Zum Hauptinhalt springen

Hier spricht der Kapitän

Nick Tienarend (23) ist der neue Kapitän der Itzehoe Eagles. Der gebürtige Hannoveraner, der durch seinen Opa zum Basketball kam und dem mit 18 in Bremerhaven klar wurde, dass er auch professionell spielen könnte, hört gerne Jazzmusik. In der Sommerpause genoss er die freien Abende und entspannte beim Bücher lesen oder im Urlaub mit Freund David in Zadar/Kroatien und Freundin Leonie in Nizza. Als Kapitän, der kein Basketball-Idol hat, will er mit gutem Beispiel vorangehen und die besten Guards des Gegners verteidigen. Er hofft, glücklich und gesund zu bleiben und dass die Fans das Team wieder so fantastisch unterstützen wie in den vergangenen Spielzeiten.

Nick, wie sehr fiebert das Team dem Saisonstart entgegen?

Quantifizieren kann ich das nicht, aber wir alle sind sehr heiß auf das erste Spiel.

Hast du verfolgt, was die anderen Teams in der Sommerpause verändert haben?

Ja. Die Liga ist auf jeden Fall noch stärker geworden. Rostock und Quakenbrück sind ganz klar die Favoriten im Norden - die haben sich mächtig verstärkt. In welcher Reihenfolge sich die Mannschaften danach einreihen, kann aber niemand zuverlässig prognostizieren.

Was hat sich im Verein im Gegensatz zur letzten Saison verändert?

Wie immer sehr viel: neue Spieler, neue Trainer, neue Helfer, neue Sponsoren und neue Events. Das Wichtigste hat sich aber nicht verändert, denn es herrscht immer noch eine sehr familiäre Atmosphäre im Verein, und alle helfen sich gegenseitig. Das macht die Eagles für mich so sympathisch, und deshalb fühle ich mich hier auch so wohl.

Nun bist du der neue Kapitän. Hat es dich sehr überrascht?

Ein bisschen. Die Überraschung wich dann aber schnell Gedanken, wie ich die Rolle als Kapitän ausfüllen möchte und wie ich neue Ideen und Ansätze einbringen kann.

Mit den Abgängen von Flavio und Kosta hat das Team über 20 Jahre Basketballerfahrung abgegeben. Wie wollt ihr das als Team kompensieren?

Flavio und Kosta sind beide super Basketballspieler. Die beiden nicht mehr im Team zu haben, ist ganz klar ein Verlust. Gleichzeitig bietet sich jedoch für andere Spieler die Möglichkeit, mehr Verantwortung zu tragen und eine größere Rolle einzunehmen. Bisher habe ich das Gefühl, dass wir den Verlust der beiden als Team gut kompensieren können.

Die Vorbereitung lief alles andere als optimal. Dominic Early musste das Team wieder verlassen, Nelson und Josh stießen erst mit zweiwöchiger Verspätung zum Team, ein Testspielgegner erschien gar nicht erst und dann auch noch die Verletzung von Daniel. Kann es jetzt nur noch besser werden?

Die Vorbereitung war auf jeden Fall sehr speziell und etwas turbulent. Aber danach fragt in ein paar Wochen niemand mehr. Jetzt geht es darum, so viele Spiele wie möglich zu gewinnen. Mit KP (Kaimyn Pruitt) als verspätetem Rückkehrer und unseren Neuzugängen sehe ich uns bezüglich des Spielerkaders sehr gut aufgestellt. Außerdem ist die Stimmung im Team sehr gut. Der eine oder andere Spielzug würde bestimmt besser sitzen, wenn wir etwas länger zusammen trainiert hätten, aber das werden wir mit Kampfgeist und Willen ausgleichen und nicht als Entschuldigung gelten lassen. Daniels Verletzung tut natürlich sehr weh, gerade weil er so hart gearbeitet hat. Aber auch das müssen wir geschlossen als Mannschaft kompensieren.

Hat der Coach dich als Kapitän in die Kaderplanung mit eingebunden?

Nicht wirklich. Eventuell habe ich mit als Erster etwas von neuen Verpflichtungen erfahren, aber mehr auch nicht.

