Zum Hauptinhalt springen

Eagles bei den Titans

Es ist noch früh in der Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga. Allerdings ist diese auch kurz mit 22 Partien, deshalb sagt Patrick Elzie: „Jedes Spiel ist wichtig – und einige sind wichtiger als andere.“ Der Auftritt seiner Itzehoe Eagles bei den Dresden Titans ist so ein Spiel. Sonnabend um 18 Uhr geht der Ball zum Sprungball in die Höhe.

Die Gastgeber haben wie die Eagles zwei Niederlagen und einen Sieg auf dem Konto. Der Gewinner vom Sonnabend sortiert sich im Mittelfeld mit Blick nach oben ein, der Verlierer fällt erst einmal zurück, weshalb Elzie der Begegnung das Etikett „richtungsweisend“ verleiht. In der Vorsaison verloren die Itzehoer bei den Titans in der Schlusssekunde, in ihrem ersten Heimauftritt in dieser Spielzeit zerlegten die Dresdener das Team aus Stahnsdorf deutlich. Die Mannschaft sei noch besser als im vergangenen Jahr, sagt Elzie und hebt besonders 2,13-Meter-Center Georg Voigtmann, Neuzugang Eric Palm sowie Lennard Larysz, Sohn des früheren Eagles-Trainers, hervor.

Es wartet also viel harte Arbeit auf die Itzehoer. Doch nach dem ersten Saisonerfolg am vergangenen Wochenende gegen Münster und vor dem Derby zu Hause gegen Wedel wollen sie in der Spur bleiben. Die Vorbereitung auf die Partie in Dresden wird ihrer Bedeutung angepasst: Die Eagles reisen bereits am Freitag an, trainieren abends und sind auch einige Stunden vor dem Spiel noch einmal zum Wurftraining in der Halle.

 

 

80:72 - geschafft!

Das Aufatmen am Lehmwohld war deutlich zu spüren – es entlud sich in Riesenjubel. Die Itzehoe Eagles haben im dritten Anlauf den ersten Sieg in der BARMER 2. Basketball Bundesliga eingefahren. Gegen die WWU Baskets Münster gewann das Team von Patrick Elzie mit 80:72 (24:17, 14:24, 21:13, 21:18).

Die Partie sei sehr hart umkämpft gewesen, stellte der Eagles-Coach fest. Wohl wahr, mehrfach war Blut im Spiel. Doch sein Team habe sich dem Kampf gestellt und in dieser Hinsicht voll überzeugt. Zu Beginn überzeugte es sogar in allen Belangen: Dreier Flavio Stückemann, Ballgewinne, Fastbreaks, nach zweieinhalb Minuten stand es 11:2 für die Eagles, die Gäste brauchten eine Auszeit. Danach begann eigentlich schon, was Elzie nach dem Spiel mit „sehr zäh“ umschrieb, doch gestützt auf acht Punkte und vier Vorlagen von Stückemann sowie einen stark spielenden Lars Kröger führten die Eagles nach dem ersten Viertel mit 24:17.

Der zweite Abschnitt startete mit Fehlpässen, zwei Dreier von Thorben Haake ließen die Gastgeber danach auf 30:17 davonziehen. Der Guard hatte mehr Spielzeit als sonst wegen der Bänderverletzung bei Erik Nyberg und machte viel daraus. Einen schmerzhaften Ausfall mussten auch die Gäste verkraften, bei denen Aufbauspieler Marck Coffin verletzt fehlte. Dennoch gehörte das zweite Viertel letztlich den Baskets aus Münster, die ihrerseits mehrfach von außen trafen und ihre Freiwürfe nutzten, als die Eagles reihenweise Fouls kassierten. So führte der Hauptrundenmeister der Vorsaison zur Halbzeit auf einmal mit 41:38.

Erneut gelang den Eagles nach dem Wechsel ein starker Start, sie holten die Führung zurück, doch es blieb eng. Wirklich schön war das Spiel nicht, beiden Teams unterliefen immer wieder Fehler – 21 Ballverluste auf beiden Seiten waren viel, hinzu kamen mehr als 50 Fouls. Das bessere Ende im dritten Viertel hatten die Eagles für sich: Mit dem letzten Wurf versenkte Marko Boksic den Dreier zum 59:54.

