Zum Hauptinhalt springen

2. Herren

Coaches: Dennis Wesselkamp und Joshua Adomat.

Zu den Trainingszeiten geht es hier.

 

 

Zum ersten Mal verloren

Im dritten Spiel in der 2. Basketball-Regionalliga hat es die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles erwischt. Bei der BG Hamburg-West verlor das Team von Dennis Wesselkamp mit 75:84 (19:24, 20:16, 14:21, 22:23).

Nach zwei Niederlagen in der Vorsaison war eigentlich eine Revanche geplant. Den besseren Start hatten zwar die Hamburger, aber die Eagles hielten vor allem durch Thorben Haake dagegen. In der Defensive habe es zu viele Lücken gegeben, insbesondere gegen die kleineren Spieler der Gastgeber, so Wesselkamp. Diese verschafften ihrem Team mehrfach zweite Chancen, obwohl der Trainer grundsätzlich mit der Reboundarbeit seiner Mannschaft nicht unzufrieden war. Immer wieder hatten die Itzehoer gute Phasen und hielten die Partie eng, zur Halbzeit führte Hamburg nur mit einem Punkt (40:39).

Für die zweite Hälfte nahmen sich die Gäste noch aggressivere Verteidigung und bessere Reboundarbeit vor. Das habe aber nicht wie gewünscht funktioniert, stellte der Coach fest. Wieder kamen die Hamburger besser aus den Startlöchern und verteidigten ihre Führung, und als bei den Eagles die Würfe von außen nicht mehr saßen, wuchs der Rückstand auf 53:61 nach dem dritten Viertel.

Die Fehler aus den ersten 30 Minuten wollten die Itzehoer im Schlussabschnitt korrigieren, doch das Problem der Offensivrebounds durch die Guards des Gegners blieb ihnen erhalten. „Wir haben eigentlich immer wieder einen guten Rhythmus in unserer Defense gefunden“, sagte Wesselkamp. Aber ihre zweiten Chancen hätten die Gegenspieler hart ausgenutzt. Zwar kamen die Itzehoer noch einmal auf wenige Punkte heran, letztlich entschied die BG das Spiel von der Freiwurflinie.

Trotz der verlorenen Punkte blieb der Eagles-Coach gelassen: „Wir sind gut in die Saison gestartet und müssen auf dieser Niederlage weiter lernen.“

Eagles: Thorben Haake (34, 8 Dreier), Tim Schlegel (21), Joshua Adomat (7, 1 Dreier), Jesper Boskamp (5), Bennet Glimm (4), Emanuel Nesse Dally-Casper (2), Henrik Adler (2), Tjelle Dietz, Hendrik Schneider, Lasse Thias, Noah Anders, Marlon Broders.

 

 

 

Heimsieg zu neunt

Auch ihre Heimpremiere in der 2. Basketball-Regionalliga hat die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles gewonnen. Gegen den Eimsbütteler TV gelang ein 85:76 (27:17, 24:21, 20:13, 14:25).

Allen sei klar gewesen, dass die erfahrenen Hamburger ein schwerer Gegner sein würden, sagte Eagles-Coach Dennis Wesselkamp. Immerhin spielte der ETV in der vergangenen Saison noch in der ProB, zog sich aber nach dem Abstieg direkt in die 2. Regionalliga zurück. Die Eagles mussten ohne Hendrik Schneider, Leon Hutter und Tjelle Dietz antreten, die verbliebenen neun Spieler setzten von Beginn an voll auf Defensive. Nicht alles habe funktioniert, auch weil die Mannschaft nur selten komplett zusammen trainieren könne, sagte der Coach. „Aber die Jungs haben das sehr gut gemacht.“

Allerdings sei noch der eine oder andere Schnitzer in der Defensive dabei gewesen, was die Gäste mit Treffern von außen nutzten. Doch die Eagles agierten konzentriert im Abschluss, die Freiwürfe saßen und die Distanzwürfe ebenfalls. Ganz ähnlich sah es im zweiten Viertel aus, mit einem 51:38 gingen die Eagles in die Halbzeitpause.

In der Kabine ging es um diese kleinen Fehler, „daran wollten wir arbeiten“, sagte der Coach. Das sei gut gelungen bis auf eine kleine Schwäche am Viertelende, der Vorsprung wuchs weiter. Pech für die Gäste: Nach einem Zusammenprall mit Tim Schlegel musste mit Steffen Kiese einer ihrer besten Spieler vom Platz.