Wie gut verstehst du dich auf dem Feld mit den Neuzugängen nach so kurzer Zeit?

Wir sind zwar immer noch dabei uns kennenzulernen, aber vieles funktioniert schon sehr gut! Nach knapp drei Wochen läuft natürlich noch nicht alles perfekt, aber das wird auch noch kommen. Dass wir uns alle außerhalb des Spielfeldes sehr gut verstehen, hilft auf jeden Fall!

Am Wochenende kommt mit Schalke ein Team, das in seine zweite Saison geht. Erwartest du einen ähnlich starken Gegner wie letztes Jahr?

Davon gehe ich aus! Schalke konnte mit Courtney Belger und Patrick Carney die Topspieler der letzten Saison halten. Die beiden zu stoppen, wird besonders wichtig sein! Wenn wir das schaffen, können wir die Saison mit großer Wahrscheinlichkeit mit einem Heimsieg eröffnen.

Das übliche Wort an die Fans!!

Danke! Danke für eure Unterstützung in der letzten Saison und danke für eure Unterstützung in den Spielzeiten davor! Die Atmosphäre am Lehmwohld ist immer etwas ganz Besonderes für mich! Ich hoffe, euch wieder im Lehmwohld zu sehen und verspreche euch, dass wir immer alles geben werden, damit wir gemeinsam möglichst viele Siege feiern können!

 

Vielen Dank, Nick, und viel Erfolg am Wochenende!

Let`s fly Eagles!

 

Erfolg im letzten Testspiel

Eine gelungene erste Halbzeit und eine zweite Hälfte mit wenigen Glanzlichtern: Das war das letzte Vorbereitungsspiel der Itzehoe Eagles vor dem Saisonstart in der 2. Basketball-Bundesliga ProB. Gegen die zweite Mannschaft von Rasta Vechta siegten die Eagles 86:81 (31:21, 25:11, 9:13, 21:36).

Von Beginn an zeigte sich erneut: Die Eagles haben offensiv viel zu bieten. 31 Punkte im ersten Viertel waren der Beweis, ohne dass dabei ein Feuerwerk abgebrannt wurde. Die Gäste, die in der 1. Regionalliga spielen, hielten zunächst mit guter Trefferquote mit, erst nach und nach setzten die Gastgeber die Forderung ihres Coaches Pat Elzie nach besserer Verteidigung um. Das gelang dann vor allem im zweiten Viertel, in dem die Eagles ihren Vorsprung immer weiter ausbauten bis zum 56:32 zur Halbzeit.

Nach dem Wechsel war die Luft raus. Einige schöne Szenen von Josh Wilcher, viel mehr hatten die Itzehoer nicht mehr zu bieten. Das dritte Viertel verlief punktearm, im letzten Abschnitt plätscherte die Partie ebenfalls vor sich hin, bis Elzie in den letzten fünf Minuten die junge Garde aufs Feld schickte. Die tat sich sehr schwer, verlor viele Bälle und ließ den Gegner gefährlich nahe herankommen. Am Ende wurde der Sieg ins Ziel gerettet.

Die Videoanalyse des Spiels wird Elzie für einige Hinweise nutzen. Die letzte Trainingswoche steht an, bevor am Sonnabend, 23. September, um 19.30 Uhr in eigener Halle gegen FC Schalke 04 Basketball die ProB-Spielzeit startet. Dann brauche es eine ganz andere Intensität, weiß der Eagles-Coach: „Wir fiebern dem Saisonbeginn entgegen und freuen uns, dass wir das erste Spiel vor unserem Publikum austragen dürfen. Wir hoffen auf ein volles Haus!“

Eagles: Josh Wilcher (20, 4 Dreier), Johannes Konradt (11, 1 Dreier), Frederik Henningsen (10, 2 Dreier), Lars Kröger (10, 10 Rebounds), Nelson Kahler (9), Kaimyn Pruitt (8, 7 Assists, 7 Rebounds, 3 Steals), Nick Tienarend (5, 1 Dreier), Scotty Liedtke (5), Erik Nyberg (4), Fabio Galiano (4, 7 Rebounds), Joachim Feimann, Leon Hutter.

