Zum Hauptinhalt springen

Covestro-Cup mit 16 Teams

16 teilnehmende Teams, insgesamt 56 Spiele und vier Stunden Basketball pur: Im Covestro-Cup ist das erste Vorrunden-Turnier in Brunsbüttel gelaufen. Und was für eines: Mit der Schleusen-Gemeinschaftsschule Brunsbüttel sowie den Gymnasien aus Brunsbüttel und Marne waren gleich drei Schulen dabei.

Fairness und viel Spaß, mit diesen Wünschen schickte Eagles-Coach und Turnier-Organisator Helge Eggers die Mixed-Teams ins Rennen. Das klappte bestens, die Achtklässler boten rasante Partien im Format Drei gegen Drei (3x3) zum passenden Soundtrack der „NBA Songs“ von Spotify. Covestro war mit einem Stand dabei, brachte die Schüler mit einer Wurf Challenge zusätzlich in Bewegung und machte auf die Ausbildungsmöglichkeiten am Standort aufmerksam.

Diverse spannende Spiele waren zu sehen, teils wurden sie erst in der Verlängerung entschieden. Als Schiedsrichter und Court-Monitore fungierten Eagles-Coaches sowie Spieler aus dem Zweitliga-Team. Das Finale gewann „Marne 2“ mit 3:2 gegen „Schleuse 6“, die bestplatzierten Mannschaften der Schulen qualifizierten sich für das Finalturnier. Dieses findet vor den Sommerferien statt.

1.  Gymnasium Marne 2
2. Schleusenschule 6
3. Schleusenschule 5
4.  Gymnasium Brunsbüttel 3
5. Schleusenschule 3
6.  Schleusenschule 1
7.  Gymnasium Brunsbüttel 2
8.  Gymnasium Brunsbüttel 5
9.  Schleusenschule 4
10.  Gymnasium Marne 1
11.  Gymnasium Brunsbüttel 6
12.  Gymnasium Brunsbüttel 7
13.  Gymnasium Brunsbüttel 1
14.  Schleusenschule 2
15.  Gymnasium Brunsbüttel 4
16.  Gymnasium Brunsbüttel 8

Verdiente Ehre für Martina

„Liebe Martina, ohne dich wäre der Itzehoer Basketball nicht da, wo er heute ist.“ Bürgermeister Ralf Hoppe brachte es beim Neujahrsempfang der Stadt und des Kreises im Theater Itzehoe auf den Punkt. Dann überreichte er gemeinsam mit Bürgervorsteher Markus Müller Blumen und Präsent an Martina Iversen. Die frühere 2. Vorsitzende der Itzehoe Eagles gehörte zu den Itzehoer Bürgern, die bei dem Empfang in festlichem Rahmen für ihre Verdienste im Ehrenamt ausgezeichnet wurden. Eagles-Vorsitzender Volker Hambrock hatte sie dafür vorgeschlagen.

Und das völlig zurecht, wie Ralf Hoppe deutlich machte. Er kann es beurteilen, schließlich hatte er zwischenzeitlich als Nachfolger im Amt des 2. Vorsitzenden zumindest einige Aufgaben von Martina Iversen übernommen. Dass er im Verein schon als „Die neue Martina“ bezeichnet worden sei, sorgte für Lacher im Theater – tatsächlich ist Martina Iversen aber auch weiterhin stark engagiert für die Eagles, wie schon als Abteilungsleiterin im damaligen MTV Itzehoe.

Ralf Hoppe schilderte die umfangreiche Arbeit Martina Iversens, sei es in der Sportorganisation und bei den Finanzen, im administrativen Bereich für die Zweitliga-Mannschaft oder beim Aufbau des erfolgreichen Nachwuchsprogramms Assist. Im Namen der Stadt sagte der Bürgermeister: „Vielen Dank für deine unermüdliche Arbeit und für dein großes Engagement!“ Danach durfte sich Martina Iversen wie die anderen Geehrten und Gäste auch im Goldenen Buch der Stadt verewigen.

