Rechtzeitig zum ersten Heimspiel ist es da: das Saisonmagazin "Fastbreak" der Itzehoe Eagles. Viel dreht sich darin um das Team für die BARMER 2. Basketball Bundesliga, die Spieler, die Gegner, den Livestream - und was sagt eigentlich Coach Patrick Elzie über die erste ProA-Saison?
Aber natürlich kommt auch das andere Geschehen in dem lebendigen Verein nicht zu kurz, wie Sportwartin Diana Weilguny (Foto) bei der ersten Lektüre feststellt. Sämtliche Teams und Trainingsgruppen werden mit Bild vorgestellt, Nachwuchs-Koordinatorin Kim Lebowski erklärt ihre Arbeit und die Ziele... und am Schluss wird verraten, dass es Basketball in Itzehoe schon Jahrzehnte vor den Eagles gab.
Gestaltet wurde das Magazin wie immer von Michael Herold von Typografikdesign aus Heiligenstedten - zur Feier des Aufstiegs extra mit neuem Layout.
Das erste Heimspiel der Itzehoe Eagles in der BARMER 2. Basketball Bundesliga steht bevor: Sonnabend, 16. Oktober, 19.30 Uhr, gegen die Tigers Tübingen. Der Verkauf der Dauerkarten für die Saison läuft seit einiger Zeit, diverse Eagles-Fans haben sich schon ihre Plätze für die 16 Heimspiele gesichert. Nun startet der Verkauf der Einzeltickets für die erste Partie: Ab Montag, 11. Oktober, 18 Uhr, sind die Karten über die Eagles-Webseite www.eagles-basketball.de erhältlich.
Warum erst einmal nur für das erste Spiel? „Wir wollen weiter Erfahrungen mit unserem neuen Ticket-Shop sammeln, den wir mit unserem Partner Eventim eingerichtet haben“, sagt Ralf Hoppe, 2. Vorsitzender der Itzehoe Eagles. Über das Vorgehen danach werde rechtzeitig informiert. Wichtig: Kartenkäufer müssen sich zuerst über die Funktion „Anmelden“ ein Konto im Ticket-Shop einrichten.
Ticketpreise: Erwachsene 15 Euro, Erwachsene ermäßigt 11 Euro (Schüler, Studenten, Azubis ab 18 Jahren), Kinder und Jugendliche (7 bis 17 Jahre) 9 Euro, Kinder bis einschließlich 6 Jahre frei.
Shuttle nach Brokdorf
Künftig soll an Spieltagen ein Shuttle-Bus zwischen Itzehoe und Brokdorf eingesetzt werden – und zwar kostenlos. „Wir wollen, dass unsere Fans – insbesondere die jungen – weiterhin die Gelegenheit haben, die Eagles-Spiele zu sehen“, sagt Vereinsvorsitzender Volker Hambrock. Deshalb seien die Eagles sehr froh und dankbar, dass die VReG und die Itzehoer Versicherungen das Angebot unterstützen.
Ein erster Test für den kostenlosen Service ist das Heimspiel gegen die Tigers Tübingen. Anmeldungen werden bis zum Spieltag um 13 Uhr entgegen genommen unter der Mailadresse bus@eagles-basketball.de. Dabei bitte den Namen, Adresse, Telefonnummer und Mailadresse angeben, die Bestätigung erfolgt per Mail. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.
Paukenschlag vor mehr als 2000 Zuschauern in Quakenbrück: Die Itzehoe Eagles haben in der BARMER 2. Basketball Bundesliga auch ihr zweites Auswärtsspiel gewonnen. Bei den Artland Dragons lieferten sie, angeführt vom überragenden Kapitän Chris Hooper, eine starke Leistung ab und gewannen mit 86:74 (28:21, 23:17, 21:25, 14:12).
Eine entscheidende Statistik: Die Gäste holten 44 Rebounds, die Dragons nur 23. Mit ihrer hohen Überlegenheit unter den Körben sicherten sich die Eagles auch immer wieder zweite Chancen in der Offensive. Da fiel eine andere Statistik nicht so ins Gewicht: 22 Ballverluste sollten normalerweise für zwei bis drei Spiele reichen. „Eigentlich gewinnt man damit nicht“, sagte Eagles-Coach Patrick Elzie. „Aber wir haben super verteidigt.“
Im ersten Viertel setzten beide Teams noch vor allem auf Offensive. Die Drachen punkteten gut, die Adler noch besser, vor allem von außen: Gleich der erste Korb war ein Dreier von Yasin Kolo (Foto), vier weitere Treffer aus der Distanz folgten bei nur zwei Fehlversuchen. Lucien Schmikale und Marko Boksic bauten den Vorsprung zum Viertelende von der Dreierlinie aus.
