Zum Hauptinhalt springen

Willkommen, Andrija Matic!

Eine gute College-Karriere in den USA, der Start in die Profi-Karriere, ein herber gesundheitlicher Rückschlag und das Comeback: Andrija Matic hat in seiner Basketball-Karriere schon Einiges erlebt. Jetzt kommt er als neuer Center aus Österreich zu den Itzehoe Eagles in die BARMER BARMER 2. Basketball Bundesliga.

Der 25-Jährige wuchs in Deutschland auf, machte hier Abitur und hielt den Kontakt auch, als er in die Welt hinauszog. Im Mai 2019 schloss Matic sein Psychologiestudium an der Keiser University in Florida mit dem Bachelor ab, seine Leistungen wurden auch mit den Auszeichnungen NAIA All American und NAIA Academic All American anerkannt. Genau deshalb sei er auf das College gegangen, sagt Matic: „Dort kann man sich zur gleichen Zeit auf das Studium sowie Basketball konzentrieren.“

Es folgte die erste Profi-Saison für Graz in der österreichischen Superliga. Matic spielte gut – dann brach er sich bei einem Autounfall in Belgrad im November 2019 ein Bein. Es dauerte mehr als ein Jahr, bis er wieder aufs Feld konnte: In der zweiten Hälfte der vergangenen Saison war der Center zurück in Graz und half dem Team auf dem Weg zur ersten Playoff-Teilnahme und zum ersten Sieg in den Playoffs.

Vor seiner Verletzung habe Matic sehr gute Statistiken gehabt und auch danach wieder sehr ordentliche Leistungen gezeigt, sagt Eagles-Coach Patrick Elzie, der die österreichische Liga in etwa auf ProA-Niveau sieht. Der 2,08 Meter große Neuzugang sei eine sehr gute Ergänzung für die Centergarde der Eagles, sehr aktiv auf dem Feld und mit einem guten Wurf ausgestattet. Die Gefährlichkeit von der Dreierlinie wie auch im Bereich um den Korb herum nennt Matic selbst als eine Stärke. Zudem sei er gut darin, sich ohne Ball eine Position zu erobern.

Sein Ziel sei, persönlich und mit dem Team in jedem Training und jedem Spiel 100 Prozent zu geben. Die Itzehoer hätten ihn sehr respektvoll angesprochen und starkes Interesse gezeigt, schildert der 25-Jährige. Ihm gefalle die Kultur, die Elzie und Teammanager Stefan Flocken bei den Eagles aufbauen wollten: „Ich wollte ein Teil davon sein.“

Foto: Steve Keef

Alieu Ceesay bleibt

Ich fühle mich in Itzehoe sehr wohl und möchte mit den Eagles den nächsten Schritt in der ProA machen.“ Deshalb bleibt Alieu Ceesay den Itzehoe Eagles nach dem Aufstieg in der BARMER 2. Basketball Bundesliga erhalten, als Spieler ebenso wie als Coach im Jugendbereich.

Mit der vergangenen Saison ist der 24-Jährige sehr zufrieden. Es sei eine gute Lehre gewesen, trotz Corona immer fokussiert zu bleiben, hart zu arbeiten und die Leistung zu zeigen. Das Team habe erneut seine Fähigkeiten abrufen können und mit dem Aufstieg das Ziel erreicht. „Jetzt müssen wir in der ProA als Mannschaft gut zusammenfinden auf dem neuen Niveau und zeigen, dass wir da hingehören“, sagt Ceesay. Sein Ziel ist es, um die Playoffs mitzuspielen.

