Zum Hauptinhalt springen

Nick Tienarend - der neue Kapitän

Er spielt seine sechste Saison für die Itzehoe Eagles – und dabei trägt Nick Tienarend noch mehr Verantwortung als vorher. Coach Pat Elzie hat den 23-Jährigen zum Kapitän ernannt. Seine Begründung: „Ich will Nick diese Führungsrolle übergeben. Er ist reif, er arbeitet sehr hart. Nach seiner Verletzung hat er sich in fast jedem Training vor der ganzen Mannschaft an der Seitenlinie geschunden und wollte allen zeigen, dass er zurückkommt. Er hat eine gute Saison gespielt, aber er kann und muss besser spielen. Bei der Konstellation in unserer Mannschaft kam nur Nick in Frage. Er ist von seiner Persönlichkeit her ein Führungsspieler und muss lernen, jetzt die Mannschaft zu führen, nachdem Kosta und Flavio weg sind.“

 

Und das sagt der neue Kapitän der Eagles:

 

Was bedeutet es für dich, nach den vielen Jahren bei den Eagles jetzt Kapitän zu sein?

Nick Tienarend: Dass ich das Kapitänsamt von Kosta übernehmen durfte, ist definitiv eine Ehre für mich.

 

Wie willst du die Rolle ausfüllen?

Als Kapitän sehe ich mich als Schnittstelle zwischen meinen Mitspielern und Pat. Ich versuche, dafür zu sorgen, dass alle an einem Strang ziehen, viel mit meinen Teamkollegen zu kommunizieren und ihnen zu helfen, wenn Probleme auftreten und/oder sie meinen Rat suchen. Ganz allgemein gesagt, will ich, ob im Training, auf dem Spielfeld oder abseits davon, immer mit gutem Beispiel vorangehen. Gleichzeitig muss ich natürlich Sachen ansprechen, die nicht gut laufen, falls es mal so sein sollte, und versuchen, diese in die richtige Richtung zu lenken.

 

Wie siehst du das Team nach den ersten Wochen?

Wir verstehen uns bisher alle sehr gut und haben eine gute Mischung von verschiedenen Charakteren im Kader. Mit Fredi, Joe, Lars und KP haben wir einen wichtigen Kern der letzten Jahre beisammen. Die „Neuen“ haben sich alle sehr schnell integriert, und ich glaube, wir können zu einem echten Team zusammenwachsen. Am 23. September gegen Schalke wird sich dann zeigen, wie schnell wir zueinander finden konnten und wie gut wir auf dem Spielfeld harmonieren. Wir werden uns definitiv alle mächtig ins Zeug legen!

 

 

 

Klarer Sieg gegen die Twisters

Erfolgreicher Test gegen den Landesrivalen: Die Itzehoe Eagles haben ein Vorbereitungsspiel bei den BBC Rendsburg Twisters aus der 1. Regionalliga mit 88:52 gewonnen. Viertelergebnisse: 28:9, 20:15, 21:18, 19:18.

Im ersten Viertel überrannte das Team aus der 2. Basketball-Bundesliga ProB den klassentieferen Gegner mit einer Flut von Distanzwürfen. Acht Dreier gelangen in diesem Abschnitt, vier davon gingen auf das Konto des australischen Aufbauspielers Josh Wilcher – „furios“ nannte Eagles-Coach Pat Elzie dessen Auftritt in dieser Phase. Danach probierte er viel aus, sah ein starkes zweites Viertel von Lars Kröger und eine gute Leistung von Nelson Kahler, der offensiv wie defensiv eine Bank gewesen sei, unter anderem mit fünf geblockten Würfen. Gerade der Australier und Johannes Konradt hätten gut verteidigt, über das gesamte Spiel gesehen sei die Defensive aber noch nicht auf dem Niveau gewesen, das beim Saisonstart am 23. September gegen Schalke gebraucht werde. „Deswegen wird unser Fokus im Training demnächst auf der Defensive liegen“, so Elzie.

