Zum Hauptinhalt springen

Ernüchternd

Auf der Hinfahrt herrschten gute Stimmung und positive Anspannung: endlich das erste Spiel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga. Die Rückfahrt der Itzehoe Eagles wurde von etwas anderem dominiert: Ernüchterung. „Ich habe nicht erwartet, dass wir mit 19 Punkten verlieren“, sagte Eagles-Coach Patrick Elzie. Bei den BSW Sixers in Sachsen-Anhalt unterlagen die Eagles mit 74:93 (13:23, 18:15, 24:32, 19:23).

Nach 36 Sekunden sah es noch gut aus: Marko Boksic erzielte per Dreier zum 3:2 die ersten Punkte der Saison für die Eagles. Doch in den folgenden vier Minuten kamen keine weiteren Zähler hinzu für die Gäste, die Sixers zogen davon. Nach einem Zehn-Punkte-Rückstand berappelten sich die Itzehoer etwas, zum Viertelende waren es dann wieder zehn Punkte.

Der zweite Abschnitt verlief lange mühsam für beide Teams, die Eagles verkürzten allerdings bis auf 31:33 kurz vor der Halbzeit. Selbst eine Führung war möglich, statt dessen machten die Gäste binnen kurzer Zeit zwei Fehler und kassierten noch einen Dreier der Sixers drei Sekunden vor der Pausensirene. Nach den ersten 20 Minuten lagen sie mit 31:38 zurück.

"Wir waren nicht gut" - Coach Patrick Elzie

Die Schlussphase der ersten Hälfte ließ das Pendel nachhaltig zu Gunsten der Gastgeber ausschlagen. Diese legten ein fulminantes drittes Viertel hin und trafen einen Dreier nach dem anderen. Nicht immer war die Präsenz der Eagles-Verteidigung nach Elzies Geschmack, auf der anderen Seite versenkten die Sixers auch schwere Würfe und setzten sich bis auf 20 Punkte ab (58:38, 25. Minute). Davon erholten sich die Itzehoer nicht mehr wirklich, kamen zwar noch einmal bis auf elf Punkte heran, eine echte Chance ergab sich aber nicht mehr.

Wir waren nicht gut“, lautete Elzies schlichte Bilanz. Die kämpferische Leistung sei völlig in Ordnung gewesen, auch wenn ihn einige Male das Defensivverhalten bei gegnerischen Schnellangriffen störte. Doch zu viel funktionierte nicht: Johannes Konradt und Flavio Stückemann fanden nicht ins Spiel, Chris Hooper vergab in der ersten Halbzeit viele Gelegenheiten, in der zweiten Hälfte lief es für ihn deutlich besser. Insgesamt lasse sich eine Niederlage im ersten Spiel verkraften, zumal sich die neuen Spieler erst an die Liga gewöhnen müssten, stellte der Coach fest. Das Timing für das „bisher schlechteste Spiel“ des Teams war ungünstig, aber Elzie sagt überzeugt: „Wir haben immer noch eine gute Mannschaft.“ Am kommenden Sonnabend ist sie gefordert im ersten Heimspiel gegen die ART Giants Düsseldorf.

Eagles: Chris Hooper (19, 12 Rebounds), Stefan Schmidt (11, 10 Rebounds), Erik Nyberg (12, 2 Dreier), Chaed Wellian (9, 1 Dreier), Johannes Konradt (9, 3 Dreier), Marko Boksic (8), Thorben Haake (4, 1 Dreier), Alieu Ceesay (2), Flavio Stückemann, Niko Tsokos, Lars Kröger, Joachim Feimann.

 

 

Auftakt bei den Sixers

Um 18 Uhr am Sonnabend geht zum ersten Mal der Ball in die Höhe: Auftakt der neuen Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga. Und die Itzehoe Eagles sind beim Eröffnungssprungball beteiligt: Das Team von Headcoach Patrick Elzie startet bei den BSW Sixers in Sachsen-Anhalt.