 

 

 

Testspiel-Sieg beim VfL Stade

Erfolg für die Itzehoe Eagles im vorletzten Vorbereitungsspiel: Beim VfL Stade aus der 1. Regionalliga gewann das Team von Pat Elzie am Freitagabend mit 77:73.

Viel Zeit zum Aufwärmen blieb nicht: Lange mussten die Eagles warten, bevor sie mit der Fähre über die Elbe kamen, so erreichten sie die Spielhalle erst kurz vor dem Beginn der Partie. „Trotz der Umstände gelang uns der Auftakt richtig gut“, sagte Elzie. Aber dann trafen die Gastgeber drei Dreier nacheinander, hinzu kamen Nachlässigkeiten der Eagles beim Rebound und bei der Chancenverwertung. So stand es nach dem ersten Viertel 26:20 für Stade.

Elzie ermahnte sein Team zu besserer Verteidigung, und das mit Erfolg. Im zweiten und dritten Viertel (18:13, 17:10) hätten die Eagles gut verteidigt, „leider haben wir viele einfache Würfe unter dem Korb vergeben“. Im letzten Viertel setzte Elzie verstärkt auf die junge Garde mit Scotty Liedtke, Fabio Galiano und Leon Hutter plus Joachim Feimann und Kapitän Nick Tienarend. „Sie haben ihre Sache gut gemacht“, lobte der Coach. Der letzte Abschnitt ging mit 24:22 an Stade.

Sonnabend, 23. September, starten die Eagles mit einem Heimspiel um 19.30 Uhr gegen FC Schalke 04 Basketball in die neue Saison der 2. Basketball-Bundesliga ProB. Der letzte Test steht an diesem Sonnabend an: Um 19.30 Uhr kommt die zweite Mannschaft von Rasta Vechta an den Lehmwohld.

Eagles: Johannes Konradt (18), Josh Wilcher (10), Frederik Henningsen (10), Nick Tienarend (8), Nelson Kahler (7), Joachim Feimann (6), Scotty Liedtke (6), Lars Kröger (4), Fabio Galiano (4), Erik Nyberg (2), Kaimyn Pruitt (2), Leon Hutter.

 

 

 

Noch ein Test am Lehmwohld

Noch gut eine Woche bis zum Saisonstart in der 2. Basketball-Bundesliga ProB – die letzten beiden Vorbereitungsspiele stehen an für die Itzehoe Eagles. Freitag spielen sie beim Erstregionalligisten in Stade, der vom früheren Eagles-Coach Paul Larysz betreut wird. Sonnabend können sich die Fans noch einmal im Sportzentrum am Lehmwohld vom Leistungsstand der Eagles überzeugen: Um 19.30 Uhr beginnt die Partie gegen die zweite Mannschaft von Rasta Vechta, die in der 1. Regionalliga antritt.

Eagles-Coach Pat Elzie kennt Vechta gut, er brachte den Verein aus der ProB bis in die erste Liga. Über die zweite Mannschaft sagt er: „Die haben lauter junge Spieler, die Perspektive haben für die Bundesliga-Mannschaft“, hinzu kämen einige erfahrene Profis. Ein echter Prüfstein also für die Eagles, dennoch sagt Elzie: „Natürlich erwarte ich, dass wir das Spiel gewinnen.“ Dann könne das Team den positiven Schwung mitnehmen in die letzte Trainingswoche, bevor am 23. September mit dem Heimspiel gegen Schalke die Saison beginnt. Ihre Qualitäten in der Offensive zeigten die Eagles schon in den vergangenen Partien, defensiv gebe es noch Einiges zu tun, sagt Elzie. „Deshalb nehmen wir den Test ernst als Generalprobe, aber der Abend soll für die Fans auch noch einmal ein lockerer Aufgalopp für die Saison sein. Da brauchen wir wieder jede Stimme, die uns anfeuert!“

Auch bei diesem Vorbereitungsspiel ist für Musik, Catering und Moderation durch Peter Poppe gesorgt. Einlass ab 18 Uhr, Eintritt 3 Euro.