Am Wochenende zeigen sich die Eagles erstmals in der heimischen Lehmwohldhalle. Beim Turnier spielt am Sonnabend um 14 Uhr das ProB-Team des SC Rist Wedel gegen Erstregionalligist TSG Bergedorf, um 16.30 Uhr treffen die Eagles auf die ART Giants Düsseldorf (1. Regionalliga). Sonntag beginnt um 11 Uhr das Spiel um Platz drei, das Finale dann um 13.30 Uhr. Der Eintritt beträgt an beiden Tagen 5 Euro für beide Spiele bzw. 3 Euro für das zweite Spiel. Sonntag startet zudem der Verkauf der Dauerkarten für die neue ProB-Saison.

Punkte gegen Rendsburg: Josh Wilcher (16), Nelson Kahler (14), Daniel Boahene (9), Nick Tienarend (8), Joachim Feimann (8), Frederik Henningsen (6), Johannes Konradt (5), Erik Nyberg (5), Fabio Galiano (2)

 

 

 

 

 

 

Saisoneröffnung am Lehmwohld

Mit dem ersten Saisonspiel am Sonnabend, 23. September, zu Hause gegen FC Schalke 04 Basketball wird es wieder ernst für die Itzehoe Eagles in der 2. Basketball-Bundesliga ProB. Zwei Wochen zuvor zeigt sich das Team erstmals in der heimischen Lehmwohldhalle den Fans. Sonnabend und Sonntag, 9. und 10. September, steigt ein Vorbereitungsturnier, an dem Liga-Rivale SC Rist Wedel sowie die Erstregionalligisten TSG Bergedorf und ART Giants Düsseldorf teilnehmen.

Das erste Spiel bestreiten am Sonnabend um 14 Uhr Bergedorf und Wedel, das zweite Halbfinale um 16.30 Uhr ist die offizielle Saisoneröffnung der Eagles. Die Partie gegen Düsseldorf wird umrahmt von Musik von Nordflair Events, Auftritten der Showtanzgruppe Eagles Fighters und der Moderation von Peter Poppe, es gibt ein Catering mit Grillen. Eine weitere Attraktion ist eine Vorführung der Shooting Gun der Eagles – die Wurfmaschine, die die Itzehoer Summary AG in den USA für die Eagles orderte, ist seit kurzem eine wichtige Ergänzung im Trainingsbetrieb.

„Wir wollen unseren Fans das neue Team präsentieren, für uns ist das Turnier aber auch ein sehr wichtiger Teil der Vorbereitung“, sagt Coach Pat Elzie. Sonntag um 11 Uhr geht es um Platz drei, um 13.30 Uhr um den Turniersieg. An diesem Finaltag startet in der Halle auch der Verkauf der Dauerkarten.

Bei einem Turnier in Herford wollten die Eagles gegen zwei starke Gegner testen. Es kam anders, dennoch war es „ein gutes Turnier für Erkenntnisse“, sagt Elzie. Weil ein Team kurzfristig abgesagt hatte, wurde der Spielplan umgestellt. Die Eagles trafen auf den Gastgeber BBG Herford, der in der 1. Regionalliga West spielt. Dieser setzte sich mit 78:63 durch, nachdem zunächst die Eagles geführt hatten. Die Mannschaft habe gut agiert, so Elzie, der viel wechselte: „Es war mir egal, ob wir gewinnen, ich wollte, dass jeder spielt.“ Denn bisher habe es kaum die Möglichkeit gegeben, Fünf gegen Fünf zu spielen. Die australischen Neuzugänge Josh Wilcher und Nelson Kahler hinterließen einen guten Eindruck, insgesamt konnte der Trainer erfreut feststellen, dass die Mannschaft weiter zusammenwachse und intakt sei. „In der Defensive müssen wir noch viel tun“, stellte er fest, das Spielerische werde sich auch noch weiter entwickeln. Am Tag darauf konnten die Eagles daran weiter feilen, auch gegen den Oberligisten Löhne verteilte Elzie die Spielzeit gleichmäßig. Endstand: 103:43.

 

 

KP is back!