Die Eagles haben gute Erinnerungen an die Ballsporthalle in Sandersdorf, in der vergangenen Spielzeit siegten sie dort 78:72. Nach der regulären Saison hatten sie wie die Sixers eine ausgeglichene Bilanz mit elf Siegen und Niederlagen, der direkte Vergleich entschied: Die Eagles qualifizierten sich für die Playoffs, die Sixers mussten in die Abstiegsrunde, die sie ohne Probleme bewältigten. Und was bedeutet das für die Auftaktpartie? Wenig bis nichts. „Es ist ein unangenehmer Gegner“, sagt Elzie.

Denn die Sixers sind stark besetzt. Diverse Spieler vom Kooperationspartner Syntainics MBC aus Weißenfels, der in der ersten Liga spielt, stehen auch im BSW-Kader. Ob sie wirklich auflaufen gegen die Eagles oder nicht, stellt sich erst in der Halle heraus. „Wir müssen für alles vorbereitet sein“, sagt Elzie. „Die Sixers haben auch ohne die eine gute Mannschaft.“

Diese wird heiß sein auf den Saisonstart – das sieht bei den Itzehoern nicht anders aus. Nach der intensiven Vorbereitung, in der sich Neuzugang Chaed Wellian überraschend schnell eingefügt habe, habe er ein gutes Gefühl, sagt Elzie. Was dieses wert sei, werde sich nun zeigen: „Ich bin wirklich gespannt, wie die Mannschaft spielen wird.“ In jedem Fall sei das Eagles-Team stark, „das beste, das ich bisher in Itzehoe hatte“. Eine Niederlage gegen die Sixers sei zwar keine Schande, aber der Eagles-Coach hat andere Pläne: „Ich erwarte, dass wir da gewinnen.“

 

 

Welcome, Chaed Wellian

Das war eine Überraschung für die Fans der Itzehoe Eagles. Beim letzten Testspiel gegen den VfL Stade am Sonnabend machte sich ein Spieler warm, von dem sie bisher noch nichts gesehen und gehört hatten. Chaed Wellian komplettiert den Kader für die BARMER 2. Basketball Bundesliga.

Der 27-Jährige hat einen niederländischen Pass, weil er in Amsterdam geboren wurde. Wellian besuchte das College Tennessee State und kam in seiner Profikarriere herum in Europa mit Stationen in Dänemark, Schweden, Deutschland, Italien, Island und England. Eigentlich sei er seit drei Jahren an diesem Spieler dran, doch es habe irgendwie nicht funktioniert, sagt Eagles-Coach Patrick Elzie. „Dieses Mal passte es einfach.“ Als die Eagles vor kurzem zum Vorbereitungsturnier nach Herford fuhren, reiste Wellian aus Amsterdam an, spielte in einer der beiden Partien mit – und überzeugte. „Mir war außerdem das Wichtigste, dass er menschlich in die Mannschaft passt“, sagt Elzie. „Er ist ein feiner Kerl.“ Und was sagt der Neuzugang? Er habe eine gute Verbindung mit dem Team gespürt und wieder in Deutschland spielen wollen, so der 2,04-Meter-Mann. „Und es ist auch nicht so weit weg von zu Hause“ – immerhin ist Wellian gerade zum zweiten Mal Vater geworden.

Seinen sportlichen Wert zeigte er am Sonnabend bereits: guter Zug zum Korb, zwei trockene Dreier bei den ersten beiden Versuchen, schöne Pässe, Rebounds. „Er ist ein guter Spieler für uns“, sagt Elzie. Der Forward bringe, wenn er als sechster Mann von der Bank komme, Erfahrung ebenso mit wie die Mentalität, punkten zu wollen.

Seine Ziele umschreibt Wellian simpel: „Spiele gewinnen.“ Er wolle mit dem Team viel erreichen – und das sei möglich mit den Qualitäten in der Mannschaft. Helfen will Wellian dabei mit seiner größten Stärke, die da wäre: „Ich möchte Spaß am Spiel haben. Ich mag es einfach, Basketball zu spielen.“

 

Klarer Sieg im letzten Test

Die Generalprobe ist gelungen für die Itzehoe Eagles. Eine Woche vor dem Saisonstart in der BARMER 2. Basketball Bundesliga gewannen sie ihr letztes Testspiel gegen den VfL Stade mit 92:66 (28:15, 25:18, 25:19, 14:14).