Die letzten zehn Minuten gehörten zunächst Thorben Haake. Mit drei Dreiern sorgte er dafür, dass der Eagles-Vorsprung in den zweistelligen Bereich wuchs, auch ein Distanzwurf von Johannes Konradt saß, Chris Hooper punktete unter dem Korb. Die Entscheidung war das immer noch nicht, Münster kämpfte, hatte aber nicht genug Wurfglück, um noch eine Wende zu erzwingen.

Als Schlüssel zum Sieg sah Elzie die Verteidigung seines Teams, das Münster bei einer niedrigen Wurfquote hielt, allerdings mit dem stark auftrumpfenden Malcolm Delpeche (24 Punkte, 14 Rebounds) einige Probleme hatte. Die eigene Trefferquote ließ die Itzehoer dennoch zur Halbzeit zurückliegen, doch als sie ihre Würfe versenkten, gewannen sie die Oberhand. „Es war wichtig, dass wir das Eis gebrochen haben“, so Elzie. Denn so verschafften sich die Gastgeber den Vorsprung, von dem sie am Ende zehren konnten – für ein richtig enges Spiel sei die Mannschaft noch nicht stabil genug. Die Hoffnung des Trainers: Nach dem ersten Sieg könne sie hoffentlich befreiter aufspielen.

Eagles: Chris Hooper (15, 5 Rebounds, 5 Assists), Flavio Stückemann (15, 3 Dreier, 8 Assists, 4 Ballgewinne), Thorben Haake (15, 5 Dreier), Marko Boksic (14, 2 Dreier), Lars Kröger (8, 8 Rebounds), Johannes Konradt (8, 1 Dreier), Stefan Schmidt (4, 7 Rebounds), Chaed Wellian (1), Alieu Ceesay, Niko Tsokos, Joachim Feimann, Ole Friedrichs.

 

 

Erik Nyberg fällt aus

Die Itzehoe Eagles müssen in der BARMER 2. Basketball Bundesliga in den kommenden Wochen auf Erik Nyberg verzichten. Der Aufbauspieler hat im Training eine Bänderverletzung im Knöchel erlitten.

Passiert ist das, was im Basketball immer wieder passiert: Nyberg sprang hoch, landete auf dem Fuß eines Gegenspielers und knickte um. Für die endgültige Diagnose sowie die Prognose, wie lange der 22-Jährige ausfallen wird, soll noch die Meinung eines Spezialisten eingeholt werden. Sicher ist, dass Nyberg den Eagles in den kommenden Partien nicht mitwirken kann. „Das ist natürlich ein großer Verlust für uns“, sagt Coach Patrick Elzie. „Wir müssen sein Fehlen als Mannschaft kompensieren. Und wir haben Spieler, die gut genug sind und einspringen können – das müssen sie auf dem Spielfeld jetzt zeigen.“

Harte Aufgabe gegen Münster

Das hatten sich alle anders vorgestellt. Zweimal sind die Itzehoe Eagles in der BARMER 2. Basketball Bundesliga aufgelaufen, zweimal gingen sie als Verlierer vom Feld. Sonnabend starten sie in eigener Halle den nächsten Versuch, den ersten Saisonsieg einzufahren: Um 19.30 Uhr treffen die Eagles im Sportzentrum am Lehmwohld auf die WWU Baskets Münster.

Die Aufgaben werden nicht leichter“, sagt Eagles-Coach Patrick Elzie. Münster gewann in der vergangenen Saison die Hauptrunde im Norden und zog in das Playoff-Finale ein. Damit war der sportliche Aufstieg eigentlich geschafft, auf den der Verein aber noch verzichtete. Das Team blieb zusammen und sei auch dank der Neuzugänge eher noch stärker einzuschätzen, so Elzie. Beim Vorbereitungsturnier in Itzehoe trafen beide Mannschaften schon einmal aufeinander. Die Baskets gewannen mit 80:72, die Aussagekraft ist aus Sicht des Eagles-Coaches allerdings begrenzt. Immerhin ließen sich Erkenntnisse daraus ziehen, die es jetzt zu nutzen gelte.