Er will „die Mannschaft unterstützen, wo ich gebraucht werde“, vor allem mit guter Defensive und sicherem Ballvortrag. Wie in den Jahren zuvor gehe es darum, jeden Tag und jede Woche zu lernen und besser zu werden. Obwohl er schon oft gegen ProA- oder Erstliga-Akteure gespielt habe, werde er sich an die rauere Luft in der neuen Liga erst gewöhnen müssen, sagt Ceesay. Doch die Gelegenheit dazu gebe es schon im Training mit noch athletischeren und besseren Teamkollegen und in den Vorbereitungsspielen. Er werde sich an die Aufgabe herantasten: „Ich will beweisen, dass ich fähig bin, in der ProA meine Leistung zu bringen.“

Sein Trainer Patrick Elzie ist überzeugt: Der 1,95 Meter große Ceesay werde sich weiter steigern und die Rolle als Backup im Spielaufbau gut ausfüllen. Das Talent des 24-Jährigen sei nicht zu übersehen, er sei sehr lernfähig und habe viel von Flavio Stückemann profitiert, so Elzie. „Alieu hat sich gut in das Team eingefügt und letzte Saison richtige Impulse gesetzt.“

Das macht Ceesay auch weiterhin im Nachwuchsbereich der Eagles, er wird die U12 coachen. Zudem plant er, die Lizenz als C-Trainer zu erwerben und sich – wenn es die Zeit und die Verpflichtungen in der ProA zulassen – bei den schleswig-holsteinischen Auswahlteams zu engagieren.

Foto: Niki Kürth

Tyreek Jewell wird Itzehoer

Ich habe ihn gewählt, weil ich ihn kenne.“ Denn was Patrick Elzie, Coach der Itzehoe Eagles, bisher von Tyreek Jewell gesehen hat, das gefiel ihm. Deshalb gehört der 27-Jährige in der kommenden Saison der BARMER 2. Basketball Bundesliga zum Team der Itzehoe Eagles.

Jewell ist mit Chris Hooper befreundet, beide spielten im College und in Argentinien zusammen. Zwei Mal besuchte er Hooper länger in Itzehoe und trainierte in dieser Zeit bei den Eagles mit, zumal ein Engagement in der Regionalliga in der Vorsaison nach kurzer Zeit wegen des Lockdowns endete. Charakter, Einstellung, Trainingswille, bei Jewell sei alles top, sagt Elzie.

Der 1,85 Meter große New Yorker kam in Brooklyn zur Welt, wuchs in der Bronx auf und war nach seinem Kommunikationsstudium einige Jahre für Nike als Model unterwegs. Er hat zudem eine eigene Marke, „Official Crown Jewell“. Seine Basketball-Karriere führte ihn nach Indonesien, Argentinien und in die Slowakei, bevor er nach Deutschland kam.

Der 27-Jährige ist ein Combo-Guard mit ebenso starker Offensive wie Verteidigung. Seine Fähigkeiten im Spielaufbau und im athletischen Bereich sieht Jewell als größte Stärken – und das kann Elzie nur bestätigen: Er sei ein „super Athlet“, sehr starker Verteidiger und guter Werfer, der den Ball bringen könne. Gerade das sei wichtig für die Eagles in der ProA. Weil Jewell in Kürze Vater werde, steige er etwas später ins Training ein.

Die Menschen in Itzehoe hätten dafür gesorgt, dass er sich wohl gefühlt habe, begründet der Amerikaner seine Entscheidung für die Eagles. „Und es gefällt mir, wie die Stadt den Verein unterstützt.“ Gern wolle er außerdem für Coach Elzie spielen, der verständnisvoll sei, ihn aber auch während der gesamten Saison antreiben werde. Es gelte, die Ziele des Teams zu erreichen, und auch persönlich hat Jewell sich Einiges vorgenommen: Er wolle einer der besten Defensivspieler in der Liga sein.

 

Chris Hooper: Bereit für ProA

Intensität, Emotionen und massenhaft gute Aktionen an beiden Enden des Feldes: Chris Hooper war in den vergangenen beiden Jahren der zentrale Spieler der Itzehoe Eagles. Im Mai jubelte er mit dem Team über den Aufstieg in die BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA – und dort wird er auch in der kommenden Saison das Eagles-Trikot mit der Nummer 1 tragen.