Eine überlegen geführte Partie wollte Eagles-Coach Patrick Elzie sehen – und das funktionierte zunächst. Sein Team verteidigte engagiert und stellte den klassentieferen Gast aus der 1. Regionalliga teils vor große Probleme. Die Offensive kam nach einigen Fehlwürfen in die Gänge, der Vorsprung wuchs nach und nach auf 20 Punkte. Er habe nach den jüngsten Vorbereitungsspielen ein gutes Gefühl gehabt, und das habe sich bestätigt, sagte Elzie, der den erkrankten Marko Boksic weitgehend schonte und auch auf Erik Nyberg verzichten musste. Nach den ersten 20 Minuten stand es 53:33 für die Eagles.

Auch die Pause brachte engagierten Basketball mit Teams der Kreisverwaltung und der Volksbank Raiffeisenbank, die an der Barmer VReG Basketball Challenge teilnehmen (Ergebnis: 3:2 für den Kreis). Bei den Eagles dagegen sank die Intensität, das habe er eigentlich vermeiden wollen, sagte Elzie: „Die zweite Halbzeit war nicht nach meinem Geschmack.“ Auf der anderen Seite sei das normal, stellte der Coach fest und verteilte die Spielzeit an das gesamte Team, in dem Neuzugang Chaed Wellian (Bericht folgt) ein ansehnliches Debüt hinlegte.

Direkt nach dem Spiel holte Elzie seine Mannschaft allerdings noch einmal im Mittelkreis zusammen mit einer klaren Botschaft: Jetzt wird es ernst. Kommenden Sonnabend um 18 Uhr geht die Zweitliga-Saison los mit dem Spiel bei den BSW Sixers.

Eagles: Chris Hooper (19), Johannes Konradt (13, 2 Dreier), Thorben Haake (12, 4 Dreier), Alieu Ceesay (10, 1 Dreier), Flavio Stückemann (9, 2 Dreier), Chaed Wellian (8, 2 Dreier), Stefan Schmidt (7), Niko Tsokos (6), Lars Kröger (6), Ole Friedrichs (2), Joachim Feimann.

Auftakt für die Fans

Es ist noch nicht der Ernstfall. Aber es soll sich so anfühlen – immerhin stehen die Itzehoe Eagles vor ihrem letzten Testspiel, bevor die Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga startet. Mit der Partie gegen den VfL Stade feiern sie am Sonnabend, 14. September, die offizielle Saisoneröffnung ihren Fans. Das Spiel beginnt um 19.30 Uhr im Sportzentrum am Lehmwohld.

Die Eagles wollen ohne den Erfolgsdruck eines Punktspiels agieren, aber gleichzeitig in der Spur bleiben. Der Turniersieg vom vergangenen Wochenende in Herford sah auch im Videostudium der beiden Partien noch sehr ansehnlich aus. „Wir sind auf einem guten Weg“, sagt Eagles-Coach Patrick Elzie. „Ich hoffe, dass wir das am Samstag bestätigen können.“ Das Team solle den Spielrhythmus aufrecht erhalten und seine Stärken auf das Feld bringen. Stade spielt in der 1. Regionalliga und damit eine Klasse tiefer als die Itzehoer. Der Unterschied sei dann hoffentlich auch im Spiel zu sehen, so Elzie.

Die Partie findet mit dem gewohnten Rahmen von Catering über Musik von Nordflair Events bis zu den Auftritten der Eagles Fighters statt. In der Halbzeitpause geplant ist ein Duell von Firmenteams aus der BARMER VReG Basketball Challenge. Eines allerdings ist anders als sonst: Zur Saisoneröffnung gelten reduzierte Eintrittspreise von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Hinzu kommt ein besonderes Angebot für das Eagles-Saisonshirt mit „On Fire“-Motiv: Alle Besucher können es für 13 statt 15 Euro am Stand des Fanshops erwerben. Einlass ab 18 Uhr – und an der Kasse gibt es auch die Dauerkarten für die kommende Zweitliga-Saison.



