Zum Hauptinhalt springen

In Ehingen geht es los

Alle haben schon gespielt – nur die Itzehoe Eagles noch nicht. Weil in der BARMER 2. Basketball Bundesliga 17 Teams antreten, hatten sie am vergangenen Wochenende beim Auftakt der ProA spielfrei. Jetzt aber geht es los: Sonnabend, 25. September, 19 Uhr, treten die Itzehoer beim Team Ehingen Urspring an.

Es soll ein historischer Tag werden für die Eagles und den Basketball im Land: „Wir wollen den ersten Sieg für einen schleswig-holsteinischen Verein in der ProA holen“, sagt Coach Patrick Elzie. Denn bisher hat es kein Club aus Schleswig-Holstein in diese Liga geschafft. Das Team werde mit voller Kraft in das Spiel gehen – und hoffentlich ausgeruht. Bereits am Tag vorher fahren die Itzehoer weit in den Süden Deutschlands, Ehingen liegt bei Ulm.

Das sei ein Aspekt, der die Partie zu einem guten Test für den Aufsteiger mache, so Elzie. Ein anderer: Ehingen war sportlich abgestiegen, blieb aber wegen Corona in der Liga. So zeige das Spiel den Eagles auch, wo sie zu Saisonbeginn stehen – doch weil noch 31 weitere Begegnungen kommen, will der Coach weder einem Sieg noch einer Niederlage zu viel Bedeutung beimessen. Wobei das Ziel klar ist: „Wir wollen natürlich gewinnen.“

Der Gegner stützt sich auf eines der ältesten Basketball-Internate Deutschlands, wie der Eagles-Trainer anerkennend sagt. Deshalb gehören viele junge Spieler zum Kader, es sei viel Energie auf dem Feld zu erwarten. Hinzu kommt, dass sich Ehingen sicher für die Auftaktniederlage rehabilitieren wolle: In Paderborn hielt das Team drei Viertel gut mit, verlor dann aber doch noch deutlich. Herausragend spielte dabei auf Ehinger Seite der Amerikaner Josh Price mit 29 Punkten, „das wird eine Herausforderung für unsere Center“.

Weitere Amerikaner im Kader waren in Paderborn noch nicht dabei, das macht es den Itzehoern nicht leichter, ihren Gegner einzuschätzen. Im eigenen Aufgebot gibt es Sorgen um Yasin Kolo, der nach einem Rebound unglücklich landete und das Training abbrechen musste. Um die Motivation macht sich Elzie dagegen keine Sorgen: „Wir haben so viel auf diese Situation hingearbeitet. Die Jungs sind alle heiß auf das Spiel.“

Es wird wie alle Partien der ProA kostenlos auf Sportdeutschland.tv übertragen.

Immer sauber unterwegs

Hier wird gewaschen: Claudia, Christian, Pia und Marisa Müller mit (hinten v. l.) Dennis Wesselkamp, Andrija Matic, Marko Boksic, Michael Bansemer und Lucien Schmikale.

Sie fallen auf, die vier Peugeot 108 aus dem Autohaus Duitsmann, mit denen die Eagles unterwegs sind in Stadt und Region. Allerdings gilt: Nur ein sauberes und gepflegtes Auto ist auch ein guter Hingucker. „Deshalb ist unsere neue Partnerschaft mit der Firma Müller aus Dägeling sehr wichtig“, sagt Michael Bansemer aus dem Vorstand der Itzehoe Eagles.

Denn bei der Werkstatt mit Gebrauchtwagenhandel und Tankstelle fahren die Eagles nun regelmäßig vor, um die Waschstraße zu nutzen. Die Entscheidung fiel sehr schnell nach Bansemers Anfrage, berichtet Christian Müller. Der Grund? Ganz einfach: „Erst einmal sind wir Eagles-Fans“, sagt Claudia Müller. Mit den Töchtern Pia und Marisa seien sie – vor Corona – immer als Familie bei den Heimspielen gewesen.