„Wir müssen disziplinierter spielen und einfach treffen“ - Patrick Elzie

So schwierig die Partie sei, die Itzehoer hätten ihre Chancen. Entscheidend dabei: „Wir müssen disziplinierter spielen und einfach treffen“, sagt Elzie. „Das war unser Problem in den letzten beiden Spielen“, im Team stimme es. Logisch also, dass Wurftraining eine wichtige Rolle in dieser Woche spielte. Dazu führten Elzie und Cotrainer Timo Völkerink Einzelgespräche – denn wenn die Würfe nicht fallen, sei dies auch eine Sache des Selbstvertrauens.

Ohne Training steht in der Pause ein weiterer wichtiger Wurf an: Beim VReG-Halbzeitwurf der Volksbank Raiffeisenbank von der Mittellinie geht es für einen Zuschauer um 500 Euro. Tickets für das Spiel gibt es im Büro Jens Köhler (Itzehoer Versicherungen) in der Alten Landstraße 36 (nur Freitag bis 12.30 Uhr), in der Central-Apotheke im Oelmühlengang, im Reformhaus Schulze in der oberen Feldschmiede und in Hohenlockstedt bei Lemsky, Breite Straße 4.

 

 

Heimpleite gegen ART Giants

In eigener Halle sollte der erste Saisonsieg in der BARMER 2. Basketball Bundesliga her. Doch die Itzehoe Eagles haben es vermasselt mit einem missratenen letzten Viertel und miserabler Trefferquote aus der Distanz. Die ART Giants Düsseldorf gewannen am Lehmwohld mit 81:76 (12:18, 21:19, 21:24, 27:15).

Von Beginn an zeigten beide Teams, was sie sich für diese Partie vorgenommen hatten. Mit höchster Intensität wurde verteidigt, und das machten die Eagles anfangs besser als die Gäste. Zwei Dreier von Scharfschütze Brady Rose waren nicht zu verhindern, aber viel mehr ließen die Itzehoer nicht zu und spielten im Angriff erfolgreich über Stefan Schmidt und Chris Hooper. Im zweiten Viertel hielten die Eagles zunächst eine leichte Führung, die sie dann mit teils schönem Zusammenspiel sogar in den zweistelligen Bereich brachten. Aber nicht lange: Zwei Dreier der Gäste, vergebene Chancen der Itzehoer, schon war es wieder eng. Immerhin reichte es noch zur 37:33-Halbzeitführung.

Das dritte Viertel begann mit Vorteilen für den Aufsteiger aus Düsseldorf: Starke Verteidigung machte den Eagles das Leben schwer, die in Rückstand gerieten. Dann erwischten sie wieder eine gute Phase: Hinten gelangen Ballgewinne – insgesamt erzwang die Itzehoer Defense 21 Ballverluste -, vorne punkteten der starke Stefan Schmidt, Lars Kröger, Flavio Stückemann und Thorben Haake. Plötzlich lagen die Gastgeber wieder mit zehn Punkten vorn (61:51, 29. Minute). Mit 61:53 ging es in den letzten Abschnitt.

Alles im Griff also? Mitnichten. Gleich drei Ballverluste leisteten sich die Eagles, auf einmal stand es 61:64, bevor Schmidt nach fast drei Minuten endlich für die Itzehoer punkten konnte. Es ging nun hin und her, bis Giants-Spieler Faton Jetullahi (23 Punkte) einen wilden Dreier zum 72:75 traf. Die Eagles vergaben ihre Chancen, mit 73:79 ging es in die letzte Minute. Chris Hooper, der 14 seiner 17 Punkte in der ersten Hälfte erzielte, kämpfte den Ball trotz Foulspiels in den Korb, traf danach auch den Freiwurf. Und nach einem Ballgewinn von Stückemann hatten die Eagles tatsächlich noch zwei Mal die Gelegenheit zum Ausgleich. Ein Fehlwurf, ein Ballverlust, das war es.

Sein Team habe die großen Spieler der Eagles in der zweiten Hälfte besser kontrolliert, sagte Gästecoach Jonas Jönke. In zwei entscheidenden Dingen war er sich mit Eagles-Trainer Patrick Elzie einig: Eine sehr kämpferische Partie sei es gewesen. Und: „Bei Itzehoe ist wenig gefallen, das ist die Geschichte dieses Spiels.“ Ein Blick auf die Statistik: Beide Mannschaften warfen 24 Mal von der Dreierlinie. Düsseldorf traf starke zwölf Mal – bei den Eagles waren es nur vier Treffer.