In fast jedem Spiel erreichte Hooper zweistellige Werte bei Punkten und Rebounds: „Er ist eine Double-Double-Maschine und seit zwei Jahren der beste Spieler in der ProB“, sagt Eagles-Coach Patrick Elzie. Bei der Verpflichtung des New Yorkers habe er gesagt, dass Hooper die Eagles auf ein neues Niveau bringen werde, so Elzie. „Und so ist es auch gekommen.“ Rund 20 Punkte und elf Rebounds im Schnitt, dazu noch vier Assists und zwei Ballgewinne, das seien sehr gute Zahlen. „Zudem ist er eine Bank in der Defense.“

Dabei war es nicht einfach, in der vergangenen Saison ohne Zuschauer die Motivation hoch zu halten, wie Hooper sagt. Aber das Team sei damit gut zurecht gekommen und habe sein Ziel erreicht. In der neuen Spielzeit werde es schwierige Phasen geben, meint der 29-Jährige, denn die ProA sei für die meisten neu. „Wir müssen zusammenhalten und Wege finden, mit der Situation umzugehen, und immer besser werden.“

Er selbst werde mit demselben Hunger und derselben Intensität wie in der ProB spielen und sich immer weiter verbessern. Dafür werde er sehr viel und hart trainieren, so Hooper: „Ich weiß, wie schwer dieser Sprung werden wird – aber ich bin definitiv bereit für die Herausforderung.“

Sein Trainer ist „überzeugt, dass er in der nächsthöheren Klasse ähnlich spielen wird“. Hooper will dem Team helfen, so viele Partien wie möglich zu gewinnen, und sich gleichzeitig nicht nur als Spieler weiterentwickeln, sondern auch als Anführer. Auch Elzie will den Amerikaner noch mehr in die Verantwortung nehmen: Hooper ist als Kapitän der Eagles vorgesehen.

Foto: Niki Kürth

Weiter mit Tobias Möller

In Itzehoe hatte er das erste Mal einen Basketball in der Hand – und mit den Itzehoe Eagles erreichte Tobias Möller in der BARMER 2. Basketball Bundesliga den größten Erfolg der Vereinsgeschichte. Nach dem Aufstieg gehört der 2,10 Meter große Möller auch in der ProA zur Centergarde der Eagles.

Mit dem Riesenerfolg in der vergangenen Saison habe das Team das erreicht, was es sich vorgenommen habe, sagt der 21-Jährige. „Das freut mich nicht nur persönlich, sondern auch für alle, die uns in dieser sehr schwierigen Situation und Saison unterstützt haben. Denn ich kenne nur wenige Teams, die es schaffen, zwei Jahre hintereinander Meister zu werden.“

Seine Entwicklung als Spieler trieb Möller in der Jugend der Piraten Hamburg sowie beim SC Rist Wedel voran. Nach einer Pause aus gesundheitlichen Gründen fing er bei den Eagles wieder an – und er bleibe, weil Itzehoe in basketballerischer und menschlicher Hinsicht für ihn ein sehr guter Standort sei und weil er den Schritt in die ProA wagen wolle, sagt Möller. „Ich denke, dass wir auch als Underdog, der aus der ProB in die ProA aufgestiegen ist, für einige Überraschungen sorgen können.“ Sein persönliches Ziel sei, sich weiter sportlich zu entwickeln und zu verbessern. Natürlich werde in der ProA härter und noch einmal spezieller gespielt, weiß der Center. Aber wie andere Spieler habe er den Sommer intensiv genutzt, um sich auf die neue Herausforderung vorzubereiten.

Schon nach der Pause habe Möller sehr hart an sich gearbeitet, um wieder in die Spur zu kommen, sagt sein Trainer Patrick Elzie. „Ich bin mir sicher, dass er sich noch mehr steigern wird.“ Denn der 21-Jährige bringe einen sehr guten Körper ebenso mit wie Köpfchen. Mit dem Abgang von Johannes Konradt und Niclas Sperber werde sich Möllers Spielzeit erhöhen, so Elzie „Ich bin gespannt, wie er in der ProA klar kommt.“

 

Marko Boksic weiter dabei

Ein erfolgreiches Team sollte möglichst zusammenbleiben. Deshalb freut sich Patrick Elzie, Coach der Itzehoe Eagles, über diese Unterschrift für die neue Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga: Marko Boksic trägt weiterhin das Eagles-Trikot mit der Nummer 7.