Elzie konnte wechseln, wie er wollte – es lief. Tyreek Jewell machte den Vorsprung mit dem nächsten trockenen Dreier zweistellig (33:21). „Alle, die rein kamen, haben ihren Job gemacht“, stellte Elzie fest. So war Vance Johnson im zweiten Viertel mit wichtigen Aktionen in der Offensive zur Stelle, als sonst gerade nicht mehr viel funktionierte. Das galt allerdings auch für die Dragons: Ihren Spielfluss zu stoppen, hatte der Eagles-Coach vorher als wichtige Aufgabe ausgemacht. Es gelang bestens, die Gastgeber setzten viel auf Einzelaktionen und zu frühe Würfe, die meist nicht saßen. „Wir haben die Beine richtig gut bewegt und füreinander gespielt in der Defense“, sagte Elzie. „Die Verteidigung war der Schlüssel zum Sieg.“
Mit 51:37 ging es in die Halbzeit, ein Boksic-Dreier brachte bald darauf das 59:40. Danach taten sich die Itzehoer selbst weh mit ihren Ballverlusten, die Dragons witterten Morgenluft. Aber nicht zu viel, dafür sorgte Chris Hooper, der beim Zug zum Korb nicht zu halten war. Das galt auch im letzten Viertel: Artland traf einige Male von außen und pirschte sich bis auf wenige Punkte heran. Wieder war auf Hooper Verlass, zudem regierten die Eagles auch ohne den verletzten Andrija Matic weiter an den Brettern. „Jeder hat Fehler gemacht, am Ende haben wir zusammen das Spiel gewonnen“, sagte Elzie. Der Coach war ebenso zufrieden wie stolz auf sein Team – es habe genau das umgesetzt, was geplant gewesen sei.
Und was war das nun, eine Überraschung oder gar eine Sensation? Letzteres, meinte Elzie: „Die meisten Mannschaften werden hier verlieren.“ Jetzt endlich naht der erste Heimauftritt: Sonnabend, 16. Oktober, 19.30 Uhr, in der Brokdorfer Sporthalle gegen die Tigers Tübingen. Der Verkauf der Einzeltickets startet am Montag, 11. Oktober, 18 Uhr. Zudem fährt ein kostenloser Shuttle-Bus. Mehr dazu gibt es hier.
Eagles: Chris Hooper (30, 7 Rebounds), Lucien Schmikale (17, 3 Dreier), Yasin Kolo (10, 1 Dreier, 13 Rebounds), Marko Boksic (10, 2 Dreier), Vance Johnson (9), Juvaris Hayes (5, 8 Rebounds, 3 Ballgewinne), Tyreek Jewell (5, 1 Dreier), Alieu Ceesay, Erik Nyberg, Tobias Möller.
Vier Mannschaften sind in der BARMER 2. Basketball Bundesliga noch ungeschlagen – die Itzehoe Eagles sind eine davon. Allerdings waren sie an den bisher drei Spieltagen auch erst einmal am Ball. So beginnt die Saison für sie jetzt erst richtig: Sonnabend um 19.30 Uhr ist Sprungball bei den Artland Dragons in Quakenbrück.
Die Trainingswoche brachte einen großen Schrecken: Erik Nyberg und Andrija Matic (Foto) rasselten unglücklich mit den Köpfen zusammen. Nyberg kam mit einer Platzwunde noch recht glimpflich davon und wird laut Eagles-Coach Patrick Elzie spielen. Matic hingegen nicht: Er erlitt einen Jochbeinbruch und fehlt erst einmal – wie lange genau, muss noch von Spezialisten geklärt werden. Auch Ole Friedrichs ist wegen Rückenbeschwerden nicht dabei, so stehen Elzie zehn Akteure zur Verfügung.
Den Gegner zählt er zu den besten vier Mannschaften in der ProA. Ihren Auftakt in Nürnberg verloren die Artland Dragons knapp, dann siegten sie nach einem spielfreien Wochenende in Bremerhaven. „Eine sehr gute Mannschaft mit einer guten Mischung aus Jung und Alt“, urteilt der Eagles-Coach und nennt Akteure wie Center Adam Pechacek, Aufbauspieler Zachary Ensminger und den Amerikaner Taren Sullivan. Angeführt werden die Gastgeber von einem guten, alten Bekannten: Der frühere Itzehoer Adrian Breitlauch ist Kapitän der Dragons.