Engagement ausgezeichnet

Hallenratten. Das klingt zunächst einmal nicht nett. Aber Marie Bansemer und Erna Dilschmann (r.) nennen sich selbst so, und das aus gutem Grund: Sie sind eben ständig in der Basketballhalle. Der Lohn: Die beiden 17-Jährigen von den Itzehoe Eagles belegten beim Steinburger Ehrenamtspreis den zweiten Platz zusammen mit Maries Vater Michael Bansemer, dem „männlichen Mädchen für alles“ im Verein.

Im Itzehoer Haus der Jugend wurde der Preis für herausragendes ehrenamtliches Engagement von der Novitas BKK und dem Kreisjugendring Steinburg verliehen. Der erste Preis ging an das Sylt-Team der Kirchengemeinde Kellinghusen, der dritte Preis an Reinhard Kühlcke für seinen Einsatz beim TuS Krempe.

Marie und Enna seien als Spielerinnen, Trainerinnen im Nachwuchsbereich und Kampfrichterinnen unter anderem bei den Zweitliga-Spielen eine große Stütze der Eagles, sagte Julian van Delen von der Novitas BKK. Michael Bansemer sei in vielen Bereichen aktiv, unter anderem als „Hausmeister“ für die Profis. Sein Hauptanliegen seien aber der Verein und die Kinder, so van Delen.

Den Preis nähmen sie stellvertretend für die vielen Engagierten bei den Eagles entgegen, sagte Michael Bansemer. Zudem forderte er alle auf, sich weiter ehrenamtlich zu engagieren: „Macht weiter so, seid Vorbilder, motiviert andere, denn es gibt auch viel zurück.“ Engagement sei wichtiger denn je, betonte auch Kreispräsident Peter Labendowicz als Schirmherr des Ehrenamtspreises.

Foto: Kristina Mehlert

Gesucht: Der Topscorer

Die Novitas BKK und Itzehoe Eagles gehen wieder mit dem „Topscorer“ auf Tour. Dabei treten Unternehmen im Kreis Steinburg in drei Basketball-Disziplinen gegeneinander an.

Bei der Wurfchallenge wirft jedes der fünf Teammitglieder eine Minute aus fünf möglichen Distanzen auf den Korb. Die Mitspielerinnen und Mitspieler rebounden und passen den Ball zum Schützen. In der zweiten Disziplin absolvieren die Teams gemeinsam einen Geschicklichkeitsparcours. Insgesamt dribbeln die Mannschaften drei Mal durch den Parcours, die beste Zeit kommt in die Wertung. Beim finalen Super-Shot darf eine Spielerin oder Spieler pro Team von einer Position einen Meter hinter der Drei-Punkte-Linie werfen. Bei einem Treffer erhält die Mannschaft Extrapunkte.

„Im letzten Jahr waren 15 Teams dabei. Diese Marke wollen wir knacken“, erklärt Julian van Delen von der Novitas BKK (Foto, mit Leevi Erkkilä und Shaquille Rombley). „Die Wettkämpfe vor Ort haben riesigen Spaß gemacht. Je lauter angefeuert wurde, desto besser war die Trefferquote.“

Beim „Topscorer“ besuchen die Novitas BKK und die Itzehoe Eagles mit einem mobilen Korb die Unternehmen. Zwei Spieler der Eagles sind als Schiedsrichter vor Ort, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. Zusätzlich bietet die Krankenkasse den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in diesem Jahr einen kostenlosen Blutzucker- und Cholesterincheck an.

Kann der Korb nicht vor oder in den Geschäftsräumen aufgebaut werden, stehen alternative Spielflächen zur Verfügung. Das siegreiche Unternehmen gewinnt den Hauptpreis und wird Spieltagspräsentator eines Eagles-Heimspiels inklusive Freikarten – so wie gerade erst der Premierensieger Vishay beim Saisonauftakt mit dem 72:64 gegen Schwelm.

Interessierte Unternehmen können ihr Team per Mail an der-topscorer@novitas-bkk.de oder telefonisch unter 04821/14820806 bis zum 28. Oktober anmelden. Eine Übersicht über die Aktion bietet die Homepage www.der-topscorer.de.

 

Dank an den Bürgermeister

„Aus beruflichen Gründen“ hat Ralf Hoppe seinen Posten bei den Itzehoe Eagles abgegeben. So umschrieb es Vereinsvorsitzender Volker Hambrock (r.), als er seinen Stellvertreter in der Jahresversammlung verabschiedete. Gemeint war: Seit April ist Hoppe Itzehoer Bürgermeister, sein Nachfolger bei den Eagles ist der bisherige Schatzmeister Stefan Flocken.