Nun freuen sich alle auf die Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga nach dem Aufstieg in die ProA: „Das ist für den Verein toll und auch für Itzehoe und die ganze Region eine gute Sache“, sagt Claudia Müller. „Deshalb unterstützen wir die Eagles gern mit unseren Möglichkeiten.“

Der Verein müsse jetzt in allen Bereichen professioneller agieren, stellt Bansemer fest. „Ein guter Auftritt nach außen gehört unbedingt dazu, eben auch mit gepflegten Autos. Wir freuen uns sehr, die Müller GmbH in unserem Partner-Netzwerk begrüßen zu können.“

 

85:84 im letzten Test

Wieder ein enger Test für die Itzehoe Eagles, wieder lagen sie am Ende vorn: Das Team aus der BARMER 2. Basketball Bundesliga gewann bei den WWU Baskets Münster mit 85:84 (16:25, 22:15, 19:23, 28:21).

Ausgeglichen ging es los, dann legte die Mannschaft aus der ProB gegen die klassenhöheren Eagles einen 14:0-Lauf hin. Und warum? „Die haben gut gespielt“, sagte Eagles-Coach Patrick Elzie. Mit aggressiver Verteidigung machten es die Münsteraner den Gästen schwer, in ihre Systeme zu kommen, zudem vergaben die Itzehoer einige Korbleger und vermissten Marko Boksic, der geschont wurde. Teils experimentierte Elzie in der Aufstellung, auch das habe das Team aus dem Tritt gebracht.

Dennoch holten die Gäste im zweiten Viertel auf und lagen nur deshalb zur Halbzeit mit 38:40 zurück, weil sie einige Schwächen von der Freiwurflinie zeigten. Danach hatten die Baskets leichte Vorteile und führten vor dem letzten Abschnitt mit 63:57. Vor allem in diesen abschließenden zehn Minuten habe seine Mannschaft gut gespielt, sagte Elzie. Unter dem Korb war auf Yasin Kolo Verlass, schließlich waren beim Stand von 78:78 in der 38. Minute Lucien Schmikale und Erik Nyberg mit Dreiern zur Stelle. Münster hätte noch ausgleichen können, vergab aber kurz vor Schluss einen von zwei Freiwürfen.

Es war das letzte Testspiel der Eagles, am kommenden Sonnabend geht es auch für sie in der ProA los mit der Partie in Ehingen bei Ulm. Am ersten Spieltag waren die Itzehoer spielfrei, doch aus einigen Überraschungen in den anderen Begegnungen konnte Elzie bereits schließen: „Es wird eine ziemlich enge Kiste.“ Nun gelte es, in dieser Woche gut zu trainieren, bevor sich die Eagles bereits am Freitag auf den Weg nach Ehingen machen.

Eagles: Yasin Kolo (21, 2 Dreier), Vance Johnson (13, 1 Dreier), Lucien Schmikale (13, 2 Dreier, 5 Ballgewinne), Alieu Ceesay (11, 1 Dreier), Andrija Matic (10), Chris Hooper (9, 9 Rebounds, 5 Assists), Erik Nyberg (3, 1 Dreier), Tyreek Jewell (3), Juvaris Hayes (2, 5 Assists), Tobias Möller, Leon Fertig.

 

Kaffee für Aufsteiger

Kaffee-Übergabe (v. l.): Patrick Elzie, Kaffeemacher Karsten Herrmann, Erik Nyberg und Alieu Ceesay. Fotos: Ole Kunzmann, Contentherz

Dieser Duft! Jeder Kaffee-Fan nimmt hier besonders tiefe Atemzüge. Viel zu schauen und zu lernen gibt es auch in der Rösterei des Kaffeemachers Karsten Herrmann. Patrick Elzie, Headcoach der Itzehoe Eagles, sowie seine Spieler Alieu Ceesay und Erik Nyberg hören aufmerksam zu, während Herrmann berichtet.

