Verteidigen muss gelernt sein. Diese Weisheit gilt nicht nur für den Boxring, sondern auch für das Basketballfeld. Diese und weitere Gemeinsamkeiten entdeckten Spieler aus der zweiten Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles und Boxer aus dem Sport-Club Itzehoe beim gemeinsamen Boxtraining.
SCI-Coach Timm Rohwedder traf auf einige überraschte Jungadler, die von ihrem Trainer Dennis Wesselkamp ins kalte Wasser geworfen wurden. Dieser wollte durch das Training „Ausdauer und Kraft mal durch eine andere Sportart definieren“. Mit Boxhandschuhen, Pratzen und Tennisbällen brachte Rohwedder die Sportler ins Schwitzen. Die erfahrenen Boxer hätten seinen Spielern „noch einmal richtig etwas mit auf den Weg gegeben“, lobte Wesselkamp. Auch das Fazit der Spieler fiel positiv aus: „Ich hätte nicht gedacht, dass ich das so lange durchhalten kann – hat Spaß gemacht!“, sagte Dany Kassawat.
Bei der Strenge der Regeln für die Verteidigung unterscheiden sich die beiden Sportarten dann doch. Aber eines haben sie ganz sicher gemeinsam: Den Willen, die eigenen Grenzen immer wieder herauszufordern. So ist dieser Reim wohl kein Zufall: „Ring frei!“ und „Let's fly!“
Alle haben gewonnen. Eine Reihe von Spendern wurde auf elegante Art und Weise herumliegenden Metallschrott los. Die Itzehoer Firma ISR bekam einige Tonnen wertvoller Stoffe zum Recyceln. Und an die Itzehoe Eagles fließt eine satte Spende für die Jugendarbeit. Die Bilanz der Schrottsammel-Aktion, die ISR und die Eagles vor den Sommerferien gestartet hatten, fällt durchweg positiv aus.
Gesucht wurde alles aus Eisen und Metall, die für den Ankauf fällige Summe buchte ISR direkt auf ein Konto der Eagles. „Viele private Spender und Firmen haben für die Aktion Schrott zur Verfügung gestellt“, sagt Eagles-Vorstandsmitglied Michael Bansemer (r.) dankbar. Er war im ganzen Kreisgebiet unterwegs, um die Metallspenden einzusammeln, tatkräftig unterstützt von Marc Kurtz von der Firma Otto Hennings Maschinentechnik aus Hohenlockstedt. Am Tag des 3x3-Turniers ITZEbasket stand zudem ein großer ISR-Container auf dem Wochenmarktplatz für Anlieferer bereit – allerdings musste das Turnier wegen Dauerregens in die Halle verlegt werden.
Der Einsatz lohnte sich: 1850 Euro seien für die Jugendarbeit der Eagles zusammengekommen, sagt ISR-Chef Kevin Hopp (l.). Im kommenden Jahr soll die Aktion wiederholt und noch größer aufgezogen werden, kündigt Bansemer an. ISR ist dabei, wie Hopp unterstreicht: „Gerne wieder!“
Was braucht ein Finale? Starke Leistungen, Spannung und eine Entscheidung in letzter Sekunde. Das Endspiel im Covestro-Cup erfüllte alle Kriterien: Erst in der Verlängerung setzte sich das Team SSG 2 vom Itzehoer Sophie-Scholl-Gymnasium per Golden Basket gegen die Gemeinschaftsschule am Lehmwohld mit 10:9 durch.
