Zum Hauptinhalt springen

Heimspiel am 2. Januar

In eigener Halle gewinnen – seit dem Erfolg gegen Bremerhaven einen Tag vor Weihnachten kennen die Itzehoe Eagles das Gefühl. „Jetzt wollen wir natürlich nachlegen“, sagt Coach Patrick Elzie. Der Gegner in der BARMER 2. Basketball Bundesliga heißt beim VReG-Spieltag am Sonntag, 2. Januar, um 17 Uhr in der Brokdorfer Sporthalle Uni Baskets Paderborn.

Für Elzie sind die Gäste „eine der Überraschungen in dieser Saison“. Von ihren 15 Spielen haben sie acht gewonnen, sieben davon in eigener Halle. Damit rangieren die Baskets auf Platz neun, die Playoffs sind in Sichtweite. „Das ist eigentlich, wo wir stehen wollten“, sagt der Eagles-Coach. Paderborn werfe sehr gut – einen Anteil daran hat einer, der bisher immer das Itzehoer-Trikot trug: Johannes Konradt läuft am Sonntag erstmals gegen seinen Heimatverein auf.

Acht Punkte erzielte er zuletzt beim 101:89 der Paderborner gegen das Spitzenteam aus Leverkusen. „Die haben viele Spieler, die wissen, wie man in der ProA Spiele gewinnt“, sagt Elzie über den Gegner, bei dem er Jordan Barnes als einen der besten Aufbauspieler der Liga hervorhebt. Da könne Eagles-Neuzugang Myles Charvis, der im Training seine Qualitäten gezeigt habe, gleich beweisen, wie er sich gegen einen solchen Spieler schlage.

Natürlich sei es ein wichtiges Spiel nach der verlorenen Partie in Vechta, so der Itzehoer Coach. Offensiv wie defensiv habe sich das Team (Foto: Marko Boksic) dort lange gut präsentiert – umso ärgerlicher sei der Einbruch in den letzten fünf Minuten bis zur 80:103-Niederlage. Ein Spiel dauere eben 40 Minuten, sagt Elzie. Abgehakt, es gebe noch genug Begegnungen, um im Abstiegskampf zu bestehen. „Dann müssen wir aber gegen solche Mannschaften aus dem Mittelfeld wie Paderborn zu Hause gewinnen.“

Karten gibt es im Ticketshop sowie bei der Vorverkaufsstelle am Eagles-Fanshop in der Sportabteilung von Behrens & Haltermann in Itzehoe. Für den Besuch gelten 2Gplus-Bedingungen, neben dem Nachweis über Impfung oder Genesung ist ein aktueller Corona-Test erforderlich. Dieser ist zwischen 15 und 16.45 Uhr auch direkt an der Halle möglich. Die Westwind-Apotheke bittet um Reservierung eines Termins, der nicht zu nah am Spielbeginn liegt, unter www.coronatest-steinburg.de. Wieder fährt dank der Unterstützung von VReG und Itzehoer Versicherungen ein kostenloser Shuttlebus nach Brokdorf und zurück. Die Anmeldung per Mail an bus@eagles-basketball.de ist möglich bis zum Spieltag um 14 Uhr. Zudem ist das Spiel im Livestream zu sehen auf Sportdeutschland.tv.

Foto: Niki Kürth

 

Am Schluss eingebrochen

Fünf Minuten vor Schluss im Rasta Dome. Die Gastgeber von Rasta Vechta führen in der BARMER 2. Basketball Bundesliga mit 83:80 gegen die Itzehoe Eagles, alles ist offen. Und dann – geht nichts mehr bei den Gästen. Die nächsten 20 Punkte machen die Gastgeber und gewinnen doch noch deutlich mit 103:80 (24:22, 17:22, 30:23, 32:13).

Wir haben besser gespielt, als mit 23 Punkten Unterschied zu verlieren“, sagte Eagles-Coach Patrick Elzie. Vechta habe die Verteidigung intensiviert, sein Team habe mit Fehlern den Lauf des Gegners ermöglicht: „Im letzten Viertel waren wir nicht gut organisiert und haben keine guten Entscheidungen getroffen.“

Dabei schienen die Eagles auf einem guten Weg, um ihrem Coach an seiner früheren Wirkungsstätte einen schönen Abend zu bereiten – wenn auch vor coronabedingt leeren Rängen. In einem ausgeglichenen ersten Viertel wirkten die Gäste stabiler und lagen vor allem deshalb knapp zurück, weil Vechta vier von sechs Dreierversuchen versenkte. Hinzu kamen Probleme beim Rebound, zu oft hatten die Rastaner nach Fehlwürfen zweite Chancen.

