Zum Hauptinhalt springen

Noch zwei neue Termine

Mit dem Nachholspiel gegen Phoenix Hagen kehren die Itzehoe Eagles am Sonnabend, 26. Februar, 19.30 Uhr, aus ihrer Corona-Pause in der BARMER 2. Basketball Bundesliga zurück - Tickets gibt es hier.

Nun sind auch die beiden weiteren ausgefallenen Spiele neu angesetzt worden. Bei den Tigers Tübingen treten die Eagles am Mittwoch, 9. März, um 19.30 Uhr an. Das Heimspiel gegen die wiha Panthers Schwenningen findet am Donnerstag, 7. April, um 19.30 Uhr in Brokdorf statt. 

Gegen Hagen am 26. Februar

An diesem Wochenende haben die Itzehoe Eagles in der BARMER 2. Basketball Bundesliga noch einmal spielfrei. Danach kehren sie mit einer Nachholpartie aus der Corona-Pause zurück: Das Aufeinandertreffen mit Phoenix Hagen am Pohl-Heimspieltag ist neu angesetzt worden für Sonnabend, 26. Februar, 19.30 Uhr, in der Brokdorfer Halle.

Nach den Lockerungen der Corona-Auflagen sind Zuschauer wieder zugelassen. Der Karten-Vorverkauf beginnt am Montag, 21. Februar, um 12 Uhr im Ticketshop sowie bei der Vorverkaufsstelle am Eagles-Fanshop in der Sportabteilung von Behrens & Haltermann in Itzehoe. Auch Anmeldungen für den Shuttlebus nach Brokdorf und zurück, der dank VReG und Itzehoer Versicherungen kostenlos fährt, werden wieder entgegen genommen per Mail an bus@eagles-basketball.de. Ebenfalls ab Montag sind die Tickets verfügbar für die folgenden Heimspiele der Eagles: Am Freitag, 4. März, um 19.30 Uhr gegen die Bayer Giants Leverkusen und am Sonnabend, 12. März, 19.30 Uhr, gegen die Artland Dragons.

Immerhin die zweite Herrenmannschaft der Eagles ist an diesem Wochenende im Einsatz: Sonntag um 16 Uhr will sie im Sportzentrum am Lehmwohld ihren Spitzenplatz in der 2. Basketball-Regionalliga verteidigen.

Foto: Ole Kunzmann, Contentherz

Absage auch für Tübingen

Es wird das dritte spielfreie Wochenende nacheinander für die Itzehoe Eagles in der BARMER 2. Basketball Bundesliga. Auch die Partie bei den Tigers Tübingen, die für Sonnabend, 19. Februar, angesetzt war, ist abgesagt. Der Grund: Bei den Eagles sind weitere Corona-Fälle aufgetreten, nachdem schon das für den vergangenen Sonnabend geplante Heimspiel gegen Schwenningen verschoben worden war.

Damit müssen nun - inklusive der am 5. Februar abgesagten Begegnung gegen Hagen - bereits für drei Spiele der Eagles neue Termine gefunden werden.

Foto: Ole Kunzmann/Contentherz

Corona! Spiel abgesagt!

Nun hat Corona auch die Itzehoe Eagles erwischt. Aufgrund mehrerer positiver Fälle ist das Spiel der BARMER 2. Basketball Bundesliga gegen die wiha Panthers Schwenningen am Sonnabend, 12. Februar, abgesagt. Ein Nachholtermin muss noch festgelegt werden, bisher gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. 

Erfolglos gekämpft

Mit einer starken Leistung wäre Einiges möglich gewesen. Doch eine starke Leistung gelang den Itzehoe Eagles nicht bei den Nürnberg Falcons BC. So verloren sie das Spiel der BARMER 2. Basketball Bundesliga mit 71:89 (15:27, 17:13, 18:26, 21:23).

Die Gäste mussten ohne Petar Aranitovic auskommen wie auch weitgehend ohne Alieu Ceesay, der sich nicht gut fühlte. Bis zum 7:7 verlief die Partie ausgeglichen, dann machten die Nürnberger die nächsten zehn Punkte. Beim knappen 76:79 im Hinspiel hatten die Eagles ihrem Gegner noch mit starker Verteidigung das Leben schwer gemacht, nun aber führte fast jeder Angriff der Falcons im ersten Viertel zu Punkten, während in der eigenen Offensive nur wenig gelang. Die Wurfquoten sprachen Bände: 67 Prozent bei den Gastgebern, nur 31 Prozent bei den Eagles. „Wir wollten hart spielen“, sagte Coach Patrick Elzie, doch schnelle Fouls sorgten dafür, dass der Plan nicht aufging.

Der zweite Abschnitt lief deutlich besser für die Itzehoer, vor allem defensiv mit einer Zonenverteidigung. Bis zur Halbzeit näherten sich die Quoten an, im Angriff funktionierte vor allem das Zusammenspiel zwischen Chris Hooper und Tobias Möller am Korb. Sie machten 20 der 32 Eagles-Punkte in der ersten Hälfte, kleine Fehler verhinderten ein besseres Ergebnis als das 32:40 zur Pause.

Die Gäste brauchten einen guten Start in die zweite Halbzeit, doch sie bekamen das Gegenteil. Nürnberg baute den Vorsprung auf fast 20 Punkte aus, bevor endlich nach dreieinhalb Minuten Filmore Beck von der Freiwurflinie die ersten Zähler der Eagles in diesem Viertel markierte. Für den Nürnberger Angriff lief es ähnlich gut wie im ersten Abschnitt: Auch wenn den Itzehoern offensiv etwas gelang, kassierten sie hinten postwendend die nächsten Punkte. So ergab sich keine Chance mehr, den Rückstand unter die Zehn-Punkte-Marke zu drücken.