Es war das würdige Ende einer Premieren-Saison: Zum ersten Mal wurde der Covestro-Cup im 3x3-Basketball in der Region ausgespielt. Der Brunsbütteler Produzent der Hartschaum-Komponente MDI hatte zusammen mit den Itzehoe Eagles eine Turnierserie gestartet mit dem Ziel, alle Achtklässler in den weiterführenden Schulen im Kreis Steinburg und im südlichen Kreis Dithmarschen zu erreichen und damit auch die vielfältigen Möglichkeiten einer Ausbildung am Standort bekannter zu machen. Gespielt wurde Mixed, denn wie Jürgen Evers, bei Covestro verantwortlich für Talent-Gewinnung und -Entwicklung, schon zu Beginn betont hatte: „Wir wollen den Anteil der weiblichen Arbeitskräfte bei Covestro deutlich erhöhen.“
Die jeweils zwei besten Mannschaften der Vorrunden-Turniere in den Schulen gingen beim großen Finalturnier an den Start, das wetterbedingt nicht auf dem Freigelände des Brunsbütteler Bildungszentrums, sondern in der Sporthalle stattfand. Eine Schule musste aufgrund einer internen Veranstaltung passen, neun Schulen waren mit insgesamt 18 Teams am Start. Coaches der Itzehoe Eagles leiteten als Schiedsrichter die durchweg fairen Spiele in der Vorrunde sowie in Platzierungs- und Finalrunde.
Im Halbfinale unterlag die erste Mannschaft der gastgebenden Schleusen-Gemeinschaftsschule Brunsbüttel dem späteren Sieger SSG Itzehoe 2 mit 6:10, das zweite Semifinale gewann die Gemeinschaftsschule am Lehmwohld mit 7:5 gegen das Team Schleusen-Gemeinschaftsschule Brunsbüttel 2, das danach im schulinternen Duell um Platz 3 knapp mit 4:3 die Oberhand behielt. Das Endspiel ging nach einem Dreier der Lehmwohldschule Sekunden vor Schluss in die Verlängerung, nach kurzer Zeit fiel der siegbringende Korb für das SSG.
„Tolle Spiele mit viel Einsatz“ habe das Turnier geboten, bilanzierte Evers. Und Covestro sei dabei mit vielen Jugendlichen ins Gespräch gekommen.
Sonnabendmorgen, 7 Uhr: Es regnet, über Stunden kein Ende in Sicht. So fällt die Entscheidung nicht schwer: ITZEbasket 2023 kann nicht auf dem Wochenmarktplatz stattfinden, das 3x3-Turnier der Itzehoe Eagles und der Itzehoer Versicherungen wird ins Sportzentrum am Lehmwohld verlegt. Immerhin sind für die achte Auflage von ITZEbasket fast 50 Teams angemeldet, ein Rekord. Und sie sollen zu ihrem Recht kommen.
So werden die gewohnten vier Felder – Itzehoer Versicherungen Court, B & H Court, Novitas BKK Court und Klinikum Itzehoe Court – in der großen Halle und den kleinen Hallen im Sportzentrum eingerichtet, hinzu kommen erstmals als fünftes Feld der Kids' Court und sogar noch ein sechstes Feld für die Kleinsten der Altersklassen U8 und U10. Das heißt: Neben dem Sport auf dem Feld sind viele Treppenstufen zu bewältigen. Die Jugendteams starten zuerst ins Turnier, nach und nach steigen die Herren, Fun Cup und Company Cup ein. Beim Rahmenprogramm des Familien-Events müssen Abstriche gemacht werden, immerhin werden alle Hallen beschallt, sodass die Musik und Moderator Peter Poppe gut zu hören sind.
Im 20-Minuten-Takt wird gespielt, am Ende wird es dramatisch: Die beiden letzten Partien sind die Endspiele im Fun Cup und bei den Herren, beide gehen in die Verlängerung. In der Herren-Kategorie setzt sich das Team Marika's Babies aus Kaltenkirchen mit 11:9 gegen die Northblock Ballers durch, im Fun Cup gibt es einen Heimsieg: Joshua Adomats Dreier sichert dem Team Die Schönen und die Biester mit Tobias Möller, Pauline Teßmer und Jordis Hansen den 14:13-Erfolg gegen die Westcoast Sharks aus Heide.
Nach acht Stunden Basketball und mehr als 100 Spielen ist ITZEbasket 2023 zu Ende. „Großen Respekt für dieses tolle improvisierte Turnier“ – mit diesem Lob geht die Helferschar nach dem Abbau in den Feierabend. Und mit der Hoffnung auf besseres Wetter im kommenden Jahr.