Das setzte sich im zweiten Viertel zunächst fort, dann bekamen die Itzehoer dieses Problem in den Griff. Von der Steigerung in der Defensive profitierten sie auch im Angriff und glänzten nun ihrerseits mit Offensivrebounds. Einen davon holte Erik Nyberg nach eigenem Fehlwurf von außen und gab den Ball zu Petar Aranitovic. Sein Dreier brachte das 41:39 und eine Auszeit der Gastgeber, in der ihr Coach sehr laut wurde. Doch die Führung der Eagles hielt bis zum 44:41 zur Halbzeit, es hätten ein paar Punkte mehr sein können.

Der Auftakt in Hälfte zwei: sehr stark. Angeführt von Yasin Kolo setzten sich die Gäste bis auf 55:43 ab, allerdings schlug Vechta zurück, zog immer wieder zum Korb oder fand außen die starken Schützen. Der Vorsprung schmolz, doch dank sehr guter Leistung von der Freiwurflinie blieben die Itzehoer zunächst vorn. Erneut konnte sich Rasta auf die Dreier verlassen, mehrere Treffer brachten das 71:67 nach dem dritten Viertel, in dem die Itzehoer sechs Mal den Ball verloren – ebenso oft wie zuvor in der ersten Hälfte.

Die Unsicherheit bei Vechta war weg, die Eagles aber kämpften hart und hielten den Kontakt. Dann verlor Aranitovic beim 80:83 den Ball, leichte Punkte für Vechta folgten. Elzie nahm die Auszeit, doch sein Team verfiel in Hektik und machte Fehler auf Fehler, während dem Gegner fast alles gelang. Am Ende standen 17 Rasta-Dreier bei 25 Versuchen und ein Sieg, der zu hoch ausgefallen war.

Direkt nach dem Jahreswechsel geht es weiter für die Eagles: Sonntag, 2. Januar, erwarten sie um 17 Uhr in Brokdorf die Uni Baskets Paderborn. Karten gibt es im Ticketshop sowie beim Eagles-Fanshop in der Sportabteilung von Behrens & Haltermann in Itzehoe. Für den Besuch gelten 2Gplus-Bedingungen, neben dem Nachweis über Impfung oder Genesung ist ein aktueller Corona-Test erforderlich. Dieser ist zwischen 15 und 16.45 Uhr auch direkt an der Halle möglich. Die Westwind-Apotheke bittet um Terminreservierung unter www.coronatest-steinburg.de. Wieder fährt dank der Unterstützung von Volksbank und Itzehoer Versicherungen ein kostenloser Shuttlebus nach Brokdorf und zurück. Die Anmeldung per Mail an bus@eagles-basketball.de ist möglich bis zum Spieltag, 14 Uhr. 

Eagles: Yasin Kolo (20, 2 Dreier, 6 Rebounds), Chris Hooper (16, 6 Rebounds, 7 Assists), Petar Aranitovic (13, 1 Dreier), Marko Boksic (11, 1 Dreier), Lucien Schmikale (7, 1 Dreier, 6 Rebounds), Andrija Matic (6), Filmore Beck (6, 2 Dreier), Erik Nyberg (1), Alieu Ceesay, Tobias Möller, Leon Fertig.

 

Ein fast normales Spiel

Fünfeinhalb Jahre lang bis 2015 war Patrick Elzie der Coach von Rasta Vechta, dann kam er zu den Itzehoe Eagles. Nun kehrt er mit den Eagles erstmals in offizieller Funktion zurück: Dienstag um 19.30 Uhr treffen die beiden Teams in der BARMER 2. Basketball Bundesliga im Rasta Dome aufeinander.

Ich freue mich darauf“, sagt Elzie (Foto, mit Kapitän Chris Hooper), meint aber zuallererst den sportlichen Aspekt: „Für uns ist das ein sehr wichtiges Spiel, um Anschluss zu halten.“ Denn der ersehnte erste Heimsieg mit dem 82:80 gegen Bremerhaven einen Tag vor Heiligabend war zwar eine große Erleichterung, doch die Eagles sind weiterhin Vorletzter mit nun drei Siegen. Die Teams direkt davor haben fünf Mal gewonnen, das gilt auch für den 13. aus Vechta – so sei die Partie eine gute Gelegenheit dranzubleiben, betont der Eagles-Coach.