Die Nummer 34 kehrt zurück: Kaimyn Pruitt spielt auch in der kommenden Saison der 2. Basketball-Bundesliga ProB für die Itzehoe Eagles. Mit dem 27-Jährigen, genannt KP, haben die Eagles sehr schnell die Position des amerikanischen Spielers wieder besetzt, nachdem der Vertrag mit Dominic Early aufgelöst worden war.

Schon zum Ende der vorigen Saison hatten die Itzehoer Pruitt halten wollen, berichtet Teammanager Stefan Flocken. „Da hat es noch nicht funktioniert – umso mehr freut es uns, dass KP jetzt zurückkommt.“ Pruitt war von der Basketball-Plattform Eurobasket.com zum Defensivspieler des Jahres gekürt und in das Team mit den besten fünf Akteuren der ProB gewählt worden, er hatte im Schnitt 13,1 Punkte und 10,7 Rebounds erzielt. „Es ist natürlich super, einen solchen Spieler wieder in der Mannschaft zu haben“, sagt Eagles-Coach Pat Elzie. „KP passt mit seinen Qualitäten sehr gut ins Team.“

In der kommenden Woche wird der 27-Jährige aus Los Angeles in Itzehoe erwartet. In der vergangenen Saison seien durch das Verpassen der Playoffs die Ziele nicht erreicht worden, sagt Pruitt. Jetzt wolle er nicht nur in die Playoffs, sondern dort auch so weit kommen wie möglich. „Ich freue mich sehr darauf, in die großartige Gemeinschaft und zu den tollen Fans in Itzehoe zurückzukommen.“

Eagles im Test gegen sich selbst

Nur noch wenige Sekunden, es steht 65:68. Nick Tienarend geht hoch zum Dreier – und trifft trotz enger Verteidigung zum Ausgleich. Jubel in der mit mehr als 200 Zuschauern gefüllten Halle der Gemeinschaftsschule Wilster, doch es gibt einen Haken bei diesem Vorbereitungsspiel: Die Eagles spielen gegen sich selbst. Die eigentlich als Gegner erwartete US-Auswahl Slammers ist nicht gekommen.

Mehrfach wurde der Termin mit der Agentur abgestimmt und bestätigt, doch als das Team kurz vor dem Spielbeginn immer noch nicht da war, brachte der Anruf das fast schon befürchtete Ergebnis: Nach einer Fehlplanung würden die Slammers nicht in Wilster auflaufen. Die Schiedsrichter zogen unverrichteter Dinge wieder ab, doch die Eagles wollten ihren zahlreichen Fans dennoch etwas bieten an dem Abend, der vom Modehaus Reese und dem Zweiradhaus Lamberty präsentiert wurde. So teilten sich die noch durch einige Vereinsmitglieder aufgestockten Eagles in zwei Teams auf und boten unter Leitung von Headcoach Pat Elzie ein sehr munteres Trainingsspiel über drei Viertel mit vielen schönen Aktionen. Moderator Peter Poppe teilte kurzerhand das Publikum in zwei Lager, eines für die Eagles, eines für die nur an diesem Abend existierenden Falcons. Schiedsrichter Elzie sorgte für genügend Auszeiten, so dass auch die Eagles Fighters ihre Tanzkünste zeigen konnten. So wurde aus dem Abend, wie Poppe zu Recht feststellte, doch noch ein schönes Basketball-Event.

Und er wies auf die nächste Gelegenheit hin, die Eagles zu sehen. Am nächsten Wochenende veranstalten sie ein Vorbereitungsturnier in der heimischen Lehmwohldhalle. Das eigene Halbfinale beginnt am Sonnabend, 9. September, um 16.30 Uhr gegen die ART Giants Düsseldorf aus der 1. Regionalliga. Zuvor spielen um 14 Uhr die TSG Bergedorf (1. Regionalliga) und der SC Rist Wedel, Ligarivale der Eagles in der 2. Basketball-Bundesliga ProB. Das Spiel der Eagles ist die offizielle Saisoneröffnung für die Fans mit dem gewohnten Rahmen, zudem wird auf dem Schulhof gegrillt. Das Spiel um Platz drei beginnt Sonntag um 11 Uhr, um 13.30 Uhr ist das Finale angesetzt.