Die Niederlage „ist schlecht für uns und für unsere Zuschauer, die uns wieder super unterstützt haben“, sagte Elzie. Doch es seien noch 20 Spiele, und das nächste findet erneut am Lehmwohld statt: Kommenden Sonnabend um 19.30 Uhr erwarten die Eagles die WWU Baskets Münster.

Eagles: Stefan Schmidt (20), Chris Hooper (17, 7 Rebounds, 4 Assists), Flavio Stückemann (11, 1 Dreier), Erik Nyberg (8, 1 Dreier), Lars Kröger (6), Thorben Haake (5, 1 Dreier), Johannes Konradt (5, 1 Dreier), Chaed Wellian (4), Marko Boksic, Alieu Ceesay, Joachim Feimann, Niko Tsokos.

 

 

 

 

Ein Heimsieg muss her

Wir wollen uns gut präsentieren vor unseren Fans.“ Dieses Motto galt für Coach Patrick Elzie und seine Itzehoe Eagles schon bei den Vorbereitungsspielen. Doch jetzt wird es ernst im Sportzentrum am Lehmwohld: Das erste Heimspiel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga steht an. Sonnabend um 19.30 Uhr treffen die Eagles auf die ART Giants Düsseldorf.

Sich gut zu präsentieren, reicht da nicht mehr – deshalb sagt Elzie auch diesen Satz: „Da wir verloren haben, müssen wir das Spiel gewinnen.“ Die Auftaktniederlage bei den BSW Sixers am vergangenen Wochenende wurde natürlich in der Woche noch analysiert. „Es war nicht alles schlecht, es war nicht alles gut“, so Elzie. Der Gegner habe sehr gut getroffen, das eigene Team nicht. Mit der Verteidigung hätten die Eagles die Sixers teils noch selbst stark gemacht, sagt der Trainer: „In der Defense müssen wir auf jeden Fall eine Schippe drauflegen.“

Zumal die Giants aus Düsseldorf bei ihrem 94:87-Auftaktsieg gegen Dresden so viele Punkte erzielten wie kein anderes Team am ersten Spieltag. Aufpassen müssen die Eagles in jedem Fall auf den amerikanischen Aufbauspieler Brady Rose, der bei sehr guter Wurfquote 30 Punkte markierte. Doch auch der Rest des Düsseldorfer Teams zeigte sich treffsicher: „Die ganze Mannschaft wirft gut“, sagt Elzie. „Das müssen wir unterbinden.“ Die Giants seien zwar Aufsteiger, hätten aber ein sehr gutes Team.

Dennoch sollen die Punkte am Lehmwohld bleiben. Am vergangenen Wochenende sei es nicht der Tag der Eagles gewesen, stellt der Trainer fest. Abgehakt: „Wenn wir unser Spiel spielen, sind wir schwer zu schlagen.“ Dabei hofft er auf eine ebenso volle Halle und lautstarke Unterstützung wie in der Vorsaison.

Tickets gibt es im Büro Jens Köhler (Itzehoer Versicherungen) in der Alten Landstraße 36, in der Central-Apotheke im Oelmühlengang, im Reformhaus Schulze in der oberen Feldschmiede, in Hohenlockstedt bei Lemsky, Breite Straße 4, und auf www.ticketflair.de. Einlass ab 18 Uhr.

 

 

Tickets jetzt auch in Holo

Und wieder eine Möglichkeit mehr, sich sein Eagles-Ticket für die BARMER 2. Basketball Bundesliga rechtzeitig vor dem Spiel zu sichern: Mit Lemsky - schreib und spiel in Hohenlockstedt, Breite Straße 4, gibt es erstmals eine Vorverkaufsstelle außerhalb der Kreisstadt. Inhaber Marco List war sofort dabei und freut sich, seinen Kunden den zusätzlichen Service bieten zu können.

Es ist die vierte Vorverkaufsstelle der Eagles nach dem Büro Jens Köhler, Itzehoer Versicherungen, Alte Landstraße 36, der Central-Apotheke im Oelmühlengang und dem Reformhaus Schulze in der oberen Feldschmiede. Und dann ist da natürlich noch das Internet: www.ticketflair.de.