Natürlich lässt ihn die Rückkehr nach Vechta nicht ganz kalt. Elzie führte das Team aus der ProB bis in die erste Liga, die „tolle Halle“ wurde dafür während seiner Amtszeit gebaut: „Wir sind durch sehr schöne Zeiten gegangen.“ Dennoch, das Aufeinandertreffen mit dem Ex-Club sei jetzt „im Endeffekt nur ein Spiel, das wir gewinnen wollen“. Das sei schwer, aber machbar.

In der besten Erstliga-Saison erreichte Vechta das Halbfinale der Bundesliga, danach spielte der Verein in der Champions League. In der vergangenen Saison stieg Rasta allerdings ab und erlebt eine schwere Spielzeit in der ProA mit Trainerwechsel und viel Bewegung im Kader, dem allein acht Amerikaner angehören. Mit dem höchsten Etat der Liga habe Vechta eine sehr gute Mannschaft zusammengestellt, sagt Elzie. Allerdings müssten immer wieder neue Spieler integriert und gleichzeitig die hohen Erwartungen erfüllt werden: „Das ist eine Situation, die wir ausnutzen wollen.“

Sein Team sah der Eagles-Coach am zweiten Weihnachtstag zum Training wieder. Trotz der Niederlagenserie sei die Stimmung nie wirklich schlecht gewesen, der Erfolg gegen Bremerhaven machte sie noch ein Stück besser: „Man hat gespürt, dass eine gewisse Befreiung da war.“ Der nächste Schritt soll nun – übrigens vor leeren Rängen – in Vechta folgen. Das Spiel wird im Livestream auf Sportdeutschland.tv übertragen.

Das nächste Heimspiel der Eagles folgt bereits am Sonntag, 2. Januar, 17 Uhr, gegen die Uni Baskets Paderborn. Karten gibt es im Ticketshop sowie am Eagles-Fanshop in der Sportabteilung von Behrens & Haltermann in Itzehoe.

Foto: Claus Bergmann

Welcome, Myles Charvis!

Schon vor Weihnachten flog er aus Kanada nach Deutschland und trainierte mit den Itzehoe Eagles. Dabei hat Myles Charvis überzeugt: Der 27-jährige Aufbauspieler verstärkt den Kader des Teams aus der BARMER 2. Basketball Bundesliga.

Ich hoffe, dass er der Anführer ist, den wir gesucht haben“, sagt Eagles-Coach Patrick Elzie. Wie sich der 1,83 Meter große Kanadier im Training präsentiert habe, sei schon einmal viel versprechend. Jetzt müsse man sehen, ob er dies auch im Ernstfall in der ProA zeigen könne, sobald er spielberechtigt ist.

Charvis stammt aus Mississauga in Ontario, besuchte die Ryerson University in Toronto und spielte seine ganze bisherige Karriere in Kanada, zuletzt bei den Guelph Nighthawks in der Profiliga CEBL. Auch bei seinem ersten Engagement in Europa will er seine Stärken beweisen: Tempo, ein guter Wurf und die Fähigkeit, als Point Guard den Angriff seines Teams zu organisieren.

Genau darauf setzt Elzie: Der 27-Jährige sei nicht nur ein guter Werfer, der sich den Wurf auch suche, sondern er solle Struktur in Offensive und Defensive bringen. „Seine Hauptaufgabe ist es, die Mannschaft zu führen.“ In jedem Fall habe sich Charvis als sehr netter und angenehmer Mensch gezeigt – das sei umso wichtiger, da er sich in eine intakte Hierarchie einfügen müsse.

Um bei den Eagles zu landen, hat der Neuzugang viel investiert, jetzt geht er die Aufgabe mit voller Motivation an: In Itzehoe habe er die Gelegenheit, sehr viel zu einer erfolgreichen Saison beizutragen, sagt Charvis. Sein Ziel sei es, dem Team noch zu einem Playoff-Platz zu verhelfen: „Ich denke, das ist immer noch absolut möglich.“

Heimsieg zum Fest!

