Zum Hauptinhalt springen

2. Herren

Coaches: Dennis Wesselkamp und Joshua Adomat.

Zu den Trainingszeiten geht es hier.

 

 

Nur ein gutes Viertel

Auch der erste Heimauftritt in der 2. Basketball-Regionalliga ging daneben für die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles. Das junge Team der Rostock Seawolves 3 entführte die Punkte vom Lehmwohld mit einem 76:66 (22:14, 10:28, 20:12, 24:12).

„Wir hatten uns mehr vorgenommen“, sagte Eagles-Coach Dennis Wesselkamp. Nach der Auftaktniederlage bei Blau-Weiß Ellas habe das Team etwas gut machen wollen, gerade in der Defensive wollte der Trainer mehr sehen, um so auch den Rhythmus für die Offensive zu finden. Allerdings funktionierte der Angriff im ersten Viertel nicht, die Gäste konnten sich bis auf zehn Punkte absetzen. Mit einer Umstellung auf Zonenverteidigung änderte sich das Bild im zweiten Abschnitt komplett: Rostock punktete kaum noch, die Eagles kamen immer mehr in Schwung und führten zur Halbzeit mit 42:32.

Es sollte das einzige gute Viertel der Gastgeber bleiben. Nach dem Wechsel sei der Fokus in der Defensive wieder verloren gegangen, sagte Wesselkamp. Der dritte Abschnitt endete zwar noch mit einer Zwei-Punkte-Führung der Itzehoer, doch im letzten Viertel drehte sich die Partie endgültig. „Eine schmerzliche Niederlage“, sagte der Trainer. Als nächstes wartet die schwierige Aufgabe beim Tabellenführer Eimsbütteler TV.

Eagles: Tim Schlegel (Foto, 27, 4 Dreier), Jerrik Hennig (12, 3 Dreier), Ole Friedrichs (10), Raphael Ejimofor (7, 1 Dreier), Amadou Lome (6), Tino Wohltmann (2), Dany Kassawat (2), Eric Graf, Keenu Alsen, Jan Seeger, Rezdar Akpinar, Hendrik Schneider.

 

 

Niederlage im ersten Spiel

Einen missratenen Saisonstart erlebte die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles in der 2. Basketball-Regionalliga. Bei Blau-Weiß Ellas in Hamburg unterlag das Team mit 68:78 (15:18, 18:26, 25:15, 10:19).

Eagles-Coach Dennis Wesselkamp war einigermaßen frustriert: „Die hatten die bessere Energie auf ihrer Seite, wir haben zu viele Fehler gemacht“, sagte er über die erste Hälfte, die mit einem Elf-Punkte-Rückstand endete (33:44). Aus der Halbzeit heraus habe das Team alles besser machen wollen, „das ist uns auch gelungen“. Die Eagles hätten in der Partie die Oberhand gewonnen, auch im vierten Viertel lagen sie fünf Minuten vor dem Ende noch vorn. Doch dann machten die Gäste keinen Punkt mehr, während sie ihre Gegner im Eins gegen Eins nicht stoppen konnten und einfache Körbe zuließen.

Die Verletzungen im Team ließ Wesselkamp nicht als Ausrede gelten – es seien einfach zu wenig Energie und Reboundbereitschaft auf das Feld gebracht worden. So sei es eine verdiente Niederlage gewesen. Kommenden Sonntag, 29. September, können es die Itzehoer in eigener Halle besser machen: Zur Heimpremiere erwarten sie um 16 Uhr die dritte Mannschaft der Rostock Seawolves.

Eagles: Jerrik Hennig (26, 2 Dreier), Tim Schlegel (25, 1 Dreier), Leon Hutter (5, 1 Dreier), Tino Wohltmann (5), Ole Friedrichs (4), Hashim Bilal (2), Hendrik Schneider (1), Keenu Alsen, Rezdar Aspinar, Eric Graf.

 

 

 

 

Sieg beim Hoppers-Cup

Fünf Spiele beim Hoppers-Cup in Pinneberg: Es war ein intensives Wochenende für die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles. Coach Dennis Wesselkamp durfte sich über eine gute Darbietung seines neu formierten Teams freuen: Es gewann alle fünf Spiele, das Finale deutlich gegen Blau-Weiß Ellas mit 52:23.

