Qualis für JBBL und NBBL

Anfang Februar wurde der neue Verein Eagles-Basketball-Academy gegründet. Zwei Monate nahmen die Teams für die Jugend-Basketball-Bundesliga (JBBL) und Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (NBBL) das Training auf. Jetzt wird es ernst: Für beide Mannschaften steht die erste Runde in der Qualifikation an.
„Auf das, was die Academy in dieser kurzen Zeit auf die Beine gestellt hat, kann man stolz sein“, sagt Bernardo Velarde, Coach des NBBL-Teams in der Altersklasse U19. In knapp acht Wochen sei ein Kader mit 22 Spielern aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen zusammengestellt worden. Aus diesen Akteuren, die nie zusammengespielt hätten, bei zwei Mal Training in der Woche eine homogene Mannschaft zu formen, sei eine große Herausforderung. Doch er habe „großartige Unterstützung“ von seinem Co-Trainer Flavio Stückemann, so Velarde.
Beide hoffen zunächst auf den Einzug in die zweite Runde der Qualifikation. Dazu muss die Eagles-Academy mindestens Dritter werden in einer Vierergruppe mit den Sharks Hamburg, TK Hannover und Rockets Gotha. Gespielt wird an zwei Tagen in der Halle am Steinwiesenweg in Hamburg-Eidelstedt. In jedem Spiel gehe es um viel, entsprechend hart werde verteidigt werden, so Velarde. Schon der Auftakt am Sonnabend um 16.15 Uhr gegen die Sharks Hamburg sei ein „Kracher“, Sonntag um 10.45 Uhr geht es gegen Gotha und um 15.15 Uhr gegen Hannover. „Das Ziel ist klar definiert: ein Platz unter den ersten beiden“, sagt Velarde. 16 Teams treten deutschlandweit an, um in maximal drei Qualifikationsrunden einen der fünf freien Plätze in der NBBL zu ergattern.
In der JBBL in der Alterklasse U16 konkurrieren 19 Teams um 14 Plätze. Die Eagles-Academy spielt in der Rendsburger Herderschule gegen das Basketball-Leistungszentrum Berlin (Sonnabend, 10.45 Uhr), die Lübeck Lynx (Sonnabend, 18 Uhr), die gastgebenden Baltic Sea Lions (Sonntag, 12.30 Uhr) und den Bramfelder SV (Sonntag, 16 Uhr). Coach Timo Völkerink schraubt die Erwartungen nicht allzu hoch: Sicher stelle die Academy eines der jüngsten Teams, kein Spieler habe JBBL-Erfahrung. „Wir werden mit sehr viel Respekt an die Qualifikation herangehen und uns dieser großen Herausforderung stellen.“ Woche für Woche sei zu spüren, wie die Mannschaft enger zusammenwachse. „Wir werden von unserem Zusammenhalt und einem ausgeprägten Teamspirit leben“, sagt Völkerink. „Es gilt, die Nervosität unter Kontrolle zu haben, Erfahrungen zu sammeln und jede sich uns bietende Chance zu ergreifen.“