Der Weihnachtswunsch der Itzehoe Eagles ist in Erfüllung gegangen. Allerdings mussten sie für dieses Geschenk enorm hart arbeiten – dann war er endlich da, der erste Heimsieg der Saison. In der BARMER 2. Basketball Bundesliga rangen die Eagles die Eisbären Bremerhaven mit 82:80 (27:22, 13:26, 24:12, 18:20) nieder.

Natürlich war Coach Patrick Elzie erleichtert: „Ein wichtiger Meilenstein für uns.“ Nicht nur hatte sein Team nach elf Niederlagen die Serie gestoppt, sondern auch im siebten Anlauf zum ersten Mal in der Brokdorfer Halle gewonnen: „Wichtig ist, dass der Bann gebrochen ist.“

Das wollten die Gastgeber unbedingt, wie sie sofort zeigten. Mit Filmore Beck, Marko Boksic, Petar Aranitovic (Foto) und Chris Hooper begannen mehrere Spieler stark, die Eagles punkteten reichlich und führten gut eine Minute vor Viertelende mit 26:16, bevor die Eisbären noch verkürzten. Der Trend setzte sich in den zweiten zehn Minuten fort, oft entwischten die Gäste der Itzehoer Defensive oder schlossen Schnellangriffe nach Fehlern des Gegners ab. Viel funktionierte nicht für die Eagles in diesem Viertel, mit dem 40:48 zur Halbzeit waren sie noch gut bedient.

Besser verteidigen, das schärfte Elzie seinen Spielern in der Halbzeit ein. Sie hatten gut zugehört, es folgte eine sehr dominante Phase. Boksic und zwei Mal Beck trafen drei Dreier nacheinander zur Führung, mehrfach klauten die Itzehoer den Eisbären den Ball und machten leichte Körbe. Fast fünf Minuten lang dauerte der 17:2-Lauf, der die Zuschauer mitriss – es wurde immer lauter in der Halle.

Der letzte Abschnitt brachte das Drama, das fast zu erwarten war. Die Gäste zeigten, dass sie eine gute Mannschaft sind, und holten sich die Führung zurück. Aber den Eagles gelang, was in den Partien zuvor nicht geklappt hatte: „Wir haben Charakter bewiesen und in den letzten Minuten, als es eng wurde, kühlen Kopf bewahrt“, sagte Elzie.

Beim Stand von 77:80 in der letzten Minute durfte der Gegner auf keinen Fall punkten – Hooper gelang ein Steal, Bremerhaven übersah ausgerechnet Beck an der Dreierlinie: Sein siebter Treffer bei nur elf Versuchen brachte den Ausgleich. Wieder stand die Itzehoer Defensive, Aranitovic zog zum Korb und erzielte das 82:80, 17 Sekunden waren übrig. Und noch etwas Neues für die Eagles: Dieses Mal hatten sie das nötige Glück. Zwei Mal kamen die Gäste noch zum Wurf, beide Versuche gingen daneben. Der Rest war Itzehoer Jubel.

Filmore Beck und Petar Aranitovic hatten die Verantwortung übernommen und wichtige Punkte erzielt. Aber jeder habe seinen Beitrag geleistet, „jede Situation war wichtig für diesen Sieg“, betonte Elzie. Beispiele: Andrija Matic rackerte unter dem Korb und sicherte neun Rebounds, Erik Nyberg verteidigte leidenschaftlich und warf sich jedem Ball hinterher. „Wir haben uns das Spiel erkämpft“, sagte der Coach. Jetzt hoffe er, dass diese Leistung in die nächsten Partien übertragen werden könne. Weiter geht es bereits am Dienstag nach Weihnachten bei Rasta Vechta.

Eagles: Filmore Beck (25, 7 Dreier), Petar Aranitovic (20, 1 Dreier, 5 Assists), Chris Hooper (13, 6 Rebounds, 6 Assists), Marko Boksic (10, 2 Dreier), Yasin Kolo (8, 9 Rebounds), Andrija Matic (4, 9 Rebounds), Lucien Schmikale (2), Erik Nyberg, Leon Fertig, Tobias Möller, Alieu Ceesay.

Fotos: Niki Kürth, Reiner Stöter

 

 

Adler gegen Eisbären

Andere verpacken am Tag vor Heiligabend vielleicht die Geschenke – die Itzehoe Eagles hätten am liebsten schon die Bescherung. Donnerstag, 23. Dezember, wollen sie in der BARMER 2. Basketball Bundesliga endlich den ersten Heimsieg einfahren. Das Spiel gegen die Eisbären Bremerhaven in der Brokdorfer Halle beginnt um 19.30 Uhr.