Das Team habe eine gute Vorbereitung gespielt und kenne seine Stärken, sagt Elzie. Die Offensive agiere sehr fließend, der Ball werde gut bewegt, so kämen die Quakenbrücker auf viele Assists. Und: „Die ganze Mannschaft kann gut werfen.“ Das erlebten die Eagles selbst in zwei verlorenen Testspielen, jetzt wird es ernst. „Der Schlüssel für uns ist, diese Maschinerie zu stoppen“, so Elzie. Allerdings wolle das jeder – und es werde schwierig genug.
Für die Eagles sei es nach dem Auftakterfolg in Ehingen ein guter Test. Er werde die Mannschaft positiv einstimmen: „Wir spielen ein Spiel nach dem anderen, immer mit dem Ziel zu gewinnen.“ Die Voraussagen vor der Saison hätten sich teilweise jetzt schon als falsch erwiesen, und er sei überzeugt von seinem Team. Schon in den vergangenen zwei Jahren sei Eagles-Geschichte geschrieben worden, „warum sollen wir nicht daran weiterschreiben?“, fragt Elzie. Natürlich sei jedes Spiel in der ProA schwierig, aber: „Das ist der Spaß an der Sache.“
Beste Aussichten: Firmenchef Peter Ruf (mit Eagles-Logo) und sein Team vor prächtiger Kulisse.
So ein Foto zur Begrüßung eines neuen Sponsoren gab es noch nie bei den Itzehoe Eagles: Mit dem Vereinslogo steht das Team der Firma Ludwig System auf einer Alm in den Berchtesgadener Alpen. Das Unternehmen aus Bad Reichenhall ist neuer Partner der Eagles aus der BARMER 2. Basketball Bundesliga.
„Nebenan kann jeder“, sagt Firmenchef Peter Ruf lächelnd. „Wir sind stolz auf die schlappen 1000 Kilometer Distanz, die wir zwischen Team und Sponsor gebracht haben.“ Über persönliche Kontakte kam die Verbindung zustande zu dem Unternehmen, das zuerst funkgesteuerte Lasthaken für Seilkräne in der Forstwirtschaft konstruierte. Vor knapp zehn Jahren kamen solche Haken für Bauwirtschaft, Industrie und Logistik hinzu. Der große Vorteil: Die Fernsteuerung erhöht nicht nur die Effizienz, sondern vor allem auch die Sicherheit bei der Arbeit.
Ludwig System hat weltweit Kunden, auch in der Region rund um Itzehoe sind die Haken der bayrischen Firma schon im Einsatz. „Es ist ein sehr einleuchtendes und cleveres Prinzip, das wir in unserem Netzwerk gern bekannter machen werden“, sagt Eagles-Vorsitzender Volker Hambrock. „Wir freuen uns sehr über diese Partnerschaft – denn sie zeigt uns nicht zum ersten Mal, dass der ProA-Aufstieg den Eagles einen ganz anderen Stellenwert bringt.“
Die neue Verbindung in den Norden berge einige Chancen für Ludwig System, sagt Peter Ruf. „Wir sind sehr gespannt, welche Ideen wir gemeinsam mit den Eagles entwickeln können.“ Und da diese während der Saison einige Male in Süddeutschland zu Gast sein werden, könnten sie dort mit der Unterstützung lokaler Fans rechnen – dafür wird das ausgedruckte Logo durch ein Banner ersetzt.
16 Mal spielen die Itzehoe Eagles in der Hauptrunde der BARMER 2. Basketball Bundesliga zu Hause. Jetzt sind die Dauerkarten für die reguläre Saison zu haben, und zwar im Ticket-Shop auf der Eagles-Webseite.
Bereit gestellt wird er von der Firma Eventim. „Wir müssen in allen Bereichen noch professioneller werden als bisher“, sagt Ralf Hoppe, 2. Vorsitzender der Eagles. „Und mit Eventim haben wir im Bereich Ticketing absolute Profis an unserer Seite.“ Nach vielen Vorarbeiten biete der Shop eine übersichtliche und komfortable Möglichkeit, den Platz in der Brokdorfer Halle zu buchen. Auch der Verkauf der Einzeltickets startet in Kürze.