Magazine für die Partner

8000 Kilometer. Stefan Flocken hat es nachgerechnet – und das ist ungefähr die Strecke, die der Teammanager der Itzehoe Eagles in der regulären Saison der BARMER 2. Basketball Bundesliga mit der Mannschaft zurücklegen wird. Mit der Zahl beeindruckte er die Gäste beim Partnerabend der Eagles im gut gefüllten Saal der Gaststätte Zur Erholung in Heiligenstedten.

Flocken dankte den vielen Engagierten im Verein, einen allerdings erwähnte er nicht: sich selbst. Das übernahm der Vorsitzende Volker Hambrock (rechts im Bild), der darauf hinwies, dass Flocken neben seinem Einsatz für die Eagles auch noch als Selbstständiger arbeite: „Eine unfassbare Leistung!“

Der Teammanager gab den Sponsoren einen Überblick über die Aktivitäten bei den Eagles und verwies auf „viele schöne Veranstaltungen“ vom Streetballturnier Itzebasket über die Stadtwerke-Camps bis zu den Grundschulliga-Turnieren. „Das ist die Arbeit an der Basis, die enorm wichtig ist und wovon der Verein letztendlich lebt“, so Flocken. Alles geschehe ehrenamtlich – „und es macht uns riesigen Spaß“.

Die Vorstellung des Teams übernahm Headcoach Patrick Elzie: „Wir sind überzeugt, dass die Mannschaft alle Puzzleteile hat, die man braucht, um Erfolg zu haben.“ Nach ebenso kurzweiligen wie freundlichen Worten für jeden Spieler hatten diese noch eine Aufgabe: Sie verteilten das neue Saisonmagazin Fastbreak an die Gäste, das ab jetzt auch in der Halle zu haben ist. Und dann ein weiterer Höhepunkt des Abends: Ran ans Buffet!

Turniersieg in Herford

Es war ein Härtetest für die Itzehoe Eagles – und sie haben ihn zwei Wochen vor dem Start in der BARMER 2. Basketball Bundesliga bestanden. Bei einem stark besetzten Turnier in Herford gewannen sie das Finale gegen den Ligakonkurrenten EN Baskets Schwelm mit 79:67 (23:15, 12:18, 26:22, 18:12).

In der ersten Partie trafen die Eagles auf die gastgebenden Herforder, die in der 1. Regionalliga West spielen. Die klassentiefere Mannschaft habe sehr engagiert gespielt und seinem Team alles abverlangt, sagte der Itzehoer Coach Patrick Elzie. Am Ende siegten die Eagles mit 84:74 (19:20, 25:15, 22:20, 18:19). „Die Jungs haben in den wichtigen Phasen kühlen Kopf bewahrt“, sagte Elzie. Freuen konnte er sich zudem über eine gute Trefferquote und das bisher stärkste Spiel von Johannes Konradt in der Vorbereitung: 21 Punkte, fünf von neun Dreiern getroffen.

Daran knüpfte der Flügelspieler am folgenden Tag nahtlos an im Finale gegen die Baskets aus Schwelm, die im Halbfinale Gießen nach Verlängerung geschlagen hatten. Erneut 21 Punkte bei wieder guter Quote – Elzie bescheinigte Konradt ein „sehr gutes Wochenende“. Ebenso zufrieden war er mit Chris Hooper, der nach 14 Punkten und 8 Rebounds gegen Herford im Finale gegen Schwelm mit 19 Punkten und 13 Rebounds auftrumpfte. „Chris ist eine Bank“, so Elzie.

Lob gab es auch für den Rest des Teams. Die Mannschaft habe stark gespielt und geworfen, dazu sehr gut verteidigt. Auch wenn es eng wurde: „Man hatte nie das Gefühl, dass wir das Spiel verlieren könnten.“ Verzichten mussten die Eagles dabei auf Flavio Stückemann und im zweiten Spiel auch Lars Kröger nach einer Blessur aus der Partie gegen Herford.

Am kommenden Wochenende testen die Eagles noch einmal bei der offiziellen Saisoneröffnung für ihre Fans: Sonnabend, 19.30 Uhr, im Sportzentrum am Lehmwohld gegen den VfL Stade aus der 1. Regionalliga.