Trauer um Jürgen Möller

Ehrlich und geradeheraus. Humorvoll und im besten Sinne kernig. Hilfsbereit und engagiert - ein Macher.
Das alles war Jürgen Möller und noch viel mehr. Wir können es nicht fassen, dass er nicht mehr da ist.
Geschrieben am . Veröffentlicht in Allgemein/Verein.
Ehrlich und geradeheraus. Humorvoll und im besten Sinne kernig. Hilfsbereit und engagiert - ein Macher.
Das alles war Jürgen Möller und noch viel mehr. Wir können es nicht fassen, dass er nicht mehr da ist.
Geschrieben am . Veröffentlicht in Allgemein/Verein.
„Helfen hat keinen Preis“: Das ist das Motto beim Neujahrsempfang im Autohaus May & Olde am Sonnabend, 11. Januar, von 9 bis 16 Uhr. Ganz im Sinne der Unternehmensphilosophie „Der Mensch macht's“ engagiert sich der BMW- und Mini-Vertragshändler am Papenkamp für die gute Sache – und sammelt Spenden für die Nachwuchsarbeit der Itzehoe Eagles.
Der Erfolg von May & Olde sei den Menschen der Region zu verdanken, sagt der geschäftsführende Gesellschafter Christian Rönsch. Diesen wolle das Autohaus mit der Aktion etwas zurückgeben durch die Spendenaktion: 10 Prozent des Tagesumsatzes aus Serviceleistungen und Teileverkauf sowie 1 Prozent des Fahrzeugumsatzes an diesem Tag werden gespendet. Die Besucher können sich über aktuelle und künftige Modelle von BMW und Mini informieren sowie mit den Autohaus-Mitarbeitern über Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Elektrifizierung fachsimpeln. Und natürlich Basketball spielen, insbesondere die jüngsten Gäste – die Itzehoe Eagles sind von 10 bis etwa 13 Uhr mit einem Korb und Bällen extra für Kinder beim Neujahrsempfang dabei. Die Spende, die an diesem Tag zusammenkommt, soll für den weiteren Ausbau der Eagles-Projekte im Mini-Basketball verwendet werden.
Geschrieben am . Veröffentlicht in Allgemein/Verein.
Man kann es gar nicht laut genug sagen:
Die Itzehoe Eagles wünschen ein gesundes
und maximal gelungenes Jahr 2020!
Geschrieben am . Veröffentlicht in Allgemein/Verein.
Ein großes Heimspielwochenende sollte es werden für die Itzehoe Eagles. Sonnabend ging es auch gut los mit Siegen der dritten Herrenmannschaft und der Damen. Doch dann kamen sie, die Absagen: Die W12 und die W16 mussten auf ihre Spiele verzichten, weil die Gegner krankheitsbedingt nicht anreisten. Und für die U12 wie für die U14 gab es am Sonntag kein Spiel, weil die Schiedsrichter absagten. So blieben nur drei von den ursprünglich sieben Sonntagspartien übrig:
Um 16 Uhr die vierte Herren in der Bezirksklasse gegen den Kieler TB 3 (Halle KKS).
Am Lehmwohld um 14 Uhr die U16-Jungs gegen Lübeck und um 17 Uhr die zweite Herren in der 2. Regionalliga gegen Tus Ebstorf.
Geschrieben am . Veröffentlicht in Allgemein/Verein.
Auszeichnung für zwei junge Basketballerinnen der Itzehoe Eagles: Marie Bansemer und Solvej Hansen (beide 14) sind in das Team Nord berufen worden. Die Auswahlmannschaft von Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern bereitet sich in den kommenden Monaten mit viel Training und Turnieren auf das Bundesjugendlager im Oktober 2020 in Heidelberg vor.
Die beiden Eagles-Spielerinnen sind seit einigen Jahren am Ball und in der vergangenen Saison mit der W14 Landesmeisterinnen geworden. Aber sie hatten nicht unbedingt damit gerechnet, bei der Sichtung in den Kader des Jahrgangs 2005 berufen zu werden. „Da waren so viele gute Mädels“, sagt Marie. „Wir müssen richtig viel trainieren, um mit dem Niveau der anderen im Kader mithalten zu können“, schildert Solvej. Deshalb sind beide, die inzwischen in der W16 der Eagles spielen, auch im Training der männlichen U16 des Vereins dabei.
Hinzu kommen die Übungseinheiten beim Team Nord, die vom Hamburger Basketball-Verband organisiert werden. Dort müssen sich die Eagles-Mädchen immer wieder bewähren: „Wir wollen dem Trainer zeigen, dass es die richtige Entscheidung war, uns in den Kader aufzunehmen“, sagt Marie. Diesen Platz wollen beide verteidigen – schließlich könnten sie dort viel lernen und sich als Basketballerinnen weiterentwickeln.
Schon der bisherige Fortschritt sei beeindruckend, sagt Eagles-Cheftrainer Patrick Elzie. „Der Erfolg von Marie und Solvej zeigt die tolle Entwicklung unserer Mädchenabteilung. Und es kommen immer neue große Talente nach.“
Geschrieben am . Veröffentlicht in Allgemein/Verein.
Die Saison läuft zwar schon seit Mitte September - aber gefühlt geht es erst jetzt nach der Herbstferien-Pause so richtig los. Diverse Mannschaften der Eagles sind am Wochenende im Einsatz, und zwar bis auf die erste Herrenmannschaft durchweg in eigener Halle:
Im Einzelnen (alle Partien im Sportzentrum am Lehmwohld):
Die männliche U12 trifft Sonnabend um 13 Uhr auf den Kieler TB.
Die männliche U18 spielt danach um 15 Uhr gegen die Lübecker TS.
Sonntag geht es weiter um 12 Uhr mit dem Spiel der männlichen U14 gegen den Kieler TB.
Die weibliche U14 spielt um 14 Uhr ebenfalls gegen den Kieler TB.
Die vierte Herrenmannschaft erwartet in der Bezirksklasse Nord um 16 Uhr den Preetzer TSV - Update: Das Spiel ist abgesagt.
Die dritte Herrenmannschaft feiert ihre Saisonpremiere um 18 Uhr gegen den MTV Segeberg.
Zuschauer sind bei allen Spielen willkommen!
Geschrieben am . Veröffentlicht in Allgemein/Verein.
Ehre, wem Ehre gebührt: Mehr als 100 Sportler wurden bei der städtischen Sportlerehrung im Pädagogischen Zentrum am Lehmwohld ausgezeichnet. Mittendrin waren die Itzehoe Eagles: Sowohl die W12 als auch die W14 erhielten Urkunden für herausragende Leistungen. Beide Teams hatten sich in der vergangenen Saison ungeschlagen die Landesmeisterschaft gesichert. Eine weitere Auszeichnung ging - in Abwesenheit - an Lenny Liedtke für die Aufnahme in die U15-Basketball-Nationalmannschaft.
W12 mit Coach Nicole Schramm-Bünning (Co-Trainerin Mirja Kama fehlt),
Bürgervorsteher Markus Müller und Bürgermeister Andreas Koeppen (r.).
W14 mit Coach Lars Peter Ehrich, es fehlt Coach Patrick Elzie.