Und sie gehen nicht mit leeren Händen: Der Experte hat eine exklusive Eagles-Kaffeeröstung entwickelt. Seine Beschreibung: ein Brasilianer aus der Region Minas Gerais, 100 Prozent Arabica, mittlere Röstung, nicht zu hell, nicht zu dunkel, wenig Säure, schokoladig-nussige Note. „Es ist der Koffein-Kick für die Spieler und für die Fans“, sagt der Kaffeemacher. In kleinen Packungen hat er den Eagles ihren Kaffee zur Verfügung gestellt, bei den Spielen wird er künftig zu haben sein. Und in gewohnter Packungsgrüße bald auch im Laden des Kaffeemachers in der Breiten Straße. Herrmann: „Spätestens im Oktober ist er da.“

 

 

Partnerabend mit Elbblick

Es ging um Verteidigungsminister, gut aussehende Spieler und Harry-Potter-Fans: Wenn Coach Patrick Elzie (kleines Foto mit Assistant Coach Timo Völkerink) sein Team der Itzehoe Eagles vorstellt, ist Unterhaltung garantiert. Wie stets beendete er den offiziellen Teil beim Partnerabend der Eagles, bevor das Buffet eröffnet wurde.

Der Saal im Hotel Sell in Brokdorf war sehr gut gefüllt – erstmals fand das Treffen der Sponsoren dort mit Blick auf die Elbe statt, immerhin tragen die Eagles ihre Heimspiele in der BARMER 2. Basketball Bundesliga nur 300 Meter entfernt in der Brokdorfer Sporthalle aus. Vereinsvorsitzender Volker Hambrock bedankte sich bei allen am Umzug Beteiligten und vor allem bei Bürgermeisterin Elke Göttsche für die Aufnahme. Ein weiterer großer Dank ging an Itzehoes Bürgermeister Andreas Koeppen: „Ohne Ihre Unterstützung wäre das nichts geworden.“ So könnten die Eagles ProA spielen, „ein Meilenstein für Itzehoe und die Region“, sagte Hambrock.

Auch der 2. Vorsitzende Ralf Hoppe (Foto oben) hob die finanzielle Spritze durch die Kreisstadt hervor und zeichnete das Bild eines kontinuierlich wachsenden Vereins, der Corona bisher mit einem blauen Auge überstanden habe. Das liege an vielen Mitstreitern, die sich über die Maßen engagierten. Für die Partner werde die Gewinnung von Mitarbeitern und Nachwuchs immer mehr ein Thema, sagte Hoppe und stellte fest: „Wir wissen, dass wir als Itzehoe Eagles über eine große Strahlkraft verfügen.“

Der stellvertretende Vorsitzende wies nur auf einige Bereiche hin, in denen immer wieder viel Arbeit lauert, wie die Wohnungen für die Spieler. Eine Herausforderung sei es noch, für die Zuschauer aus Itzehoe, insbesondere für die vielen jungen Eagles-Fans, einen Shuttle-Dienst nach Brokdorf zu organisieren: „Das ist eine Aufgabe, die wir unbedingt lösen wollen und müssen.“ Sehr erfreut zeigte sich Hoppe, dass sich für den Livestream der Heimspiele ein „tolles Team“ um Nico Totzek gefunden habe – in dem es übrigens attraktive Werbezeiten gebe. Insgesamt sei der ProA-Aufstieg ein „Riesen-Kraftakt“, der dank vieler Basketball-Verrückter und der Partner funktioniere.

Einer davon ist die Novitas BKK, für die Julian van Delen die Aktion Topscorer vorstellte, die bald gemeinsam mit den Eagles startet: Firmen können sich am Basketball-Korb und in einem Parcours messen. Ein Sieger wird gekürt, doch vor allem gehe es bei dem Projekt um Spaß und die Gemeinschaft, die viel zu lange gefehlt habe.

Die wurde dann auch an diesem Abend gepflegt: An den Tischen liefen angeregte Unterhaltungen, und auch die eine oder andere Visitenkarte wurde ausgetauscht.

 

Saisonstart ohne Eagles

Mit diesem Ball wird gespielt: Marko Boksic (vorn), Alieu Ceesay (l.) und Chris Hooper beim Fotoshooting im theater itzehoe.