Glück im Unglück für Daniel Boahene

Es gab große Sorgen bei den Itzehoe Eagles um Daniel Boahene, nun folgte die leichte Entwarnung: Der Center hat sich zwar beim Vorbereitungsturnier am Lehmwohld am Knie verletzt, aber längst nicht so schwer wie befürchtet. Ein angerissenes Seitenband, Sehnenzerrung und Prellung, so die Diagnose nach eingehender Untersuchung.

Wie viele Beobachter hatte auch der 27-Jährige einen Kreuzbandriss befürchtet. Im Spiel gegen Düsseldorf war Boahene ausgerutscht und hatte sich das Knie verdreht. Erst Anfang der Woche brachte die MRT-Untersuchung die Gewissheit über die Folgen. Rund acht Wochen wird der Eagles-Neuzugang voraussichtlich ausfallen – mit einem Kreuzbandriss wäre die Saison für ihn schon vor dem Start beendet gewesen. „Das war natürlich eine gute Nachricht für uns, auch wenn es immer noch eine herbe Verletzung ist“, so Eagles-Teammanager Stefan Flocken. „Daniel wird von uns alle Unterstützung erhalten, damit er so schnell wie möglich wieder auf dem Feld steht.“

Genau das ist Boahenes Ziel. Er sei „mega erleichtert“, habe Glück im Unglück gehabt. Jetzt wolle er täglich an seinem Comeback arbeiten: „Ich werde umso stärker zurückkommen.“ Er wolle dem Team zeigen, dass die Verletzung ihn nicht zurückwerfe, und dem Umfeld ebenfalls. Denn sehr viele hätten ihm nach dem Malheur zur Seite gestanden, das sei eben die familiäre Atmosphäre bei den Eagles: „Ich bereue es nicht einen Moment, dass ich nach Itzehoe gewechselt bin.“

Eagles gewinnen eigenes Turnier

Vier Basketball-Spiele an zwei Tagen in der Lehmwohldhalle, und am Ende hieß der Sieger: Itzehoe Eagles. In der Vorbereitung auf die neue Saison in der 2. Basketball-Bundesliga ProB, die am 23. September beginnt, haben die Eagles ihr eigenes Turnier gewonnen. Allerdings verloren sie Center Daniel Boahene durch eine Knieverletzung, deren Schwere noch nicht feststeht.

In der ersten Halbfinal-Partie setzte sich ProB-Konkurrent SC Rist Wedel gegen die TSG Bergedorf aus der 1. Regionalliga sicher mit 84:62 durch. Die Eagles trafen danach auf die ART Giants Düsseldorf (1. Regionalliga). Die Gäste standen im Stau, das Spiel begann mit Verspätung – aber wacher waren zunächst dennoch die Düsseldorfer, trafen hochprozentig und lagen vorn gegen die Gastgeber, die an diesem Tag auf Frederik Henningsen verzichten mussten. Im zweiten Viertel dann der Moment, der für ein Aufstöhnen in der Halle sorgte: Daniel Boahene rutschte aus, stürzte unglücklich und verdrehte sich das Knie. Der Eagles-Center musste ins Krankenhaus, eine Diagnose gibt es erst nach genauer Untersuchung Anfang der Woche.

Doch die Eagles verdauten den Schrecken, angeführt vom Australier Josh Wilcher zeigten sie ein starkes zweites Viertel und gingen mit einem 48:40-Vorsprung in die Halbzeitpause. Nach dem Wechsel bauten sie die Führung mit verbesserter Verteidigung schnell in den zweistelligen Bereich aus und ließen nichts mehr anbrennen. Endstand: 88:68 (20:24, 28:16, 21:12, 19:16).

Eagles: Josh Wilcher (18, 2 Dreier), Johannes Konradt (15, 1 Dreier), Lars Kröger (13), Kaimyn Pruitt (12), Nelson Kahler (10, 1 Dreier), Erik Nyberg (7, 1 Dreier), Fabio Galiano (6), Joachim Feimann (4), Scotty Liedtke (3, 1 Dreier), Nick Tienarend, Daniel Boahene.