Hoppe sei ein „fantastischer 2. Vorsitzender“ gewesen, so Hambrock. Durch intensive Mitarbeit habe er sein Amt mit Leben gefüllt, unter anderem beim Aufbau des Ticketsystems und der Betreuung der Technik bei Zweitliga-Heimspielen. „Deswegen haben wir auch ein gutes Gefühl gehabt, als du Bürgermeister geworden bist“, sagte der Vorsitzende. Der Abschied bei den Eagles tue ihm für alle leid, „aber wir freuen uns für die Stadt Itzehoe“.

Als Spieler, Schiedsrichter und Helfer bleibe er den Eagles erhalten, so weit es gehe, sagte Hoppe, der seinen Vorstandsposten seit dem Start als Verwaltungschef ruhen ließ. „Es hat mir viel Spaß gemacht und wird mir auch weiter viel Spaß mit euch machen.“ Das Rathaus werde den Verein wie bisher unterstützen, auch bei seinen langfristigen Zielen.

In seiner Rückschau lobte Hambrock die „unwahrscheinlich gute Arbeit“ der Haupt- und Ehrenamtler im Verein und schloss Jakob Kunert als Geschäftsführer der für den Zweitliga-Betrieb zuständigen Eagles Management GmbH mit ein: „Wir hätten kaum eine bessere Wahl treffen können.“ Insbesondere hob der Vereinschef die Jugendarbeit hervor, die zu vielen Erfolgsmeldungen geführt habe. Mit der Einstellung des erfahrenen, aus Itzehoe stammenden Nachwuchstrainer Helge Eggers werde sie weiter intensiviert. Sehr erfreulich sei auch, dass die Eagles nach den langen Corona-Einschränkungen wieder guten Zulauf hätten.

Das sei auch nötig, „wir müssen weiter wachsen“, sagte Flocken. Der Abschluss für das vergangene Jahr sei noch erfreulich gewesen, auch dank „sensationeller“ Unterstützung der Stadt. Jetzt sei der Verein in schwerem Fahrwasser, es müsse gespart werden, ohne das bisher Aufgebaute zu gefährden.

Deshalb werde dem Schatzmeister eine sehr wichtige Position zukommen, sagte Hambrock – umso froher war er, dass nach Flockens Wechsel auf den Posten des 2. Vorsitzenden nun Thomas Sindelar die Finanzen übernimmt, der den Start der Eagles in die Professionalität über viele Jahre maßgeblich gestaltet hatte. Diese Aufstellung, so der Vorsitzende, gebe ein gutes Gefühl für schwierige Zeiten.

Vorsitzender Volker Hambrock mit Stellvertreter Stefan Flocken und Schatzmeister Thomas Sindelar (v. l.).

"Das ist Streetball!"

Finale im Company Cup: Vasco Sterner vom Sieger Medifit auf dem Weg zum Korb.

Das ist Streetball!“ Respekt ist zu hören im Kommentar eines Zuschauers. Auf dem Feld geht es hart und emotional zu, als die Prokon Hurricanes und die WBS Itzehoe um den Final-Einzug beim Company Cup kämpfen. ITZEbasket 2022, das Streetballturnier der Itzehoe Eagles und der Itzehoer Versicherungen, ist auf der Zielgeraden.

Am Ende jubelt das Team der Wolfgang-Borchert-Schule (WBS): Zum ersten Mal dabei, haben sie den Seriensieger Prokon entthront. Mit 7:6 geht das spannende Halbfinale an das Lehrerteam, im Endspiel wartet die Mannschaft vom Medifit. Diese hatte es bereits in der Gruppenphase mit Prokon zu tun, auch hier ging es äußerst eng zu bis zum 13:12-Erfolg von Medifit.