Von ihrem Polster zehrten die Eagles im Schlussviertel, als Wesselkamp einige Male wechselte und das Spiel ins Stocken geriet. Die Hamburger kamen noch einmal heran, schließlich brachten die Eagles den Sieg aber kontrolliert über die Runden. Dabei ließen sie sich auch nicht davon irritieren, dass Thorben Haake nach zweifelhafter Schiedsrichterentscheidung die Halle verlassen musste. Wesselkamp zeigte sich zufrieden mit der Entwicklung des Teams: „Ein sehr schöner Sieg.“

Eagles: Tim Schlegel (Foto, 22, 2 Dreier), Thorben Haake (20, 6 Dreier), Bennet Glimm (14), Joshua Adomat (9, 1 Dreier), Henrik Adler (8), Jesper Boskamp (6), Lasse Thias (6, 1 Dreier), Noah Anders, Emanuel Nesse Dally-Casper.

Foto: Joana Friedrichs

 

Auftaktsieg in Kiel

Nicht alles ist neu bei der zweiten Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles, aber vieles. Der Start in die neue Saison der 2. Basketball-Regionalliga ist gelungen: Beim Kieler TB gewannen die Eagles mit 71:63 (26:15, 16:11, 15:19, 14:18).

Trainiert wird die zweite Mannschaft nun von Dennis Wesselkamp, nachdem Timo Völkerink zum Headcoach des ProB-Teams aufgerückt ist. Viele Abgänge sind zu verkraften, besonders unter dem Korb wurde eine Lücke gerissen, zumal Ole Friedrichs nach Rückenoperation erst einmal nur die Rolle als Cotrainer ausfüllen kann. Bennet Glimm bekommt Unterstützung durch Noah Anders und Hendrik Schneider aus dem eigenen Nachwuchs – es sei eine seiner wichtigsten Aufgaben, dass es gerade auf den großen Positionen eine starke Entwicklung gibt, so Wesselkamp.

Weitere junge Spieler sind zu integrieren, das gebe aber gerade in der Defensive noch einmal mehr Aggressivität und Athletik. Und genau diese Qualität zeigte sich in der vollen Kieler Reventlouhalle: Allen sei kar gewesen, dass es nicht einfach werden würde, sagte der Coach, doch die Eagles erwischten einen guten Start ins Spiel. In der Offensive spielten sie nicht fehlerfrei, konnten sich aber auf gute Teamarbeit in der Verteidigung verlassen. Zwei starke Läufe brachten die 42:26-Halbzeitführung.

„In der zweiten Halbzeit schenkten sich beide Mannschaften nichts“, schilderte Wesselkamp. Jeder Fehler hatte Folgen, der Vorsprung schrumpfte bis auf wenige Punkte im letzten Viertel. Für Erleichterung sorgte Thorben Haake mit einem trotz Fouls verwandelten Dreier, auch der fällige Zusatzfreiwurf saß. Von der Freiwurflinie zeigten die Gäste einige Schwächen, trafen aber in der Schlussminute gut genug, um den Erfolg zu sichern – denn die Defensive funktionierte weiter.

„Ein Arbeitssieg“, sagte Wesselkamp. Schnellstmöglich will er die Punkte zum Klassenerhalt sammeln: „Es wird sich von Wochenende zu Wochenende zeigen, wie sich die harte Arbeit sichtbar auf dem Spielfeld widerspiegelt und sich das junge Team entwickelt.“

Eagles: Thorben Haake (19, 3 Dreier), Tim Schlegel (17, 1 Dreier), Joshua Adomat (9, 1 Dreier), Henrik Adler (7, 1 Dreier), Bennet Glimm (7), Leon Hutter (7, 1 Dreier), Emanuel Nesse Dally-Casper (5), Noah Anders, Jesper Boskamp, Tjelle Dietz, Lasse Thias.

 

 

Platz vier nach 55:57

Es war das Finale um die Vizemeisterschaft in der 2. Basketball-Regionalliga, und es war spannend bis zum letzten Wurf. Das bessere Ende hatte der Gegner der Itzehoe Eagles für sich: Die Weser Baskets Bremen/BTS Neustadt gewannen die Partie mit 57:55 und sicherten sich Platz zwei. Die zweite Herrenmannschaft der Eagles belegt in der Abschlusstabelle den vierten Rang.

„Wie schon gegen Rostock haben wir zu viele einfache Punkte liegen lassen“, sagte der Itzehoer Coach Timo Völkerink. Korbleger landeten nicht im Ziel, und mehr als die Hälfte der 25 Freiwürfe wurden vergeben: „Wer diese nicht macht und am Ende auf 55 Punkte kommt, hat den Sieg auch nicht verdient.“

Völkerink stand selbst im Kader, während Dennis Wesselkamp auf der Bank coachte. Verzichten musste das Team auf Thorben Haake, dessen Knieverletzung aus dem Rostock-Spiel sich zwar als nicht so gravierend entpuppt hatte, der aber nicht einsatzfähig war. Dafür trug Leon Fertig noch einmal das Eagles-Trikot, der während der Saison in den 3x3-Nationalkader gewechselt war.