Eagles-Coach Patrick Elzie und sein Team hatten Einiges zu verarbeiten nach der Partie bei den wiha Panthers Schwenningen: „Das Spiel kann man eigentlich nicht verlieren“, sagt der Trainer – doch die Itzehoer gaben es aus der Hand und kassierten mit dem 87:91 die elfte Niederlage in Folge. Das alte Problem: Im Training werde hart gearbeitet, vieles sehe da gut aus, aber an der Umsetzung im Spiel hapere es. „Das müssen wir abstellen“, sagt Elzie.

Klappen soll es nun gegen die Eisbären, deren Erstliga-Zeit noch nicht lange her ist. „Gegen Bremerhaven muss unsere Defense stehen“, betont der Eagles-Coach. Beim Scoring sei es eine Top-Mannschaft mit vielen Würfen und Freiwürfen, groß gewachsen und kraftvoll. Der Kader sei stark und nach einem schlechten Start gut ins Laufen gekommen. Die vergangenen beiden Spiele allerdings verloren die Eisbären, aktuell finden sie sich auf Platz elf wieder. „Das zeigt, wie stark die Liga ist“, sagt Elzie. „Wir spüren das jedes Wochenende.“

Dabei seien die Eagles allerdings in fast allen Partien ebenbürtig gewesen – gefragt sei der letzte Schritt über den Hügel, um die Spiele auch zu gewinnen. Das gehe aber nur als Team, alle müssten mitziehen und zusammenhalten. Niemand werde allein gewinnen, und jeder müsse dem anderen Fehler zugestehen, erklärt der Trainer. „Wir müssen positiv bleiben.“

Personell werden die Karten nach dem Abschied von Juvaris Hayes neu gemischt. Gerade Spieler wie Erik Nyberg (Foto) und Alieu Ceesay sowie Tobias Möller, die mit viel Herzblut für den Verein kämpften, will Elzie wieder verstärkt einbauen: „Ich werde versuchen, sie mehr einzusetzen und ihnen mehr Verantwortung zu geben.“

Karten gibt es im Ticketshop sowie bei der Vorverkaufsstelle am Eagles-Fanshop in der Sportabteilung von Behrens & Haltermann in Itzehoe. In der Halle gelten 2Gplus-Bedingungen, neben dem Nachweis der Impfung oder Genesung sowie Lichtbildausweis ist ein aktueller negativer Corona-Test erforderlich. Den brauchen auch Minderjährige mit einem Testnachweis aus der Schule. Dank der Westwind-Apotheke gibt es eine Testmöglichkeit im Haus der Vereine direkt an der Halle am Spieltag von 17.30 bis 19.15 Uhr, Anmeldung hier. Wieder fährt dank der Unterstützung von Volksbank und Itzehoer Versicherungen ein kostenloser Shuttlebus nach Brokdorf und zurück. Anmeldung per Mail an bus@eagles-basketball.de. Zudem ist das Spiel im Livestream zu sehen auf Sportdeutschland.tv.

Foto: Claus Bergmann

Juvaris Hayes geht

Erneut gibt es Bewegung im Kader der Itzehoe Eagles: Der Verein aus der BARMER 2. Basketball Bundesliga hat sich mit Juvaris Hayes auf eine Auflösung des Vertrags geeinigt.

Der 23-Jährige aus den USA war im Sommer neu zu den Eagles gestoßen, um Impulse im Spielaufbau zu setzen. In zwölf Partien für die Itzehoer stand er durchschnittlich 19 Minuten auf dem Feld und erzielte dabei vier Punkte, vier Rebounds und 2,6 Vorlagen. Mit im Schnitt zwei Steals pro Spiel zeigte Hayes seine Fähigkeiten als Ballklauer, die ihm zur College-Zeit eine Auszeichnung als Defensivspieler des Jahres eingebracht hatte.

Letztlich hätten nun die Eagles-Verantwortlichen und der Point Guard gemeinsam die Entscheidung getroffen, die Zusammenarbeit zu beenden, sagt Eagles-Teammanager Stefan Flocken. „Wir danken Juvaris sehr für seinen Einsatz bei den Eagles in den vergangenen Monaten und wünschen ihm nur Gutes für seine Zukunft.“