Sie lieben Heavy Metal, ihr Slogan sagt es. Und sie sind Partner der Itzehoe Eagles. Beides bringen die Recycling-Profis der Itzehoer Firma ISR jetzt zusammen: Gemeinsam mit den Eagles veranstalten sie eine Schrott-Sammelaktion zugunsten der Jugendarbeit des Basketballvereins.
Willkommen ist alles, was Eisen und Metall ist, vom Kabel über Kochtopf bis zum alten Fahrrad. Idealerweise sei es nicht magnetisch, aber eine Bedingung sei das nicht, sagt ISR-Geschäftsführer Kevin Hopp (r.). Nur Elektrogeräte würden bei dieser Aktion nicht gesucht. „Jeder, der seinen Schrott zur Verfügung stellt, fördert den Verein“, so Hopp. „Denn die Summe, die wir für den Ankauf zahlen, fließt direkt in den Topf für die Eagles.“
Schon jetzt kann Metall bei ISR in der Hafenstraße abgegeben und das Stichwort „Itzehoe Eagles“ genannt werden, dann wird der Wert entsprechend gebucht. In der Woche vor dem 3x3-Turnier ITZEbasket am Sonnabend, 1. Juli, auf dem Wochenmarktplatz bietet der Verein für größere Mengen Schrott zudem einen Abholservice nach Absprache an. Der Turniertag selbst steht im Mittelpunkt der Aktion: ISR stellt an der Einfahrt auf den Wochenmarktplatz einen Container bereit. „Für uns zählt jedes Kilogramm“, sagt Jens Köhler (l.) von den Eagles. Den ganzen Tag lang könne Schrott abgegeben werden: „Wir bedanken uns bei jedem Spender, der mit einer größeren Menge kommt, mit einem Kaffee und einem Stück Kuchen am Stand vom Café Königsberg.“
Zum Meldeschluss gab es am Wochenende einen riesigen Ansturm: Die Plätze für Itzebasket 2023 sind vergeben.
Allerdings besteht immer die Möglichkeit, dass es im Feld noch Bewegung gibt. Deshalb wird eine Warteliste geführt: Interessenten können sich unter Angabe der Kategorie melden per Mail: marketing@eagles-basketball.de.
Das erste Spiel in eigener Halle bestreiten die Itzehoe Eagles in der kommenden Saison der BARMER 2. Basketball Bundesliga am Sparkasse-Westholstein-Spieltag: Das Geldinstitut ist Sieger im Wettbewerb „Der Topscorer“, den die Eagles zusammen mit der Novitas BKK ausgerichtet haben. Das Finale gewann das Team der Sparkasse gegen die Mannschaft der Kreisverwaltung.
Ausgetragen wurde es am Rande des Steinburger Abendmarkts auf dem Berliner Platz vor reichlich Publikum – ein sehr schöner Rahmen, wie Julian van Delen von der Novitas feststellte. Er dankte den Eagles für die Unterstützung bei den Firmenbesuchen mit Korb in der Vorrunde, insgesamt 16 Teams nahmen teil.
Das Prinzip blieb im Finale gleich. Zunächst maßen sich die beiden Mannschaften im Wurfwettbewerb, jeweils ein Mitglied versuchte eine Minute lang zu punkten, die anderen spielten den Ball zurück. Unter dem Jubel vieler Unterstützer zeigte sich die Sparkasse besonders treffsicher und war danach im Dribbel-Parcours ebenfalls schnell unterwegs. Allerdings: „Die Kreisverwaltung war eleganter“, stellte ein Beobachter augenzwinkernd fest. Zum Schluss gab es beim Super Shot aus acht Metern besonders viele Punkte abzuräumen – jedes Team stellte einen Schützen, doch keiner der beiden traf.
Van Delen verkündete das Ergebnis, das nach dem Verlauf keine große Überraschung war: Sieg für die Sparkasse. Sie präsentiert den ersten Eagles-Spieltag der neuen Saison, aber verdiente Pokale gab es für beide.