 

 

 

Vertrag mit Early aufgelöst

Gut drei Wochen vor dem Saisonstart in der 2. Basketball-Bundesliga ProB gibt es noch eine wichtige Änderung im Kader der Itzehoe Eagles: Sie haben den Vertrag mit Flügelspieler Dominic Early aufgelöst.

Es war eine schwere Entscheidung, daran lässt Teammanager Stefan Flocken keinen Zweifel. „Dominic ist zweifellos ein sehr guter Basketballer, er hat sich bei uns sowohl menschlich als auch im Hinblick auf seine Arbeitseinstellung vorbildlich präsentiert.“ Doch sportliche Erwägungen hätten den Ausschlag gegeben: „Die Eindrücke im Training und auch beim Testspiel in Dänemark haben uns gezeigt, dass wir auf dieser Position einen anderen Spielertypen brauchen“, so Flocken. „Deshalb haben wir uns entschieden, frühzeitig zu reagieren. Für seine Zukunft wünschen wir Dominic alles Gute.“

Die Ausländerposition soll nicht lange vakant bleiben. Die Bemühungen um eine Neuverpflichtung liefen auf Hochtouren, sagt Flocken. „Ich bin zuversichtlich, dass wir schon sehr bald sehr gute Nachrichten für die Eagles-Fans haben.“

Erster Test in Dänemark

Mit vollem Team trainieren – diese Möglichkeit hatten die Itzehoe Eagles bisher noch nicht in der Vorbereitung für die neue Saison in der 2. Basketball-Bundesliga ProB. Deshalb war für Coach Pat Elzie klar: Das erste Testspiel beim dänischen Club Horsens IC sollte trotz einiger Ausfälle unbedingt ausgetragen werden, um endlich unter realen Bedingungen auf dem Feld zu stehen. Das Ergebnis war dabei zweitrangig, und es fiel deutlich aus: Der dänische Meister der Jahre 2015 und 2016 schickte die Eagles mit einem 103:51 auf die Heimreise.

„Die waren richtig gut, und wir hatten zu wenige Waffen“, so Elzie. Frederik Henningsen, Fabio Galiano und Leon Hutter waren nicht dabei, die beiden Australier Josh Wilcher und Nelson Kahler stoßen nach dem Ende ihrer Saison erst in dieser Woche zu den Eagles. Elzie gab auch den Nachwuchsakteuren David Doormann und Joshua Adomat Spielzeit gegen einen Kontrahenten, der permanent Druck ausübte. Das Wichtigste sei gewesen, gegen andere Gegner zu spielen, sagte Elzie. „Man darf das Ergebnis nicht überbewerten“, es seien auch gute Aktionen gelungen. Bester Werfer war Johannes Konradt (10), der angeschlagen in die Partie gegangen war.

Ihren ersten Auftritt in heimischen Gefilden haben die Eagles am Donnerstag, 31. August. Um 19.30 Uhr spielen sie in der Halle der Wilsteraner Gemeinschaftsschule gegen die US-Auswahl Slammers, präsentiert von Reese Moden und dem Zweiradhaus Lamberty. Es sei schön, sich auch außerhalb Itzehoes im Kreis präsentieren zu können, sagte Elzie über das zweite Gastspiel in der Marschenstadt. Er hofft auf ebenso viele Zuschauer wie im Vorjahr und auf einen besseren Auftritt seines Teams als in Dänemark: „Ich erwarte, dass wir uns von Spiel zu Spiel in der Vorbereitung steigern.“ Wenn auch noch nicht mit vollem Team: Die beiden Australier werden zwar am Tag zuvor in Itzehoe eintreffen, in Wilster will der Eagles-Coach sie aber noch nicht einsetzen. Das Resultat hat für ihn keine große Bedeutung, alles ist auf das erste Saisonspiel am 23. September gegen Schalke ausgerichtet. Das Engagement auf dem Feld wird darunter aber nicht leiden: „Ich erwarte, dass die Jungs Gas geben und versuchen zusammenzuwachsen.“