Foto: Joana Friedrichs

Erfolg zum Abschluss

Eine gute Saison wurde erfolgreich beendet. Die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles besiegte in der 2. Basketball-Regionalliga den Kieler TB mit 83:64 (21:15, 13:22, 27:10, 22:17).

Mit Ole Fischer, Jerrik Hennig, Ibrahim Jabby und Bardhyl Limani fehlten Coach Dennis Wesselkamp vier Spieler aus seinem Kader, dennoch verfügte er über eine voll besetzte Bank und verschaffte jedem seine Minuten auf dem Feld. „Die Mannschaft sollte sich für die komplette Saison noch einmal selbst belohnen“, sagte der Trainer, und so fing sein Team auch an. Die Stimmung war bestens, der Spaß am Basketball zu sehen, der Lohn war die Führung nach dem ersten Viertel. Der zweite Abschnitt gehörte allerdings den Gästen aus Kiel, bis zu diesem Spiel Tabellenzweiter. Der KTB war oft wacher, während Wesselkamp bei seiner Mannschaft einiges sah, das ihm weniger gefiel. So stand es beim Wechsel 34:36.

Besser machen – das war die Devise für die zweite Hälfte, und das klappte. „Wir haben nochmal alles in eine gute Teamverteidigung gesteckt“, stellte er fest. Mit Leidenschaft und viel Spielfreude überrollten die Eagles im dritten Viertel ihren Gegner und gewannen sicher. Wesselkamp verteilte ein großes Lob für alle: „Von außen hat es sehr viel Spaß gemacht zuzuschauen – da gab es wenig zu meckern.“

Mit dem 13. Sieg landete die Eagles-Zweite auf Platz 6. Ein guter Grund, den Saisonabschluss gebührend zu feiern.

Eagles: Tim Schlegel (Foto, 23, 2 Dreier), Matthias Biermann-Ratjen (17), Tino Wohltmann (14), Henrik Adler (10), Tjelle Dietz (10, 2 Dreier), Bennet Glimm (5), Noah Anders (2), Paul Berger (2), Joshua Adomat, Leon Hutter, Dany Kassawat, Hendrik Schneider.

 

 

 

Zu acht verloren

So knapp besetzt war die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles in dieser Saison noch nicht. Das Ergebnis: In der 2. Basketball-Regionalliga verlor sie beim Drittletzten BG Hamburg-West mit 52:59 (19:17, 7:18, 15:12, 11:12).

Weil das ProB-Team zeitgleich in Wolmirstedt auflief, musste Coach Dennis Wesselkamp auf diverse Leistungsträger verzichten. Immerhin konnte sich Tjelle Dietz nach Krankheit wieder zurückmelden, sodass er acht Spieler zur Verfügung hatte und jede Position besetzen konnte. Der Auftakt gelang den Itzehoern noch gegen einen voll besetzten Gegner. Allerdings wurde im zweiten Viertel der Ball zu wenig bewegt, sodass nur sieben Punkte gelangen und die Gäste in Rückstand gerieten.

Der fiel nicht allzu hoch aus mit einem 26:35 zur Pause, doch in der zweiten Halbzeit entwickelte sich eine kampfbetonte Partie, in der seiner Mannschaft die Konzentration und das Zusammenspiel gefehlt hätten, so Wesselkamp. Zum Ende hin vermisste er auch den Glauben, das Spiel noch gewinnen zu können – so sei es zu der trotz der vielen Ausfälle unnötigen Niederlage gekommen.

Davon wolle sich die Mannschaft aber nicht den guten Saisoneindruck verderben lassen, im letzten Spiel zu Hause gegen den Kieler TB werde sie noch einmal alles für einen Sieg geben. Sprungball ist am Sonntag, 24. März, um 16 Uhr im Sportzentrum am Lehmwohld.

Eagles: Tjelle Dietz (19, 4 Dreier), Leon Hutter (19, 5 Dreier), Joshua Adomat (9, 3 Dreier), Tino Wohltmann (5), Noah Anders, Paul Berger, Dany Kassawat, Hendrik Schneider.