„Es war sein großer Wunsch, in der ProA zu spielen“, sagt Elzie. Mit einer „super Saison“ habe Boksic selbst einen großen Beitrag dazu geleistet, dass der Aufstieg gelang. Und das nach einem missratenen Start mit drei Niederlagen, wie sich Boksic selbst erinnert. „Es war ein Riesenerfolg und zeigt unseren Teamgeist und unseren Glauben.“ Die Entscheidung für ein drittes Jahr in Itzehoe war relativ einfach: „Es ist immer schwierig, die Familie zu verlassen, und ich bin noch nicht bereit dafür.“

Jetzt freue er sich auf eine neue Herausforderung in der ProA, sagt der 27-Jährige, der die Staatsangehörigkeiten von Kroatien und Bosnien-Herzegowina hat. „Wie immer ist es mein Ziel, so viele Siege wie möglich zu holen und eine weitere Vereinsgeschichte mit dem Team zu schreiben.“ Mit Sicherheit werde es in der ProA härter zugehen – „aber ich freue mich, dass ich die Chance bekomme, meine Grenzen weiter zu testen und zu fordern“.

Boksic wolle allen zeigen, dass er ProA-Niveau habe, sagt Elzie. Der 2,01 Meter große Spieler könne auf mehreren Positionen agieren, habe einen sehr guten Wurf und sei enorm engagiert: „Er ist einer der Besten, was Professionalität im Training angeht“, lobt der Coach. „Ich bin überzeugt, dass er an seine Leistungen in der ProA anknüpfen wird.“

 

 

 

Yasin Kolo bleibt ein Eagle

Im Mai tanzte er mit den Teamkollegen und feierte den Aufstieg. Und bei der ersten Saison der Itzehoe Eagles in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA räumt er wieder unter den Körben auf: Yasin Kolo geht in sein zweites Jahr bei den Eagles.

Ich freue mich, wieder dabei zu sein“, sagt der 29-Jährige. „Wir haben Geschichte geschrieben“, mit dem Aufstieg sei das geschafft worden, was man sich vorgenommen habe, und das trotz mancher Schwierigkeit. „Wenn man mit dem Verein so etwas erreicht, wie wir es erreicht haben, will man weiter Teil davon sein“, sagt Kolo. Das sei für ihn eine Herzensangelegenheit gerade nach dem schwierigen Start mit lädiertem Rücken: „Itzehoe war sehr gut zu mir.“ Zu Patrick Elzie – „ein großartiger Coach“ – habe er eine enge Bindung aufgebaut.

Der Trainer wiederum ist froh, dass der 2,08 Meter große Center bleibt: „Ein Topcharakter.“ Nach Auftaktschwierigkeiten habe Kolo sich gesteigert und sei als bester Spieler der Playoffs der Garant für den Aufstieg der Eagles gewesen. Er brilliere mit „unglaublicher Präsenz unter dem Korb“, sei aber auch von der Dreierlinie gefährlich. In der Defensive müsse Kolo sich in der ProA steigern, so Elzie: „Es gab einige Spiele, in denen er nicht gut ausgesehen hat.“ Aber er sei überzeugt, dass dies dem Center gelingen werde.

Denn Kolo weiß, was in der ProA auf die Eagles zukommt, er kennt die Teams. Zwei Jahre spielte er dort, ein Jahr in der ersten Liga: „Ich mag es, wenn härter gespielt wird, das wird für mich kein Problem sein.“ Er wolle eine Führungsrolle übernehmen, dem Team mit seiner Erfahrung und „als Center die Wucht in der Zone sein“. Dafür, sagt der 29-Jährige, wolle er dort anknüpfen, wo er aufgehört habe, und mit hartem Training immer besser werden.

Für die neue Saison sei er sehr positiv gestimmt, sagt Kolo. Es folgt ein Satz, den jeder unterschreiben wird, der zu den Eagles hält: „Ich bin schon gespannt, wie es weitergeht.“

Foto: Niki Kürth