Bundesliga-Absteiger Rasta Vechta gegen die ambitionierten Rostock Seawolves: Mit dieser Partie beginnt am Freitagabend die Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga. Sämtliche Teams sind am Wochenende im Einsatz – nur die Itzehoe Eagles nicht. Sie haben am ersten Spieltag noch Pause, da 17 Mannschaften der Liga angehören.

„Es wäre schön, wenn wir jetzt anfangen könnten“, sagt Eagles-Coach Patrick Elzie. Denn die Spannung steige. Ein Vorteil des späteren Einstiegs: „Wir dürfen gucken, wie die anderen spielen.“ Ein Nachteil: Wenn die Eagles zu ihrem ersten ProA-Spiel am 25. September in Ehingen bei Ulm antreten, hat der Gegner schon eine Begegnung hinter sich. Andererseits: „Ich glaube nicht, dass das erste Spiel in Ehingen so aussagekräftig ist“, so Elzie. „Wenn wir verlieren, ist es kein Beinbruch, weil noch so viele Spiele kommen. Und wenn wir gewinnen, ist es kein Grund zur Euphorie.“ Jetzt akzeptiere man die Lage so, wie sie ist.

Auf das erste Heimspiel in Brokdorf werden die Eagles-Fans noch bis Mitte Oktober warten müssen. Die Begegnung gegen Bochum ist vom 2. Oktober auf den 27. November verlegt worden. Der Grund: Die umfangreiche Technik für die Halle – Anzeigetafel, Anzeige für die Angriffszeit und weitere LED-Banden – werden nicht rechtzeitig geliefert. Ihren Heimauftakt bestreiten die Eagles deshalb am Sonnabend, 16. Oktober, gegen die Tigers Tübingen.

Erfolg auch in Dänemark

Auch der zweite Vergleich mit dem dänischen Vizemeister Horsens IC ging an die Itzehoe Eagles: Zwei Tage nach dem dramatischen 80:78 bei der Saisoneröffnung in Brokdorf war das Team aus der BARMER 2. Basketball Bundesliga in Dänemark zu Gast und siegte mit 96:92.

Der Spielverlauf erinnerte zunächst an das erste Aufeinandertreffen: Lucien Schmikale eröffnete die Partie mit drei Dreiern für die Eagles, die bis auf 13:0 davonzogen. Die Gastgeber konterten wie schon in Brokdorf und übernahmen nach dem ersten Viertel die Führung: 27:23.

Der zweite Abschnitt verlief ausgeglichen bis zu einer starken Schlussphase der Itzehoer. Erneut Schmikale brachte sein Team nach vorn mit dem vierten seiner fünf Dreier – er sorgte für die Gefahr aus der Distanz, während Marko Boksic nach einem Pferdekuss früh auf die Bank musste. 50:42 stand es zur Halbzeit, nach dem dritten Viertel sogar 80:61.

Doch jetzt machten die Dänen das, was im ersten Spiel den Eagles gelungen war: Sie starteten eine Aufholjagd mit einem 15:0-Lauf zu Beginn des letzten Abschnitts. Bis auf zwei Punkte kamen die Gastgeber heran, die Wende schafften sie aber nicht. Anders ausgedrückt: Die Eagles hielten den Sieg fest, was auch an ihrer guten Freiwurfquote lag – in der ersten Partie gegen Horsens hatten sie von der Linie noch einige Schwächen gezeigt. Insgesamt war Eagles-Coach Patrick Elzie mit dem Ausflug in den Norden zufrieden: „Wir haben ein paar Dinge besser gemacht als am Freitag.“

Eagles: Lucien Schmikale (23), Juvaris Hayes (15), Andrija Matic (14), Tyreek Jewell (13), Chris Hooper (12), Vance Johnson (10), Alieu Ceesay (6), Erik Nyberg (2), Tobias Möller (1), Marko Boksic, Leon Fertig, Ole Friedrichs.