Die Begegnung war während der gesamten 40 Minuten eng, mal hatte die eine Mannschaft Vorteile, dann die andere. Das erste Viertel entschieden die Eagles noch mit 17:14 für sich, der zweite Abschnitt ging mit 14:10 an die Gastgeber, die damit zur Halbzeit 28:27 führten. Ein 19:11 im dritten Viertel brachte den Bremern einen Vorteil, dann hielten die Eagles dagegen. 17:10 gewannen sie die letzten zehn Minuten, doch zum Sieg reichte es nicht ganz.

„Unterm Strich bleibt eine ordentliche Saison“, sagte Völkerink. Seine Mannschaft stellte die beste Defensive der Liga und stand lange Zeit auf dem ersten Platz. „Aber mit den Niederlagen gegen Bramfeld und zwei Mal gegen Hamburg-West haben wir unseren Vorteil verloren.“ So kam es im letzten Spiel zum Finale um Platz zwei, das ebenso knapp verloren ging wie zuvor die Partie in Rostock.

Eagles: Tobias Möller (20), Leon Hutter (13, 3 Dreier), Leon Fertig (9), Semjon Weilguny (7), Bennet Glimm (6), Joshua Adomat, Leon Bielenberg, Marlon Broders, Tjelle Dietz, Luis Messerschmidt, Timo Völkerink.

 

 

Haake und Spiel verloren

„Ein wirklich tolles Basketballspiel.“ Timo Völkerink war begeistert, was die von ihm gecoachte zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles und die zweite Vertretung des EBC Rostock geboten hatten. Leider habe sich sein Team nicht belohnen können: Die Gastgeber aus Mecklenburg-Vorpommern gewannen die spannende Partie der 2. Basketball-Regionalliga mit 77:75 (19:20, 22:25, 20:16, 16:14).

Dabei begann das Spiel mit einem Schock für die Gäste: Thorben Haake (Foto) ging zum Korb und zog sich dabei eine schwere Knieverletzung zu – die genaue Diagnose steht noch aus. Nun mussten die Eagles ohne den besten Punktesammler der Regionalliga auskommen.

„Und das haben die Jungs mit Bravour gemeistert“, sagte Völkerink. Thore Dilschmann, Tobias Möller und Semjon Weilguny übernahmen viel Verantwortung und punkteten hochprozentig, während die Itzehoer in der Verteidigung gewohnt engagiert ans Werk gingen. Nach 15 Minuten lagen sie mit zwölf Punkten vorn, doch Rostock konnte noch vor der Pause zurückschlagen: Vier Dreier in nicht einmal drei Minuten sorgten dafür, dass es zur Halbzeit nur 45:41 für die Eagles stand.

In der zweiten Hälfte stand das Spiel die gesamten 20 Minuten lang auf der Kippe. Rostock hatte im dritten Viertel leichte Vorteile, beim Stand von 61:61 ging es in die letzten zehn Minuten. „Wir haben bis zum Schluss gekämpft, und ich bin absolut stolz auf die Jungs und unsere gezeigten Leistungen“, sagte der Trainer. Weilguny hatte den letzten Wurf, der den Sieg bedeutet hätte – doch er verfehlte sein Ziel. „Einfach bemerkenswert“ nannte Völkerink den Auftritt von Nachwuchsspieler Thore Dilschmann: Mit 22 Punkten, vier Dreiern bei sechs Versuchen und etlichen Vorlagen war der 15-Jährige der beste Spieler der Partie.

Einen Glückwunsch schickte der Eagles-Coach nach Bargteheide: Die Bees sicherten sich mit einem 76:70 gegen Weser Baskets Bremen/BTS Neustadt die Meisterschaft in der 2. Regionalliga. „Was bleibt, ist das Spiel um die Vizemeisterschaft“, so Völkerink. Dafür reist die Eagles-Zweite am kommenden Sonntag nach Bremen.

Eagles: Thore Dilschmann (22, 4 Dreier), Tobias Möller (20), Semjon Weilguny (17, 3 Dreier), Bennet Glimm (8), Leon Hutter (7, 2 Dreier), Joshua Adomat (1), Tjelle Dietz, Lasse Thias, Thorben Haake.