 

Das Spiel um Platz drei gewann Düsseldorf gegen Bergedorf, das Finale brachte das Lokalderby der ProB-Ligisten. Wedel verzichtete dabei auf einige Leistungsträger, lieferte den Gastgebern aber eine flotte Partie, in der sich die Eagles erst nach und nach absetzten. Am Ende war das Ergebnis dreistellig: 105:82 (27:24, 28:23, 22:19, 28;16).

Die beiden deutlichen Erfolge dürften nicht überbewertet werden, sagte Eagles-Coach Pat Elzie. In der Saison würden die Gegner um Einiges stärker – und am 23. September im ersten Heimspiel gegen Schalke zähle es. Dennoch konnte er einige positive Erkenntnisse mitnehmen. Die drei Ausländer seien eine Verstärkung, Josh Wilcher fülle die Rolle des Anführers sehr gut aus, durch die Neuverpflichtungen seien augenscheinlich die Schwachpunkte der vergangenen Saison kompensiert. „Ich habe ein gutes Gefühl mit dieser Mannschaft“, so Elzie, der auch die gute Entwicklung von Spielern wie Johannes Konradt und Lars Kröger lobte. Für das Team, das Umfeld und die Fans seien die beiden Siege und viele schöne Szenen im eigenen Turnier wichtig gewesen: „Das schafft eine positive Stimmung zwei Wochen vor dem Saisonbeginn.“

Eagles-Statistik im Spiel gegen Wedel: Frederik Henningsen (27, 3 Dreier), Josh Wilcher (23, 1 Dreier), Nelson Kahler (13), Nick Tienarend (13, 1 Dreier, 5 Steals), Kaimyn Pruitt (7, 1 Dreier, 13 Rebounds), Scotty Liedtke (7), Lars Kröger (6), Erik Nyberg (4), Johannes Konradt (3), Joachim Feimann (2), Fabio Galiano.

 

 

Gute Laune beim Partnerabend

Inzwischen ist er eine feste Einrichtung: Der Abend in der Heiligenstedtener Gaststätte „Zur Erholung“, mit dem die Itzehoe Eagles ihre Partner und Unterstützer auf die neue Saison in der 2. Basketball-Bundesliga ProB einstimmen. Mit rund 80 Teilnehmern war der Saal so voll wie noch nie.

Jeder schaue natürlich zuerst auf das Bundesliga-Team, sagte Eagles-Schatzmeister Stefan Flocken. Doch zum Verein gehöre noch sehr viel mehr: Er berichtete von den Erfolgen mit dem Nachwuchsprogramm Assist ebenso wie mit dem Streetball-Turnier Itzebasket und von ständig wachsenden Strukturen mit inzwischen drei hauptamtlichen Trainern. Die Mitgliederzahl spricht für sich: Gut zwei Jahre nach der Vereinsgründung sind die Itzehoe Eagles von 90 auf 279 Mitglieder angewachsen. Auch im Leistungsbereich in der Jugend solle es weiter vorangehen, so Flocken. Dafür gebe es seit diesem Jahr den eigenen Verein Eagles Basketball Academy. „Ein ganz schwieriges Pflaster“ seien aber zusehends die Hallenzeiten: Den Eagles gehen die Kapazitäten für das Training aus.

„Ganz Itzehoe kann stolz sein, was wir in den letzten Jahren erreicht haben“, betonte auch Eagles-Cheftrainer Pat Elzie. Mit ihm saß das gesamte Zweitliga-Team am exponierten Tisch, die Vorstellung der Mannschaft übernahm Kapitän Nick Tienarend: Erst die jungen Spieler, dann die Neuzugänge und schließlich die aus den Vorjahren bekannten Akteure inklusive des Amerikaners Kaimyn Pruitt, der direkt vom Flughafen kommend zum Partnerabend hinzustieß. Wie zuvor auch Flocken bedankte sich Tienarend bei den Unterstützern: „Ohne Sie könnten wir nicht das machen, was wir machen.“

Nach diesem offiziellen Teil folgten viele Gespräche bei Getränken, Chili und Wraps. Und die Eagles-Partner konnten auch etwas mitnehmen: Ihre Dauerkarten für die neue ProB-Saison, die am Sonnabend, 23. September, mit einem Heimspiel gegen Schalke beginnt.