Das Finale bietet guten Drei-gegen-Drei-Basketball mit dem besseren Ende für Medifit: Das 7:5 bringt dem Team aus dem Klinikum Itzehoe den ersten Sieg bei ITZEbasket. „Schön, dass wir uns in den engen Spielen durchsetzen und den ersten Platz sichern konnten“, sagt Medifit-Kapitän Vasco Sterner. „Es war wieder einmal ein tolles Turnier mit vielen spannenden Spielen.“

Insgesamt 55 Duelle erlebt der Wochenmarktplatz auf vier Feldern: Itzehoer Versicherungen Court, B & H Court, Klinikum Itzehoe Court und Novitas BKK Court. Und noch eine besondere Einlage, als Minis der Eagles zusammen mit Akteuren aus der Zweitliga-Mannschaft spielen – besonders bejubelt wird der Dunk von Luis, den Tobias Möller auf die entsprechende Höhe hebt (Foto). Für ein weiteres Highlight auf dem Hauptfeld hatten zuvor bereits die Showtänzerinnen der Eagles Fighters mit ihrem Auftritt gesorgt. Dann ging es zurück in den Wagen von Jim's Bar, um die reichlich nachgefragten alkoholfreien Cocktails zu mixen.

Bewegen dürfen sich auch die Besucher, die Kleinen auf der Hüpfburg, Gäste jeden Alters am aufblasbaren Basketball-Korb der Itzehoer Versicherungen. Oder sie testen die Roller der Itzehoer Firma Go!Mate. Ein junger Itzehoer hat dabei besonderes Glück: Elias Schuldt (9) darf nach der Verlosung eines der hochwertigen Zweiräder mit nach Hause nehmen (Foto unten mit Go!Mate-Chef Fehim von Borstel).

In der Altersklasse der Zehn- bis Zwölfjährigen wiederholt die Kiosk-Bande aus Hamburg ihren Vorjahressieg gegen die Chaos Boys aus Itzehoe, Platz drei sichern sich die Fire Balls aus Barmstedt. Der Titel bei den 13- bis 15-Jährigen geht nach Glückstadt an Easy win vor ATM und den Shooting Stars, beide Itzehoe. Bei den Herren gibt es nur eine Vierergruppe, in der die Nortblock Ballers (Rendsburg) nach Verlängerung gegen Team Hasbik aus Bad Oldesloe gewinnen – die Entscheidung über den Sieg. Platz drei holen die Hot Shotz aus Niedersachsen und Magdeburg.

Es hat uns viel Spaß gemacht“, sagt Joana Brandes von den Balltic Shooters aus Kiel. „Nächstes Jahr sind wir gern wieder dabei und hoffen, dass sich dann mehr Damenteams anmelden.“ Denn es registrierten sich nur zwei, die im Fun Cup mitspielen und den meist männlichen Gegnern einiges abverlangen. Am Ende machen diese aber doch den Sieger unter sich aus: Das Spiel um Platz drei gewinnen die Alparkas aus Henstedt-Ulzburg gegen Die Vierten aus Itzehoe um Bürgermeister Ralf Hoppe. Das Finale bringt einen Heimsieg: Hustlewithoutmuscle aus Lüneburg unterliegt We dem Coaches, einem Trainerteam der Eagles, mit 5:12.

Fotos: Joana Friedrichs/Itzehoe Eagles

Kreis-Azubis am Ball

Es ist ihr zweiter Tag bei der Steinburger Kreisverwaltung. Und mit Arbeit im Büro hat er nichts zu tun für rund ein Dutzend Auszubildende und Anwärter. Statt dessen lassen sie auf dem Parkdeck der Stadtwerke am Bahnhof die Bälle fliegen: Die Aktion mit den Itzehoe Eagles sorgt für jede Menge Spaß.

Das Aufwärmen übernimmt Erik Nyberg, Kapitän der Zweitliga-Mannschaft, zudem sind Kim Lebowski, Dennis Wesselkamp und Dany Kassawat aus dem Trainerstab der Eagles dabei. Es folgen heiße Kämpfe im Dribbelparcours, auch mit den Mitarbeitern des Kreises, die sich um die neuen Kollegen kümmern. Dann wird geworfen - Tobias Möller ist der nächste Eagles-Spieler, der zeigt, wie es geht. Über den Nachmittag lösen sich die Zweitliga-Akteure ab und halten ihre Schützlinge unter Dampf. 

Nach drei Stunden ist der Basketball-Nachmittag bei bester Stimmung vorbei. Aber: Alle Teilnehmer sind willkommen beim wöchentlichen Training der Eagles für Firmen und Verwaltungen.