Ein Lichtblick war erneut die Leistung von Lucien Schmikale mit perfekter Dreierquote. Ebenfalls erfreulich: Die Rückkehr von Marko Boksic – eine Glanzleistung wie im Hinspiel (26 Punkte) war nach seiner Verletzungspause nicht zu erwarten. Nürnberg sei einfach eine starke und athletische Mannschaft, die wohl um die Meisterschaft mitspielen werde, sagte Elzie. Seine Mannschaft habe sich aber tapfer verkauft: „Die Jungs haben alles gegeben, was sie konnten.“

Bereits am kommenden Sonnabend sind die Eagles wieder in eigener Halle am Ball, das Spiel gegen die wiha Panthers Schwenningen beginnt in Brokdorf um 19.30 Uhr. Zuschauer sind nun wieder zugelassen, Karten gibt es im Ticketshop sowie beim Eagles-Fanshop in der Sportabteilung von Behrens & Haltermann in Itzehoe. Dank der Unterstützung von VReG und Itzehoer Versicherungen fährt auch der kostenlose Shuttlebus nach Brokdorf und zurück, Anmeldung per Mail an bus@eagles-basketball.de. Die Eagles bleiben bei der 2Gplus-Regel, jeder Besucher braucht einen negativen Test. Eine Möglichkeit zum Testen bietet die Westwind-Apotheke an der Halle – eine Anmeldung wird erbeten unter www.coronatest-steinburg.de.

Eagles: Chris Hooper (16, 7 Rebounds, 6 Assists), Lucien Schmikale (16, 4 Dreier, 7 Rebounds), Tobias Möller (11), Viktors Iljins (9, 1 Dreier), Filmore Beck (7, 1 Dreier), Marko Boksic (6, 1 Dreier), Erik Nyberg (4), Myles Charvis (2), Alieu Ceesay.

Foto: Niki Kürth

Am Mittwoch in Nürnberg

Am Dienstag mit dem Zug in den Süden, am Mittwoch spielen, am Donnerstag wieder zurück: Der 24. Spieltag in der BARMER 2. Basketball Bundesliga hält erneut eine Premiere für die Itzehoe Eagles bereit. Mittwoch um 19 Uhr treten sie bei den Nürnberg Falcons BC an.

Über das erste Aufeinandertreffen sagt Eagles-Coach einen Satz, den er schon häufiger gesagt hat: „Das ist eins von den Spielen, die wir wirklich hätten gewinnen können.“ Der Endstand lautete 76:79, ein Grund dafür: Marko Boksic (Foto) ragte zwar mit 26 Punkten und sehr starker Dreierquote heraus, bekam aber zu wenig Unterstützung. Zu gern sähe Elzie eine ähnliche Leistung von Boksic, doch der kommt nach Rückenproblemen erst wieder zurück: „Ich hoffe, dass er ein paar Minuten spielen kann.“

Das unverhofft spielfreie Wochenende durch die Corona-Fälle in Hagen brachte noch etwas willkommene Zeit, zumal weitere Spieler angeschlagen sind. Der Einsatz von Filmore Beck (Knie) ist fraglich, Lucien Schmikale hat Schwierigkeiten an der Achillessehne, er werde aber auflaufen, so sein Coach. Deutlich schlechter sieht es bei Petar Aranitovic (Rücken) aus: „Ich gehe davon aus, dass er nicht spielt.“

Doch Elzie betont auch: „Wir suchen keine Ausreden.“ Im Kampf um den Klassenerhalt werde von Spiel zu Spiel geschaut – immerhin erwarteten die Eagles diverse Mannschaften aus dem unteren Tabellenbereich noch in eigener Halle.

Die Falken aus Nürnberg dagegen stehen aktuell auf dem vierten Platz. „Das heißeste Team der Liga“ sagt Elzie über den Gegner, der neun seiner vergangenen zehn Spiele gewonnen hat. Der Erfolg zuletzt beim Schlusslicht Ehingen war zwar mühsam, aber Nürnberg sei stark, erst recht in der brandneuen Kia Metropol Arena. „Es ist eine Topmannschaft vom Kader her“, sagt der Eagles-Coach. Der Gegner sei groß gewachsen – was die Itzehoer im Hinspiel zu spüren bekamen – und habe Aufbauspieler, die auf hohem Niveau agierten. Dennoch: „Zu Hause haben wir sehr gut ausgesehen, was die Defensive angeht“, sagt Elzie. „Daran müssen wir anknüpfen und hoffen, dass wir besser treffen.“

Foto: Frank Kossiski

Corona: Hagen kommt nicht

Ein spielfreies Wochenende liegt vor den Itzehoe Eagles – unfreiwillig. Die für diesen Sonnabend angesetzte Partie der BARMER 2. Basketball Bundesliga gegen Phoenix Hagen musste abgesagt werden. Bei den Gästen gab es einen weiteren Corona-Fall.

Schon an den vergangenen beiden Wochenenden hatten die Feuervögel nicht auflaufen können, weil der Kader durch Corona zu sehr dezimiert war. In dieser Woche sah es zunächst so aus, als könnten die Eagles die Hagener in Brokdorf begrüßen, doch nach dem neuen Corona-Fall griffen die Regularien der Liga. Beide Vereine stimmen sich nun über einen neuen Termin ab. Einstweilen gilt: Die Eagles wünschen allen Betroffenen in Hagen eine schnelle Besserung der Situation.

Für die Itzehoer geht es am kommenden Mittwoch mit einem Auswärtsspiel in Nürnberg weiter.

Foto: Ole Kunzmann