rezdar Akpinar (3, 1 Dreier), Keenu Alsen.

Nur ein gutes Viertel

Auch der erste Heimauftritt in der 2. Basketball-Regionalliga ging daneben für die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles. Das junge Team der Rostock Seawolves 3 entführte die Punkte vom Lehmwohld mit einem 76:66 (22:14, 10:28, 20:12, 24:12).

„Wir hatten uns mehr vorgenommen“, sagte Eagles-Coach Dennis Wesselkamp. Nach der Auftaktniederlage bei Blau-Weiß Ellas habe das Team etwas gut machen wollen, gerade in der Defensive wollte der Trainer mehr sehen, um so auch den Rhythmus für die Offensive zu finden. Allerdings funktionierte der Angriff im ersten Viertel nicht, die Gäste konnten sich bis auf zehn Punkte absetzen. Mit einer Umstellung auf Zonenverteidigung änderte sich das Bild im zweiten Abschnitt komplett: Rostock punktete kaum noch, die Eagles kamen immer mehr in Schwung und führten zur Halbzeit mit 42:32.

Es sollte das einzige gute Viertel der Gastgeber bleiben. Nach dem Wechsel sei der Fokus in der Defensive wieder verloren gegangen, sagte Wesselkamp. Der dritte Abschnitt endete zwar noch mit einer Zwei-Punkte-Führung der Itzehoer, doch im letzten Viertel drehte sich die Partie endgültig. „Eine schmerzliche Niederlage“, sagte der Trainer. Als nächstes wartet die schwierige Aufgabe beim Tabellenführer Eimsbütteler TV.

Eagles: Tim Schlegel (Foto, 27, 4 Dreier), Jerrik Hennig (12, 3 Dreier), Ole Friedrichs (10), Raphael Ejimofor (7, 1 Dreier), Amadou Lome (6), Tino Wohltmann (2), Dany Kassawat (2), Eric Graf, Keenu Alsen, Jan Seeger, Rezdar Akpinar, Hendrik Schneider.