Doch zuerst kommen die Dauerkarten-Käufer zum Zug. Der Preis für Vollzahler beträgt jetzt 200 Euro – die Gründe dafür seien die höhere Anzahl an Heimspielen und die gestiegenen Kosten in der ProA, so Hoppe. Trotz jüngster Lockerungen in der Pandemie werde die Personalisierung der Tickets aufrecht erhalten, um auf etwaige strengere Corona-Regeln vorbereitet zu sein. „Dies bedeutet auch, dass man eine Dauerkarte für einen festen Sitzplatz bucht.“
Das Saisonticket bringt einige Vorteile. Da die Einzelkarte für Erwachsene künftig 15 Euro kostet, sorgt die Dauerkarte für eine Ersparnis von 40 Euro. Zudem sei die Chance sehr groß, auch dann in die Halle zu kommen, wenn wegen Corona wieder die Zuschauerzahl begrenzt werden sollte, sagt der 2. Vorsitzende. Und schließlich: Bei vier Top-Spielen in der Saison wird es einen Preisaufschlag geben – Dauerkarten-Inhaber zahlen nicht mehr.
Im Ticket-Shop ist ein Saalplan für die Brokdorfer Halle zu finden. „So hat jeder die Möglichkeit, sich den Platz seiner Wahl für die ganze Saison schon jetzt zu sichern“, betont Hoppe. Je schneller, desto besser.
So sieht ein Traumstart aus. Die Itzehoe Eagles haben ihr erstes Spiel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga Pro A nicht nur gewonnen, sondern das auch noch in souveräner Manier geschafft: Beim Team Ehingen Urspring gelang ein deutliches 94:78 (24:25, 24:14, 24:16, 22:23).
Der Auftakt war Chefsache: Kapitän Chris Hooper markierte die ersten Punkte des Aufsteigers in der neuen Liga. Das Team war extra einen Tag vor dem Spiel in die Nähe von Ulm gefahren, um ausgeruht ins Spiel gehen zu können. Das klappte, zumal Coach Patrick Elzie seiner Mannschaft vorher noch einmal eingeschärft hatte: „Wir spielen nicht nur für uns, sondern auch für den Verein und für Schleswig-Holstein.“
Heraus kam ein guter Start mit schnellem Spiel und einer 23:14-Führung nach einem Hooper-Dreier. Doch die jungen Ehinger hielten aus der Distanz dagegen und trafen sieben ihrer ersten zehn Drei-Punkte-Würfe. Das kannte Elzie schon aus der Saisonvorbereitung: Die Distanzwürfe der Gegner waren auch dort schon ein Problem, „das müssen wir gegen bessere Mannschaften abstellen“.
Das zweite Viertel begann noch mit einem Dreier der Gastgeber, dann wurde die Itzehoer Verteidigung immer besser. Und: „Wir haben uns unter dem Korb sehr stark präsentiert“, sagte Elzie. In den folgenden Minuten dominierte Yasin Kolo und markierte die Punkte zur Führung, die die die Eagles nicht mehr hergaben. Lucien Schmikale (zwölf Punkte in der ersten Hälfte) sorgte per Dreier zum 44:34 für die erste zweistellige Führung, zur Halbzeit stand es 48:39.
Ehingen versuchte es, kam einige Male zum Korb durch und verkürzte auf 48:54. Doch die Dominanz der Eagles an den Brettern war zu groß, das Reboundduell gewannen sie mit 41:26 und sicherten sich so auch in der Offensive immer wieder zweite Chancen. Auf diese Weise erzielte Alieu Ceesay das 64:52, die folgende Auszeit der Gastgeber brachte wenig: Vor dem letzten Viertel lagen die Eagles mit 72:55 komfortabel vorne und gerieten auch im letzten Abschnitt nicht mehr in Probleme.
„Der Sieg war auch in der Höhe verdient“, stellte Elzie zufrieden fest. „Es ist super, dass wir gewonnen und dass alle gespielt haben.“ Mehr aber auch nicht: Es war das erste von 32 Spielen in der regulären Saison, „und da kommen stärkere Mannschaften – zum Beispiel die Artland Dragons“. Dort bestreiten die Eagles ihre nächste Partie am 9. Oktober. Am kommenden Wochenende haben sie erneut spielfrei, weil der Heimauftakt gegen Bochum auf den 27. November verlegt wurde.
Eagles: Chris Hooper (25, 1 Dreier, 5 Rebounds), Yasin Kolo (15, 7 Rebounds), Marko Boksic (13, 2 Dreier), Lucien Schmikale (12, 2 Dreier), Juvaris Hayes (8, 10 Rebounds, 6 Assists, 4 Steals), Andrija Matic (7), Alieu Ceesay (5), Tobias Möller (4), Vance Johnson (4), Tyreek Jewell (1), Erik Nyberg.